Toyota – Avensis T27-Facelift-2

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift der dritten Generation des Toyota Avensis, eingeführt 2015
  • Optische Verfeinerungen und technologische Verbesserungen
  • Beliebt wegen Zuverlässigkeit und umfangreicher Ausstattung

Einordnung des Modells

Der Toyota Avensis T27-Facelift-2 steht im Wettbewerbsumfeld der Mittelklassefahrzeuge. Er richtet sich vor allem an Familien und Berufspendler, die Wert auf Zuverlässigkeit und Funktionalität legen. Durch die umfassende Ausstattung und den bewährten Ruf als alltagstaugliches Fahrzeug ist der Avensis besonders bei Käufern beliebt, die ein robustes und pflegeleichtes Auto suchen.

Historie und Baureihen

Der Avensis T27 startete ursprünglich 2009. Die zweite Facelift-Version des T27 wurde 2015 vorgestellt und setzte Toyotas Evolution des Modells fort. Zwischen 2015 und 2018 produzierte Toyota dieses Facelift als letzten Vertreter der T27-Baureihe, bevor der Avensis 2018 eingestellt wurde, um Platz für den Toyota Camry auf dem europäischen Markt zu machen.

Technik und Motorisierungen

Der Avensis T27-Facelift-2 wurde mit mehreren Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Darunter befanden sich der 1.6-Liter- und 2.0-Liter-Benziner sowie 1.6-Liter- und 2.0-Liter-Dieselmotoren mit moderaten Leistungswerten, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Kraftstoffeffizienz und Leistung sorgten. Ein präzises Sechsgang-Schaltgetriebe war serienmäßig verfügbar, während für einige Modelle auch ein Automatikgetriebe angeboten wurde.

Design und Ausstattung

Das Facelift 2015 brachte dem Avensis ein modernisiertes Außendesign mit schärferen Konturen, einem markanteren Kühlergrill und neuen Scheinwerfern. Im Innenraum bestach der Avensis durch ein aufgeräumtes und funktionales Layout, kombiniert mit hochwertigen Materialien und modernen Technologien wie einem verbesserten Infotainment-System. Optional standen Ledersitze, Navigationssysteme und diverse Assistenzsysteme zur Verfügung, die den Fahrkomfort erhöhten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Toyota Avensis T27-Facelift-2 gilt als ausgesprochen komfortabel, besonders auf längeren Fahrten. Die hervorragende Geräuschdämmung und das geschmeidige Fahrwerk tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Seine geräumige Kabine und der großzügige Kofferraum machen ihn ideal für Familienausflüge oder als Begleiter für den täglichen Pendelverkehr. Zu den Stärken zählen der niedrige Verbrauch und die hohe Zuverlässigkeit.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Avensis T27-Facelift-2 ist bekannt für seine Langlebigkeit, doch wie bei jedem Fahrzeug gab es kleinere Probleme. Einige Besitzer berichteten über Probleme mit elektronischen Features, insbesondere mit dem Infotainment-System. Auch die Dieselmotoren hatten gelegentlich Schwierigkeiten mit dem Partikelfilter, was jedoch für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung typisch ist. Regelmäßige Wartungen und Inspektionen gewährleisten in der Regel einen problemlosen Betrieb.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Toyota Avensis T27-Facelift-2 häufig zu finden und erfreut sich stabiler Preise. Durch seine Beliebtheit und renommierte Zuverlässigkeit sind gut gepflegte Exemplare sehr gefragt. Ersatzteile sind dank Toyotas breitem Händlernetzwerk leicht verfügbar, was zur Erhaltung des Wertes beiträgt. Zudem gilt der Avensis, auch durch seine umfangreiche Ausstattung, als ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammenfassung

Der Toyota Avensis T27-Facelift-2 ist ein attraktives Modell für auto-lexikon.de, da er die Tugenden von Zuverlässigkeit, Komfort und einer soliden Ausstattung vereint. Sein modernes Design und der praktische Nutzen machen ihn sowohl für alltägliche Fahrten als auch für längere Touren interessant. Mit seinem letzten Facelift wird das Modell zu einer spannenden Wahl für alle, die Wert auf einen unauffälligen, jedoch robusten Begleiter legen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen