Das Wichtigste auf einen Blick
- Erstes SUV-Coupé von Volkswagen im Mini-SUV-Segment
- Markteinführung in Europa im Jahr 2021
- Kombiniert sportliches Design mit erhöhter Sitzposition
Einordnung des Modells
Der VW Taigo ist ein kompaktes SUV-Coupé, das sich im stark nachgefragten Segment der kleinen SUVs ansiedelt. Mit einem sportlichen Design und einer dynamischen Ausstrahlung richtet er sich an junge, stilorientierte Kunden, die gleichzeitig Funktionalität und Fahrspaß schätzen. Der Taigo setzt auf eine erschwingliche Preisgestaltung und bietet dennoch eine gehobene Ausstattung und moderne Technologie, um am Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Historie und Baureihen
Der VW Taigo wurde zuerst im Jahr 2020 als VW Nivus in Südamerika vorgestellt und ein Jahr später, 2021, als Taigo auf den europäischen Markt gebracht. Es handelt sich um ein komplett neues Modell in der Volkswagen-Palette, das die Merkmale von SUV und Coupé zu einem einzigartigen Fahrzeug kombiniert. Der Taigo ist somit eine interessante Erweiterung der VW-Familie, die bereits bekannte Namen wie T-Cross und T-Roc beherbergt.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube bietet der VW Taigo eine Auswahl an effizienten Motoren. Dazu gehören:
- 1.0 TSI mit 95 PS und 110 PS, ein dreizylindriger Turbobenziner
- 1.5 TSI mit 150 PS, ein stärkerer Vierzylinder
Die Kraftübertragung erfolgt entweder über ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), je nach Variante. Der Wagen nutzt die bewährte MQB-A0-Plattform, welche auch für andere Kleinwagenmodelle wie den VW Polo verwendet wird.
Design und Ausstattung
Der VW Taigo sticht durch seine markante Coupé-Silhouette hervor, die ein Höchstmaß an Stil verkörpert. Die Front ist charakteristisch durch die breiten Scheinwerfer und den markanten Kühlergrill. Im Innenraum erwartet die Insassen ein modernes und funktionales Design mit einem Digital Cockpit und optional einem großen Infotainment-Display. Zur Ausstattungsliste gehören optionale Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und der adaptive Tempomat.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der VW Taigo bietet nicht nur eine komfortable erhöhte Sitzposition, sondern auch großzügige Platzverhältnisse für seine Klasse. Der Kofferraum ist mit ca. 438 Litern Volumen durchaus alltagstauglich. Fahrtechnisch überzeugt der Taigo durch ein dynamisches Fahrverhalten, das sich angenehm ausbalanciert sowohl für die Stadt als auch auf längeren Strecken eignet.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Da der VW Taigo ein relativ neues Modell ist, sind umfangreiche Langzeiterfahrungen und bekannte Probleme aktuell noch begrenzt. Wie bei vielen Neuerscheinungen könnten mögliche Kinderkrankheiten durch künftige Modellpflegen behoben werden. Bisher zeigt sich der Taigo zuverlässig, Rückrufe oder schwerwiegende Mängel wurden bislang nicht verzeichnet.
Verfügbarkeit und Marktwert
Als Neuwagen ist der VW Taigo über Volkswagen-Händler gut verfügbar. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird sich der Taigo in Zukunft durch sein ansprechendes Design und die kompakte Größe bei einem breiten Käuferkreis großer Beliebtheit erfreuen. Die Ersatzteilversorgung ist durch die Integration in die VW-Familie gesichert, was den langfristigen Wert des Fahrzeugs stützt.
Zusammenfassung
Der VW Taigo bereichert das SUV-Segment mit seinem sportlichen Coupé-Design und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für auto-lexikon.de ist der Taigo interessant, da er die Lücke zwischen Praktikabilität und modischem Design schließt. Ob Sie einen jungen, stilvollen Stadtflitzer oder ein vielseitiges Alltagsfahrzeug suchen – der Taigo könnte genau das richtige Modell für Sie sein.