Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift des Mercedes-Benz GLS der Baureihe X167 im Jahr 2023
- Dezente Designänderungen und technologische Upgrades
- Steigerung des Luxus- und Komfortniveaus
Einordnung des Modells
Der Mercedes-Benz GLS X167 nach dem Facelift repräsentiert die Spitze der SUV-Luxusklasse von Mercedes-Benz. Er richtet sich an Kunden, die höchsten Wert auf Komfort, Platz und modernste Technologie legen. Als Flaggschiff der SUV-Palette stellt er sich gegen Rivalen wie den BMW X7 und den Audi Q8 und zielt darauf ab, durch Luxus und innovative Merkmale hervorzustechen. Die Optionen für sieben Sitze und hochwertige Materialien machen ihn sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende attraktiv.
Historie und Baureihen
Die Baureihe X167, erstmals 2019 eingeführt, ersetzte die vorherige GLS-Generation und brachte wesentliche Upgrades in Design und Technik. Das 2023er Facelift kam mitten im Wettbewerbsdruck und bot subtile, aber bedeutsame Änderungen. Historisch gesehen, hat sich der GLS stets durch seine Größe und überlegene Ausstattung ausgezeichnet, was ihn seit seiner Einführung zu einem ständigen Favoriten unter den Full-Size-SUVs macht.
Technik und Motorisierungen
Das Facelift brachte neue oder verbesserte Antriebsmöglichkeiten, die sich um Effizienz und Leistung drehen. Die Palette umfasst weiterhin kraftvolle Sechs- und Achtzylinder-Motoren, ergänzt durch eine 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie zur Optimierung der Kraftstoffeffizienz und Leistungsentfaltung. Das 4MATIC Allradantriebssystem wurde verbessert, um die Straßenlage unter verschiedenen Bedingungen zu optimieren. Auf technischer Seite wurden Fahrassistenzsysteme aktualisiert, um eine noch sicherere Fahrumgebung zu bieten.
Design und Ausstattung
Beim Facelift des GLS X167 standen dezente, aber wirkungsvolle ästhetische Anpassungen im Vordergrund. Die Frontschürze und der Kühlergrill wurden leicht überarbeitet, um eine modernisierte Optik zu bieten, während die Leuchteinheiten voll auf neue LED-Technik setzen. Innen ist der GLS mit dem neuesten MBUX-Infotainmentsystem ausgestattet, das durch seine intuitive Bedienung und nahtlose Integration von Smartphone-Funktionen besticht. Auch in puncto Luxus lässt der GLS keine Wünsche offen: Hochwertige Materialien und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten sind Standard.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Mercedes-Benz GLS X167 überzeugt im Alltag durch seinen unglaublichen Komfort und Raumangebot. Die Luftfederung sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl, selbst auf unebenem Gelände. Trotz seiner Größe lässt er sich mit bemerkenswerter Leichtigkeit navigieren, insbesondere mit den optionalen Lenkassistenzen. Auch die Geräuschdämmung ist hervorragend und unterstützt ein luxuriöses Fahrerlebnis. Der großzügige Innenraum bietet Platz genug für sieben Personen, ohne Kompromisse beim Gepäckraum einzugehen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Edel-SUVs könnten auch beim GLS X167 technische Probleme mit der Bordelektronik auftreten, insbesondere wegen der komplexen Technologie. Die meisten bekannten Mängel wurden im Zuge des Facelift-Prozesses angegangen. Regelmäßige Software-Updates helfen, etwaige Schwachstellen zu beheben. Rückrufe sind für diesen Modellbereich selten, da Mercedes-Benz hohen Wert auf Qualitätssicherung legt.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der GLS X167 bleibt ein gefragtes Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt, und das Facelift hat seinen Wert noch einmal angehoben. Aufgrund seiner Beliebtheit und des damit verbundenen Status könnte der Wagen bei Sammlern an Wert gewinnen. Ersatzteile sind weitgehend verfügbar, und Mercedes-Benz unterhält ein starkes Servicenetz, um einen ausgezeichneten Kundendienst zu bieten.
Zusammenfassung
Der Mercedes-Benz GLS X167 Facelift ist ein faszinierendes Modell für auto-lexikon.de, da es mit einem perfekten Mix aus Hightech, Luxus und praktischer Alltagsanwendung brilliert. Die dezente Designüberholung im Jahr 2023 unterstreicht seine Stellung als Flaggschiff-SUV, das modernen Mobilitätsbedürfnissen gerecht wird und gleichzeitig ein herausragendes Beispiel für deutsche Ingenieurskunst darstellt.