Mercedes-Benz – E-Klasse 211-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version der Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211 von 2006
  • Änderungen an Design, Technik und Ausstattung zur Modernisierung
  • Wichtiger Schritt in der Firmengeschichte aufgrund umfangreicher Qualitätsverbesserungen

Einordnung des Modells

Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 211 nimmt seit jeher eine zentrale Position in der oberen Mittelklasse ein. Mit dem Facelift von 2006 zielte der Hersteller darauf ab, sowohl Geschäftsleute als auch Familien anzusprechen, die Wert auf Komfort, Technik und Prestige legen. Die E-Klasse war bekannt für ihren hohen Komfortstandard und wurde oft als Taxi sowie Firmenwagen bevorzugt, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.

Historie und Baureihen

Die E-Klasse W211 wurde erstmals 2002 eingeführt und setzte auf ein elegantes und modernes Designkonzept. Mit dem 2006er Facelift erfuhr die Baureihe signifikante Updates. Die Änderungen wirkten sowohl äußerlich als auch in technischer Hinsicht. Diese Modellüberarbeitung sorgte für eine Verlängerung der Produktionszeit bis 2009, bevor die Baureihe 212 folgte.

Technik und Motorisierungen

Technisch wartete die Facelift-Version mit einer überarbeiteten Motorenpalette auf, die sowohl Benziner als auch Dieselvarianten umfasste. Mit Leistungen zwischen 136 und 514 PS wurden Kunden aller Bedürfnisse abgedeckt. Innovativ war der Einsatz des Siebengang-Automatikgetriebes 7G-Tronic, welches die Schaltzeiten optimierte und den Fahrkomfort erhöhte. Zudem wurden die Assistenzsysteme, darunter das Bremsassistent-System BAS Plus, deutlich erweitert.

Design und Ausstattung

Optisch wurde die Facelift-Version durch scharf geschnittenere Scheinwerfer und eine neue Kühlergrill-Gestaltung geprägt. Auch die Heckpartie erfuhr eine leichte Überarbeitung mit modifizierten Rückleuchten. Innen bot die E-Klasse eine harmonische Verbindung aus hochwertigem Material und praktischen Details. Besonders gefragt waren luxuriöse Ausstattungspakete wie „Avantgarde“ und „Elegance“, die zusätzlich individuelle Akzente setzten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Die E-Klasse ist bekannt für ihre außerordentliche Alltagstauglichkeit. Lange Autobahnfahrten meistert sie mit Leichtigkeit und bietet dank ihrer Federungskomforts ein überragendes Fahrgefühl. Die Geräuschisolierung im Innenraum zählt zu den besten ihrer Klasse, was den Fahrkomfort weiter unterstreicht. Fahrer und Passagiere profitieren von den komfortablen Sitzen, die selbst bei längeren Fahrten für Wohlbefinden sorgen.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Trotz der umfangreichen Qualitätsverbesserungen litten einige Modelle der Baureihe unter Elektronikproblemen, die jedoch durch Werkstattlösungen und Rückrufaktionen seitens Mercedes-Benz oft behoben wurden. Das Facelift brachte zudem eine verbesserte Karosseriefestigkeit sowie hochwertige Materialien im Innenraum mit sich, was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit weiter verbesserte.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die E-Klasse W211 Facelift aufgrund ihrer Beliebtheit gut vertreten. Die Preise variieren stark je nach Kilometerstand, Motorisierung und Ausstattung, es lassen sich jedoch kostengünstige Angebote finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ersatzteile sind dank der weiten Verbreitung relativ leicht verfügbar, was Reparaturen und Unterhalt erleichtert.

Zusammenfassung

Das Facelift der Mercedes-Benz E-Klasse W211 von 2006 bot nicht nur ein ästhetisches Update, sondern bedeutende technische und qualitative Verbesserungen. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders interessant aufgrund seiner Kombination aus Komfort, Innovation und Zuverlässigkeit. Dies macht die E-Klasse sowohl für Mercedes-Kenner als auch für potenzielle Neulinge in der Welt dieses prestigeträchtigen Herstellers zu einer spannenden Wahl.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen