Nefz

Inhalt

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus)

Der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) ist ein standardisiertes Prüfverfahren, das zur Ermittlung der Abgasemissionen und des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen in Europa verwendet wurde. Obwohl es inzwischen vom WLTP (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure) abgelöst wurde, spielt der NEFZ immer noch eine wichtige Rolle beim Verständnis der Fahrzeugentwicklung und der Regulierung von Emissionen im Automobilsektor.

Definition

Der NEFZ ist ein Laborzyklus, der aus zwei Hauptteilen besteht: dem Stadteil (urban cycle) und dem Überlandzyklus (extra-urban cycle). Ursprünglich eingeführt in den 1980er Jahren, diente er als Grundlage für die Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen von leichten Personenkraftwagen.

Erklärung der Funktionsweise

Der NEFZ simuliert eine standardisierte Fahrweise, um Messungen unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen. Diese Tests wurden in einem Labor auf einem Rollenprüfstand durchgeführt, wobei das Fahrzeug eine festgelegte Geschwindigkeit über eine bestimmte Zeit hinweg beibehielt. Der Stadtzyklus repräsentiert das häufige Anhalten und Anfahren im Stadtverkehr und dauert ca. 780 Sekunden. Der Überlandzyklus dauert ca. 400 Sekunden und simuliert Fahrten mit höherer und konstanter Geschwindigkeit außerhalb von Städten.

Die NEFZ-Messungen umfassen:

  • CO2-Emissionen: Ein wichtiger Indikator für die Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs.
  • Kraftstoffverbrauch: Der durchschnittliche Verbrauch wird aus den beiden Teilzyklen ermittelt.
  • Emissionen anderer Schadstoffe: Dazu gehören Stickoxide (NOx) und Kohlenmonoxid (CO).

Typische Defekte

Da der NEFZ selbst keine physische Komponente ist, sondern ein Verfahren, treten an ihm keine Defekte auf. Jedoch gab es typische Kritikpunkte an dem Verfahren:

  • Unrealistische Ergebnisse: Die unter Laborbedingungen ermittelten Werte wichen häufig von den realen Fahrdaten ab, da Faktoren wie Straßenverhältnisse und Klimabedingungen nicht berücksichtigt wurden.
  • Nicht repräsentative Fahrweise: Der NEFZ spiegelte nicht die tatsächlichen Fahrgewohnheiten vieler Autofahrer wider.

Zusätzliche Infos

Obwohl der NEFZ durch den WLTP ersetzt wurde, ist er weiterhin von Bedeutung für die historische Vergleichbarkeit der Daten. Viele ältere Fahrzeuge, die nach dem NEFZ klassifiziert wurden, sind noch auf den Straßen unterwegs. Das Wissen um die Unterschiede zwischen NEFZ und WLTP ist wichtig für Fahrzeugkäufer, die zwischen älteren Modellen und Neuwagen entscheiden.

Für diejenigen, die ihre Fahrzeuge nach dem NEFZ-Wert beurteilt haben, sollten wissen, dass diese Werte oft optimistischer sind als die real zu erwartenden Verbrauchswerte. Die Wartung und regelmäßige Überprüfung der Fahrzeuge durch qualifizierte Fachleute kann dazu beitragen, den tatsächlich erzielten Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs zu optimieren.

Zusammenfassung

Der NEFZ hat über Jahrzehnte hinweg als Prüfzyklus für die Ermittlung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch eine wichtige Rolle gespielt. Während er mittlerweile abgelöst wurde, ist sein Einfluss auf die Fahrzeugprüfung und -zertifizierung nicht zu verleugnen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen NEFZ und aktuellen Testverfahren wie WLTP bleibt entscheidend für eine fundierte Kaufentscheidung oder Beurteilung älterer Fahrzeuge. Es ist wichtig zu beachten, dass NEFZ-Werte oft unter Idealbedingungen ermittelt wurden und daher in der Praxis abweichen können.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen