Servotronic

Inhalt

Servotronic

Die Servotronic ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Servolenkung, die eine variable Unterstützung der Lenkkräfte bietet, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Ziel dieser Innovation ist es, bei niedrigen Geschwindigkeiten die Lenkung leichtgängig und agil zu gestalten, während bei höheren Geschwindigkeiten mehr Stabilität und Präzision ermöglicht werden. Dies verbessert sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erheblich.

Definition

Unter Servotronic versteht man ein elektronisch gesteuertes System zur Unterstützung der Servolenkung. Es kombiniert hydraulische und elektrische Komponenten, um die Lenkunterstützung an die aktuelle Fahrgeschwindigkeit anzupassen. Der Name „Servotronic“ leitet sich von „Servo“, für den unterstützenden Effekt, und „tronic“, für die elektronische Steuerung, ab.

Erklärung der Funktionsweise

Die Servotronic arbeitet mit einem speziellen Steuergerät, das Lenkbefehle über Geschwindigkeitssensoren von den Rädern und dem Fahrgeschwindigkeitsmesser erhält. Bei niedrigen Geschwindigkeiten, etwa im Stadtverkehr oder beim Einparken, bietet das System eine hohe Servounterstützung, sodass der Fahrer nur minimalen Kraftaufwand benötigt, um das Lenkrad zu drehen. Bei höheren Geschwindigkeiten, z.B. auf der Autobahn, wird die Lenkunterstützung reduziert. Dies ermöglicht eine direktere und stabilere Rückmeldung vom Fahrzeug und verbessert somit die Fahrsicherheit.

  • Elektronische Steuerung: Passt die Lenkunterstützung basierend auf der Fahrgeschwindigkeit an.
  • Hydrauliksystem: Unterstützt die Lenkbewegungen des Fahrers.
  • Sensoren: Erheben die notwendigen Daten zur Berechnung der richtigen Lenkunterstützung.

Typische Defekte

Wie bei jedem Fahrzeugteil kann auch die Servotronic im Laufe der Zeit Probleme entwickeln. Zu den häufigsten Defekten zählen:

  • Verminderte Lenkleistung: Dies kann durch einen Ausfall der elektronischen Steuerung oder Sensoren verursacht werden.
  • Undichtigkeiten: Im Hydrauliksystem kann es zu Leckagen kommen, wodurch die Lenkunterstützung nachlässt.
  • Elektronische Fehlfunktionen: Ein defektes Steuergerät kann zu ungleichmäßiger Lenkunterstützung führen.

Symptome solcher Defekte sind unter anderem eine schwere Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten oder ein unruhiges Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Es wird empfohlen, bei Auftreten solcher Symptome eine Werkstatt aufzusuchen, um den Defekt fachgerecht beheben zu lassen.

Zusätzliche Infos

Um die Lebensdauer Ihrer Servotronic zu verlängern, ist regelmäßige Wartung wichtig. Folgende Hinweise sollten Sie beachten:

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie den Hydraulikölstand und ersetzen Sie das Öl gemäß den Herstellerangaben.
  • Sichtprüfungen: Achten Sie auf sichtbare Leckagen oder Beschädigungen an Schläuchen und Leitungen.
  • Software-Updates: In manchen Fällen können Software-Updates der Steuergeräte nötig sein, um die optimale Funktion sicherzustellen.

Sicherheitsaspekte dürfen nicht vernachlässigt werden. Eine gut funktionierende Servotronic trägt wesentlich zur Sicherheit Ihres Fahrzeugs bei, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, wo schnelle und präzise Reaktionen oft entscheidend sind.

Zusammenfassung

Die Servotronic ist ein technologisch fortschrittliches System, das die traditionelle Servolenkung verbessert, indem es die Lenkunterstützung je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs variiert. Dies erhöht den Fahrkomfort erheblich und trägt zur Sicherheit bei. Die regelmäßige Wartung und die Beachtung von typischen Symptomen eines Defekts sind entscheidend, um eine dauerhaft zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Auf auto-lexikon.de haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie umfassend über Fahrzeugteile und deren Wartung zu informieren. Halten Sie Ihre Servotronic in Schuss, um ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen