Das Wichtigste auf einen Blick
- Zweite Generation des Toyota Auris, produziert von 2012 bis 2018
- Hochgeschätzte Hybridversion mit niedrigem Kraftstoffverbrauch
- Besonders beliebtes Modell in Europa aufgrund von Zuverlässigkeit
Einordnung des Modells
Der Toyota Auris E18 repräsentiert die zweite Generation des Kompaktwagens von Toyota und wurde zwischen 2012 und 2018 produziert. Als direkter Nachfolger der ersten Generation baut der E18 auf der Erfolgsgeschichte seines Vorgängers auf und richtet sich an umweltbewusste Käufer sowie Familien, die Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legen. Besonders seine Hybridversion machte den Auris E18 zu einer populären Wahl in Europa und weiteren Märkten, wo Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Historie und Baureihen
Die zweite Generation des Toyota Auris wurde erstmals 2012 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Die Baureihe erlebte über ihre Produktionsdauer hinweg mehrere kleinere Updates, um mit den sich wandelnden Marktanforderungen Schritt zu halten. Während dieser Produktionsphase wurde der Auris E18 sowohl in 3- als auch 5-türigen Varianten angeboten, mit einer breiten Palette an Ausstattungsvarianten, um unterschiedlichen Käuferanforderungen gerecht zu werden.
Technik und Motorisierungen
Der Toyota Auris E18 ist besonders für seine Hybridversion bekannt, die auf dem gleichen Antriebsstrang wie der beliebte Toyota Prius basiert. Neben dem Hybridantrieb wurden auch klassische Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Die Benzinmotoren reichten von einem 1,33-Liter-Motor bis hin zu einem 1,8-Liter-Motor, während die Dieseloptionen Modelle mit 1,4 und 2,0 Litern umfassten. Darüber hinaus verfügte der Auris über ein ausgewogenes Fahrwerk und ein offenes Geheimnis für seine Zuverlässigkeit war die robuste Bauweise.
Design und Ausstattung
Mit einem modernen und etwas aerodynamischer gestalteten Äußeren als sein Vorgänger, kombinierte der Toyota Auris E18 Funktionalität mit stilvollen Akzenten. Das Exterieur des Fahrzeugs zeichnete sich durch klare Linien und eine markante Frontpartie aus. Im Innenraum bot der Auris einen ergonomisch gestalteten Fahrerbereich mit leicht zugänglichen Bedienelementen. Verschiedene Ausstattungsvarianten boten dabei alles von einfachen Funktionen bis hin zu gehobenen Features wie einem Infotainment-System mit Navigationsunterstützung.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Auris E18 war bekannt für seine exzellente Alltagstauglichkeit. Mit kompakten Abmessungen eignet er sich hervorragend für den städtischen Verkehr, während der großzügige Innenraum Platz für die ganze Familie bietet. Das Fahrerlebnis zeichnet sich durch einen komfortablen Fahrstil aus, der insbesondere bei der Hybridversion von der leisen und sanften Leistungsentfaltung profitiert. Die Federung meistert sowohl Stadtstraßen als auch Landstraßen souverän, was zu einer angenehmen Fahrt für Fahrer und Passagiere führt. Eine mögliche Schwäche könnte der begrenzte Stauraum im Vergleich zu einigen Wettbewerbern sein.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Der Toyota Auris E18 ist weitgehend für seine Zuverlässigkeit bekannt, jedoch wurden während seiner Laufzeit einige Rückrufe veranlasst. Diese betrafen hauptsächlich das Hybridsystem und Probleme mit der Lenkung, die jedoch durch qualifizierte Fachwerkstätten behoben wurden. Die Modellpflege umfasste vor allem kosmetische Änderungen sowie Updates der Technik, um den Auris für den Wettbewerb fit zu halten. Ein leichtes Facelift im Jahr 2015 brachte vor allem Verbesserungen im Innenraum und bei den Sicherheitssystemen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Toyota Auris E18 immer noch eine gefragte Option, insbesondere die Hybridmodelle wegen ihrer niedrigen Betriebskosten. Ersatzteile sind leicht verfügbar, was die Wartung vereinfacht. Der Marktwert ist stabil, wobei gut gepflegte Exemplare in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert erzielen. Für Sammler ist der Auris E18 weniger interessant, jedoch bleibt er für Einzelpersonen attraktiv, die einen zuverlässigen und effizienten Kompaktwagen suchen.
Zusammenfassung
Der Toyota Auris E18 bietet eine beeindruckende Mischung aus Zuverlässigkeit, Effizienz und komfortabler Alltagstauglichkeit. Durch seine moderne Technik, insbesondere in der Hybridversion, und seinen funktionalen, dennoch attraktiven Aufbau hat er sich einen festen Platz im Segment der Kompaktwagen gesichert. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders spannend, da es die Verbindung zwischen traditioneller Zuverlässigkeit und moderner Innovation bei Toyota aufzeigt.