Wischerarm

Inhalt

Wischerarm

Der Wischerarm ist eine essenzielle Komponente des Scheibenwischersystems eines Fahrzeuges. Er ist das verbindende Element zwischen der Wischblatt und dem Antrieb des Scheibenwischers. Ein funktionsfähiger Wischerarm ist entscheidend für klare Sichtverhältnisse bei Regen oder Schnee, was die Verkehrssicherheit maßgeblich beeinflusst. In diesem Artikel vom „auto-lexikon.de“ erläutern wir die Funktionen, mögliche Probleme und zusätzliche Informationen zu Wischerarmen.

Definition

Ein Wischerarm ist ein metall- oder kunststoffverstärktes Teil, das den Antriebsmotor des Scheibenwischers mit dem Wischerblatt verbindet. Er setzt die Drehbewegung des Wischermotors in eine Wischbewegung auf der Windschutzscheibe um. Der Wischerarm ist so konzipiert, dass er flexibel agieren kann, um die Krümmung der Windschutzscheibe zu erfassen und optimalen Kontakt des Wischerblatts mit der Scheibe zu gewährleisten.

Erklärung der Funktionsweise

Der Wischerarm wird von einem elektrischen Motor angetrieben, der innerhalb des Fahrzeugs eingebracht ist. Beim Einschalten des Scheibenwischers überträgt der Motor seine rotierende Bewegung über ein Gestänge oder eine Spindel auf den Wischerarm. Der Wischerarm selbst ist so ausgestaltet, dass er bei seiner Bewegung einen konstanten Druck auf das Wischerblatt ausüben kann. Dies gewährleistet, dass Wasser, Schnee und Schmutz effektiv von der Windschutzscheibe entfernt werden:

  • Verbindungsstück zwischen Wischermotor und -blatt.
  • Hauptfunktion: Bewegung des Wischerblatts entlang der Windschutzscheibe.
  • Ermöglicht gleichmäßigen Druck für effiziente Reinigung.

Typische Defekte

Wischerarme können im Laufe der Zeit verschleißen oder durch Umwelteinflüsse beschädigt werden. Hier sind einige häufig auftretende Probleme:

  • Verrostung: Besonders bei älteren Fahrzeugen können Rost und Korrosion auftreten, was die Flexibilität und Effizienz des Wischerarms einschränkt.
  • Beschädigte Federn: Federn im Wischerarm sorgen für ausreichenden Anpressdruck. Wenn diese ausleiern, bleiben Wasser und Schmutz auf der Windschutzscheibe zurück.
  • Verformung: Ein durch äußere Einwirkungen verbogener Wischerarm kann den Kontakt zwischen Wischerblatt und Scheibe beeinträchtigen.
  • Anschlagprobleme: Ein falsch eingestellter Wischerarm kann bei der Bewegung andere Fahrzeugteile anschlagen oder eine unvollständige Reinigung bewirken.

Zusätzliche Infos

Um die effektive Funktion des Wischerarms sicherzustellen, sind regelmäßige Überprüfungen und Wartungen unerlässlich:

  • Reinigung und Pflege: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Ablagerungen vom Wischerarm, um Korrosion zu vermeiden.
  • Regelmäßige Inspektion: Kontrollieren Sie den Anpressdruck des Wischerarms und prüfen Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden.
  • Einstellung: Bei der Montage neuer Wischerarme ist es wichtig, die korrekte Einstellung sicherzustellen, damit die Blätter die Windschutzscheibe optimal abdecken.

Im Winter kann es hilfreich sein, die Wischerarme bei nicht aktiviertem Wischersystem aufzustellen, um das Festfrieren an der Scheibe zu verhindern. Beachten Sie auch, dass bei der Reinigung eisfreier Scheiben die Wischerarme zur Vermeidung von Kratzern abgehoben werden sollten.

Zusammenfassung

Der Wischerarm ist unverzichtbar für die Betriebssicherheit eines Fahrzeugs. Er ermöglicht eine saubere und klare Sicht durch die reguläre Entfernung von Niederschlägen auf der Windschutzscheibe. Regelmäßige Wartung und Kontrolle auf Defekte oder Verschleiß helfen, seine Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Durch die richtige Pflege und Handhabung können Sie die Lebensdauer Ihres Wischerarms verlängern und damit die klare Sicht und Sicherheit während der Fahrt garantieren.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen