Mercedes-Benz – Cls 218-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift des Mercedes-Benz CLS (Baureihe 218) im Jahr 2014
  • Neu gestaltete Frontpartie und LED-Scheinwerfer
  • Verbesserte Innenraumausstattung und erweiterte Motorenpalette

Einordnung des Modells

Der Mercedes-Benz CLS der Baureihe 218 positioniert sich als sportlich-elegantes Fahrzeug im Premiumsegment und spricht vor allem designorientierte Autofahrer an. Mit seiner coupéartigen Silhouette kombiniert der CLS die dynamische Form eines Coupés mit den praktischen Vorteilen einer Limousine. Das Facelift von 2014 verleiht der Baureihe ein frischeres Erscheinungsbild und unterstreicht die Weiterentwicklung in Richtung modernerer Technologien und verfeinerter Ästhetik.

Historie und Baureihen

Das originale CLS-Modell, das als C219 bekannt ist, wurde 2004 eingeführt und begründete das Konzept des viertürigen Coupés, das bis heute zahlreiche Nachahmer gefunden hat. Die zweite Generation, die Baureihe 218, wurde 2010 vorgestellt. Das Facelift, das 2014 auf den Markt kam, brachte stilistische Updates und technische Neuerungen, um die Relevanz des Modells bis zum Ende seines Produktionszyklus im Jahr 2018 sicherzustellen.

Technik und Motorisierungen

Das 2014er Facelift des Mercedes-Benz CLS brachte eine Erweiterung der Motorenpalette. Es waren sowohl Benzin- als auch Dieselmodelle erhältlich. Ein Highlight war die Einführung des CLS 400 mit einem 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Benziner, der eine kraftvolle und zugleich effiziente Antriebslösung bietet. Der CLS 63 AMG stand weiterhin an der Spitze der Baureihe mit beeindruckender Leistung aus einem 5,5-Liter-V8-Biturbo.

  • Benziner: CLS 400, CLS 500, CLS 63 AMG
  • Diesel: CLS 220 BlueTEC, CLS 250 BlueTEC, CLS 350 BlueTEC
  • Verfügbar mit 4MATIC Allradantrieb bei ausgewählten Modellen

Design und Ausstattung

Das Facelift des CLS hat vor allem an der Front für auffällige Veränderungen gesorgt. Die Überarbeitung beinhaltete neu gestaltete LED-Scheinwerfer und eine auffälligere Frontschürze. Auch im Innenraum legte Mercedes-Benz den Fokus auf Komfort und technologische Innovationen. Hochwertige Materialien wie Leder und Aluminium zieren das Interieur, ergänzt durch neueste Infotainment-Systeme.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Mercedes-Benz CLS beeindruckt im Alltag durch seine perfekte Balance aus Komfort und Dynamik. Die präzise Lenkung und das optionale Luftfederungssystem sorgen für ein ebenso komfortables wie sportliches Fahrerlebnis. Dank großzügigen Platzverhältnissen im Fond und einem geräumigen Kofferraum eignet sich das Fahrzeug auch für längere Reisen hervorragend.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Klasse können auch beim CLS der Baureihe 218 einige Probleme auftreten. Zu den bekanntesten gehören Elektronikprobleme und verschleißanfällige Fahrwerkskomponenten. Mercedes hat jedoch im Rahmen der Modellpflege viele dieser Mängel adressiert und durch regelmäßige Software-Updates Verbesserungen vorgenommen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Mercedes-Benz CLS in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der Marktwert variiert je nach Modell, Baujahr und Zustand erheblich. Modelle des Facelifts sind besonders wegen ihres modernen Designs und der innovativen Technik begehrt. Ersatzteile sind aufgrund der breiten Verfügbarkeit bei Mercedes-Benz-Limousinen gut erhältlich, was die Wartung und Instandhaltung erleichtert.

Zusammenfassung

Der Mercedes-Benz CLS 218 nach dem Facelift von 2014 ist für auto-lexikon.de spannend, da er eine harmonische Verbindung aus Innovation, luxuriösem Design und alltagstauglicher Funktionalität bietet. Insbesondere die Design-Updates, technische Raffinesse und die Vielfalt der Modellvarianten machen das Fahrzeug sowohl für Enthusiasten als auch für diejenigen interessant, die ein stilvolles und leistungsstarkes Fahrzeug suchen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen