Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift-Version des VW Transporter T5 von 2009
- Verbesserte Effizienz dank neuer Motoren und Getriebe
- Modernisierte Innenausstattung und umfangreiche Sicherheitsmerkmale
Der VW Transporter T5, in der überarbeiteten Version von 2009, hebt sich deutlich von seinen Vorgänger- und Nachfolgermodellen ab. Der T5, Teil der erfolgreichen Baureihe von Volkswagen Nutzfahrzeuge, erhielt ein umfassendes Facelift, das ihn nicht nur optisch, sondern auch technisch auf den neuesten Stand brachte.
Einordnung des Modells
Der VW Transporter T5 Facelift ist ein Kleintransporter, der sich vor allem an Gewerbetreibende und Handwerker richtet, aber auch bei Familien, die viel Stauraum benötigen, beliebt ist. Mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit hat er sich einen festen Platz im Segment der leichten Nutzfahrzeuge erarbeitet. Zu den besonderen Merkmalen des T5 gehören seine Anpassungsfähigkeit und die umfangreiche Auswahl an Varianten, die nahezu jedes Bedürfnis abdecken.
Historie und Baureihen
Die Baureihe des VW Transporter T5 wurde 2003 eingeführt und ist die fünfte Generation der Transporter-Reihe von Volkswagen. Im Jahr 2009 erfuhr das Modell ein Facelift, das bis zur Einführung des T6 im Jahr 2015 produziert wurde. Diese Überarbeitung brachte – abgesehen von den optischen Anpassungen – vor allem technische Neuerungen mit sich.
Technik und Motorisierungen
Mit dem Facelift des T5 wurden modernere und effizientere Motoren eingeführt. Die neuen TDI-Dieselaggregate mit Common-Rail-Einspritzung steigerten die Effizienz und Laufruhe der Fahrzeuge. Zudem wurden alle Motoren mit einem serienmäßigen Dieselpartikelfilter ausgestattet. Das Angebot reichte von 2.0 TDI-Motoren mit 84 PS bis 180 PS. Eine Verbesserung erfuhr auch das Getriebe; es stand ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Auswahl, das sich durch sanfte Schaltvorgänge auszeichnete.
Design und Ausstattung
Äußerlich präsentierte sich der T5 nach dem Facelift mit einer neu gestalteten Frontpartie, die sich durch schmalere Scheinwerfer sowie einen breiteren Kühlergrill auszeichnete. Im Innenraum standen Komfort und Ergonomie im Mittelpunkt. Der Arbeitsplatz des Fahrers wurde modernisiert und mit verbesserten Sitzen sowie einem neuen Armaturenbrett ausgestattet. Die Materialien im Innenraum erhielten ein Upgrade, was sich positiv auf die wahrgenommene Qualität auswirkte. Unterschiedliche Ausstattungsvarianten, wie der Caravelle, Multivan oder der California, boten für jeden Einsatzzweck die passende Konfiguration.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der T5 Facelift ist für seine hoch gelobte Alltagstauglichkeit bekannt. Er bietet viel Stauraum und flexible Sitzkonfigurationen, die ihn sowohl für den Personentransport als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet machen. Fahrtechnisch überzeugt der T5 durch einen guten Komfort und ein ausgewogenes Fahrverhalten, das selbst bei voller Beladung zufriedenstellend bleibt. Allerdings kann die Größe des Fahrzeugs im Stadtverkehr herausfordernd sein.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie viele Modelle, blieb auch der T5 nicht von Rückrufaktionen verschont. Zu den häufigsten Problemen zählten Motorprobleme bei den frühen TDI-Modellen und Defekte an der Zylinderkopfdichtung. Allerdings wurden viele dieser Probleme im Rahmen von Serviceaktionen behoben. Das Facelift selbst brachte keine größeren technischen Mängel mit sich.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der T5 Facelift begehrt, was sich auch in den meist stabilen Preisen widerspiegelt. Die Ersatzteilversorgung ist gesichert, wobei insbesondere die jüngeren Baujahre nach wie vor gute Angebote aufweisen. Der Multivan und die Sondermodelle sind besonders bei Sammlern beliebt und dementsprechend gefragt.
Zusammenfassung
Der VW Transporter T5 Facelift ist ein faszinierendes Modell für alle, die an der Geschichte und Entwicklung von Volkswagen Nutzfahrzeugen interessiert sind. Er vereint bewährte Funktionalität mit modernen Technologien und bleibt wegen seiner Vielseitigkeit sowohl für den privaten als auch gewerblichen Gebrauch attraktiv. Auf auto-lexikon.de verdient der T5 Beachtung, da er in vielerlei Hinsicht herausragt – besonders durch seine Designüberarbeitung und seine erweiterte technische Ausstattung im Rahmen des Facelifts.