Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift der Mercedes-Benz G-Klasse (Baureihe 463) aus dem Jahr 2018
- Modernisierte Designmerkmale bei gleichbleibend markanter Optik
- Verbesserte Technik für mehr Komfort und Geländetauglichkeit
Einordnung des Modells
Die Mercedes-Benz G-Klasse, intern als Baureihe W463 bekannt, ist seit jeher ein Symbol für Robustheit und Luxus im Geländewagen-Segment. Mit dem 2018er Facelift adressiert Mercedes-Benz sowohl langjährige Fans der G-Klasse als auch neue Käufer, die Wert auf eine hohe Geländetauglichkeit und luxuriösen Komfort legen. Dieser Klassiker hat sich nicht nur bei Abenteurern einen Namen gemacht, sondern auch in urbanen Gebieten als Statussymbol etabliert.
Historie und Baureihen
Die G-Klasse startete 1979 und ist bis heute in kontinuierlicher Produktion. Die Baureihe 463 wurde erstmals 1990 eingeführt und erfuhr 2018 eine ihrer gründlichsten Überarbeitungen. Dieses Facelift konzentrierte sich auf technische und optische Neuerungen, um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden, ohne ihren ikonischen Charakter zu verlieren. Die überarbeitete Version zeigt sich weitgehend äußerlich vergleichbar mit ihren Vorgängern, aber unter der Haube sowie im Innenraum wurde vieles optimiert.
Technik und Motorisierungen
Unter der markanten Haube bietet die modernisierte G-Klasse eine breite Palette leistungsstarker Motorisierungen, die von effizienten Dieselmotoren bis hin zu kraftvollen V8-Benzinern reichen. Der 9G-TRONIC Automatikgetriebe sorgt für geschmeidige Schaltvorgänge und trägt zu einem komfortablen Fahrerlebnis bei. Das überarbeitete Fahrwerk kombiniert erstmals im Modell das DYNAMIC SELECT-System, welches Fahrwerks- und Antriebsparameter individuell anpassen lässt, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände optimal zu performen.
Design und Ausstattung
Die G-Klasse des 2018er Facelifts behält ihren markanten Kastenaufbau bei, verfeinert durch zeitgemäße Designakzente. Sowohl die Front als auch das Heck erhielten subtile Anpassungen, etwa durch neue LED-Scheinwerfer. Im Interieur überrascht die G-Klasse mit einem deutlichen Sprung Richtung moderner Luxusoffensive. Sie bietet nun hochmoderne, digitale Bedienwelten mit zwei großen Widescreen-Displays und höchstwertigen Materialien für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Exklusive Ausstattungsvarianten und Sondermodelle unterstreichen den luxuriösen Anspruch des Fahrzeugs.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Auf der Straße überzeugt die G-Klasse durch einen exzellenten Geräuschkomfort und trotz ihrer Größe durch ein überraschend dynamisches Fahrverhalten. Dank der überarbeiteten, unabhängigen Vorderradaufhängung und elektronischen Assistenzsystemen ist der Offroader sowohl im Gelände als auch auf Asphalt hervorragend zu handhaben. Der Innenraum bietet großzügige Platzverhältnisse, unterstützt durch zahlreiche Staumöglichkeiten, die den täglichen Nutzwert zusätzlich erhöhen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Die G-Klasse ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, dennoch gab es in dieser Baureihe einige Rückrufe, insbesondere im Bereich elektronischer Steuereinheiten und bei den vorderen Bremsen. Regelmäßige Updates und Modellpflegen, die auch in Form von verschiedensten Sondermodellen zum Tragen kommen, halten die Baureihe aktuell. Bei der Pflege solcher Luxusfahrzeuge spielen jedoch Wartung und fachgerechter Service eine entscheidende Rolle.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtmarkt erfreut sich die G-Klasse hoher Beliebtheit. Fahrzeuge mit einer umfassenden Wartungshistorie und gepflegtem Erscheinungsbild erreichen stabile Wiederverkaufswerte. Aufgrund der robusten Bauweise und des Status als Ikone im SUV-Bereich ist die G-Klasse auch bei Sammlern begehrt. Ersatzteile sind in der Regel problemlos verfügbar, jedoch im Premiumsegment auch kostenintensiver.
Zusammenfassung
Die Mercedes-Benz G-Klasse bleibt auch mit dem Facelift der Baureihe 463 ein faszinierendes Fahrzeug, das Tradition und Innovation meisterlich vereint. Als Synonym für Luxuskraftfahrzeuge mit extremer Vielseitigkeit, kombiniert sie das Beste aus der Welt von Offroad-Abenteuern und urbanem Luxus. Für auto-lexikon.de ist sie ein spannendes Modell, das sowohl durch ihre technische Entwicklung als auch durch ihre markante Stellung im Markt und Status als Klassiker fasziniert.