Das Wichtigste auf einen Blick Rettungsgasse bildet man frühzeitig bei stockendem Verkehr Ruhe bewahren und klar kommunizieren durch Blinker und vorausschauendes Fahren Rechtzeitig Platz schaffen, um Einsatzfahrzeuge nicht zu behindern Wenn Sie im Straßenverkehr unterwegs sind und plötzlich das Blaulicht oder das Martinshorn eines Einsatzfahrzeugs hören, kann dies nicht nur stressig sein, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen, wenn man nicht weiß, wie man sich richtig verhält. Das Verhalten der umliegenden Autofahrer spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr schnell zu ihrem Einsatzort gelangen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie in solchen Situationen am besten reagieren. Das Bilden der Rettungsgasse Bei stockendem Verkehr ist das frühzeitige Bilden einer Rettungsgasse lebenswichtig. Bereits bei der ersten Anzeichen von Stau sollten Sie daran denken, die Rettungsgasse zu bilden. Auf Autobahnen und mehrspurigen Straßen gilt die Regel: Auf der linken Spur fahren Sie möglichst weit nach links, während alle anderen