Alfa-Romeo – 166 936-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version des Alfa Romeo 166 von 2003
  • Optimierungen in Design, Technik und Ausstattung
  • Verbesserte Motorisierungen für mehr Effizienz

Einordnung des Modells

Der Alfa Romeo 166 ist eine elegante Limousine der oberen Mittelklasse, die insbesondere für Liebhaber italienischen Designs und Fahrdynamik attraktiv ist. Das Facelift aus dem Jahr 2003 zielte darauf ab, das Modell optisch zeitgemäß zu halten und technische Verbesserungen einzuführen, um den steigenden Anforderungen der Zielgruppe gerecht zu werden. Mit seinem markanten Design und dem typisch italienischen Charme positioniert sich der 166 als Alternative zu den üblichen deutschen Premiumfahrzeugen seiner Zeit.

Historie und Baureihen

Der Alfa Romeo 166 wurde erstmals 1998 als Nachfolger des Alfa Romeo 164 vorgestellt. Bis zum Facelift im Jahr 2003 blieb das Modell im Wesentlichen unverändert. Die Überarbeitung im Jahr 2003 brachte eine Reihe von stilistischen und funktionalen Neuerungen, bevor die Produktion 2007 eingestellt wurde. Die optischen Anpassungen betrafen insbesondere die Frontpartie, die mit einem größeren Scudetto und moderneren Scheinwerfern versehen wurde.

Technik und Motorisierungen

Das 2003er Facelift brachte verbesserte Motorisierungen und ein überarbeitetes Fahrwerk mit sich. Zu den Motoroptionen gehörten leistungsstarke V6-Triebwerke, angefangen beim 2.5 V6 bis zum 3.2 V6. Besonders der 3.2-Liter-Motor stellte eine bedeutende Neuerung dar, der durch seine Power und Laufkultur beeindruckte. Das Fahrwerk des 166 vereinte Komfort mit sportlichen Eigenschaften, und die Lenkung wurde für ein präziseres Fahrerlebnis optimiert.

Design und Ausstattung

Das Facelift des Alfa Romeo 166 machte sich vor allem bei der Überarbeitung der Frontpartie und der Heckleuchten bemerkbar, was dem Fahrzeug ein frischeres und moderneres Erscheinungsbild verlieh. Im Innenraum zeichnen sich die Modelle durch hochwertige Materialien und eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente aus. Die Ausstattungsvarianten reichten von komfortorientierten Modellen bis hin zu sportlichen Versionen wie der „Super“ Linie, die zusätzliche Merkmale wie Sportsitze und modellspezifische Designelemente bot.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Das Fahrverhalten des Alfa Romeo 166 wird durch seine präzise Lenkung und das ausgewogene Fahrwerk bestimmt. Der Innenraum bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn für längere Reisen tauglich macht. Der 166 vermittelt dem Fahrer ein dynamisches Fahrgefühl, das durch die kräftigen Motoren unterstützt wird. Trotz seines sportlichen Charakters wird der Fahrkomfort nie vernachlässigt, was den 166 zu einem angenehmen Begleiter für den Alltag macht.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Ära gibt es auch beim Alfa Romeo 166 einige bekannte Schwachstellen. Dazu gehören die Elektronik und das Fahrwerk, die bei unzureichender Wartung anfällig für Probleme sein können. Rückrufaktionen waren relativ selten, was für die Qualität der Überarbeitung spricht. Das Facelift 2003 verbesserte die Zuverlässigkeit erheblich, aber regelmäßige Wartung bleibt essentiell für einen reibungslosen Betrieb.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Alfa Romeo 166 ein Geheimtipp für Enthusiasten, die nach einem stilvollen und leistungsstarken Fahrzeug suchen. Ersatzteile sind im Allgemeinen verfügbar, wenn auch teilweise etwas kostenintensiv. Der Sammlerwert dieser Limousine steigt kontinuierlich, da gut erhaltene Exemplare immer seltener werden. Wer ein Fahrzeug mit Charakter und Geschichte sucht, wird im Alfa Romeo 166 fündig.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo 166 Facelift besticht durch seine gelungene Mischung aus Design, Fahrspaß und Komfort. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders faszinierend, da es den Charme italienischer Ingenieurskunst verkörpert und trotz seiner Nische in der Automobilwelt ein Statement setzt. Die Kombination aus technischer Raffinesse und stilvollem Auftritt macht den 166 zu einem bemerkenswerten Fahrzeug, das sowohl für Kenner als auch für Neulinge auf dem Gebiet der Automobilgeschichte interessant ist.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen