Mercedes-Benz – B-Klasse 245-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version der Mercedes-Benz B-Klasse (Baureihe W245) von 2008
  • Modernisierte Frontpartie und Technik-Upgrades
  • Verbesserte Alltagstauglichkeit und Sicherheitsmerkmale

Einordnung des Modells

Die Mercedes-Benz B-Klasse der Baureihe W245 mit Facelift richtet sich an Käufer, die einen kompakten und gleichzeitig eleganten Minivan mit hohem Qualitätsanspruch suchen. Als Teil der Premium-Marke Mercedes bietet die B-Klasse eine interessante Mischung aus Komfort, Sicherheit und Flexibilität für die städtische Mobilität und darüber hinaus.

Historie und Baureihen

Die B-Klasse W245 wurde erstmals 2005 eingeführt und wurde 2008 einem Facelift unterzogen. Diese Überarbeitung beinhaltete sowohl optische als auch technische Verbesserungen, um die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Mitbewerbern wie dem BMW 2er Active Tourer und dem Volkswagen Touran zu steigern. Das Facelift blieb bis zur Einführung der Nachfolgerbaureihe im Jahr 2011 im Produktionsprogramm.

Technik und Motorisierungen

Die W245-Facelift-Version bot eine breite Palette von Benzin- und Dieselmotoren. Darunter befanden sich Vierzylinder-Benzinmotoren mit Leistungen zwischen 95 PS und 193 PS sowie Dieselmotoren mit 109 PS bis 140 PS. Die Motoren waren auf Wirtschaftlichkeit und Leistung optimiert. Optional bot Mercedes das innovative CVT-Automatikgetriebe, das besonders für seine Effizienz im Stadtverkehr geschätzt wurde.

Design und Ausstattung

Mit dem Facelift erhielt die B-Klasse ein frisches Frontdesign mit neu gestalteten Scheinwerfern, einer modifizierten Stoßstange und einem vergrößerten Kühlergrill, was der Front einen dynamischeren Ausdruck verlieh. Auch das Heck wurde leicht modifiziert, um die Aerodynamik zu verbessern. Im Innenraum wurde der Fokus auf hochwertige Materialien und eine verbesserte Ergonomie gelegt. Zur Ausstattung gehörten Klimaanlage, ein Infotainment-System mit Bluetooth-Funktion und diverse Sicherheitsmerkmale.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Die B-Klasse der Baureihe 245 zeichnet sich durch ihre Funktionalität aus. Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen und flexiblen Sitzen eignet sie sich ideal für Familien und Pendler. Im Fahrverhalten überzeugt das Fahrzeug mit einer komfortablen Federung und einem stabilen Geradeauslauf. Auch auf längeren Fahrten zeigt sich der Minivan effizient und bequem, wobei er sowohl in urbanen als auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Typische Probleme dieser Modellreihe betreffen die Elektronik und das CVT-Getriebe, das anfällig für Verschleiß sein kann. Mercedes-Benz hat für die W245 diverse Rückrufaktionen durchgeführt, die sich etwa auf Probleme mit der Kraftstoffpumpe und Airbags bezogen. Bei der Modellpflege 2008 wurden einige dieser Schwachstellen adressiert, was zur Verbesserung der Zuverlässigkeit beitrug.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die B-Klasse W245 nach wie vor beliebt, insbesondere die Facelift-Modelle, die vom hohen Werterhalt und der beliebten Mercedes-Qualität profitieren. Die Preise variieren je nach Kilometerstand, Zustand und Ausstattung erheblich. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar, was zur hohen Nachfrage nach gut erhaltenen Exemplaren beiträgt.

Zusammenfassung

Die Mercedes-Benz B-Klasse W245 Facelift ist ein bemerkenswertes Modell, das auf auto-lexikon.de ausgezeichnet präsentiert werden kann. Sie überzeugt durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Luxus, das sich an eine breite Zielgruppe richtet – von jungen Familien bis hin zu älteren Reisenden. Ihre technische Ausstattung, flexible Innenraumkonfiguration und der hohe Komfortstandard machen sie zu einer interessanten Option für all jene, die Wert auf Qualität und Alltagstauglichkeit legen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen