Vw – Golf Vii

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Siebte Generation des VW Golf, produziert von 2012 bis 2020
  • Vielseitige Modellpalette von sparsamen BlueMotion bis zum sportlichen Golf R
  • Einflussreiche Kompaktklasse mit innovativer Technik und Ausstattung

Einordnung des Modells

Der VW Golf VII, eingeführt im Jahr 2012, setzte die Tradition des beliebten Kompaktklasse-Modells aus Wolfsburg fort. Als Nachfolger des Golf VI bietet der Golf VII ein durchdachtes Gleichgewicht zwischen Alltagstauglichkeit und technologischem Fortschritt. Das Fahrzeug richtet sich an eine umfassende Zielgruppe, von jungen Berufstätigen bis hin zu Familien, die Wert auf Verlässlichkeit, Wirtschaftlichkeit und moderne Technologien legen.

Historie und Baureihen

Die siebte Golf-Generation basiert auf dem neuen Modularen Querbaukasten (MQB) von Volkswagen, was zu einem effizienteren Entwicklungsprozess führte. Die Produktion begann 2012, und bis zum Ende der Modellreihe im Jahr 2020 folgten mehrere Facelifts und Sondermodelle. Die Baureihen umfassen zahlreiche Varianten, darunter klimafreundliche Modelle wie den e-Golf und sportlichere Versionen wie der Golf GTI und Golf R.

Technik und Motorisierungen

Der Golf VII bietet eine breite Palette an Motorisierungen, von sparsamen Dreizylindern bis hin zu leistungsstarken Turboaggregaten. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des 1.5 TSI mit Zylinderabschaltung zur Verbrauchsreduzierung. Antriebstechnisch können Käufer zwischen Front- und Allradantrieb sowie zwischen Schalt- und Automatikgetrieben (DSG) wählen. Die Fahrwerksoptionen reichen von komfortorientierten Setups bis hin zum sportlichen GTI-Fahrwerk.

Design und Ausstattung

Der VW Golf VII beeindruckt durch sein klares, modernes Design, das dennoch die klassische Golf-Silhouette beibehält. Das Interieur ist ergonomisch gestaltet und bietet eine hohe Materialqualität. Zu den verfügbaren Ausstattungen gehören fortschrittliche Infotainmentsysteme mit Touchscreens, adaptiver Tempomat, LED-Scheinwerfer und zahlreiche Assistenzsysteme. Der Golf VII kam in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Trendline, Comfortline und Highline auf den Markt, zusätzlich zu den Sondermodellen und sportlichen Ausführungen.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

In puncto Alltagstauglichkeit glänzt der Golf VII durch seine ausgewogene Kombination aus Komfort und Fahrfreude. Die kompakte Größe erleichtert das Einparken in engen städtischen Umgebungen, während der großzügige Innenraum ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Fahrtechnisch bietet der Golf ein stabiles und präzises Handling, egal ob auf Autobahnen oder kurvigen Landstraßen.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Trotz seiner Beliebtheit blieb der Golf VII nicht völlig von Problemen verschont. Bekannte Mängel betreffen zum Beispiel das DSG-Getriebe und elektrische Fensterheber. Rückrufe waren relativ selten, aber VW führte mehrere Maßnahmen zur Behebung diverser technischer Probleme durch. Zwischen 2016 und 2017 erhielt der Golf VII ein umfassendes Facelift, das optische Auffrischungen und technische Updates beinhaltete, darunter verbesserte Infotainmentsysteme.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der VW Golf VII ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt weit verbreitet und bietet je nach Modelljahr und Kilometerstand ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ersatzteile sind aufgrund der hohen Verbreitung leicht verfügbar, was die Wartung und Reparatur dieses Modells erleichtert. In Bezug auf den Sammlerwert hat der Golf VII insbesondere in sportlicheren Ausführungen wie dem Golf R das Potenzial, in den kommenden Jahren ein gefragtes Sammlerstück zu werden.

Zusammenfassung

Der VW Golf VII bleibt ein starkes und vielseitiges Modell in der Kompaktklasse, das sowohl Laien als auch Kenner durch seine technische Reife und ausgewogene Eigenschaften überzeugt. Für auto-lexikon.de ist der Golf VII ein faszinierendes Thema, nicht nur wegen seiner Rolle als Eckpfeiler der VW-Modellpalette, sondern auch wegen seiner Bedeutung für den weltweiten Automobilmarkt.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Vw – Golf Vii:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Februar 23, 2022.
Letzte Bearbeitung Februar 23, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen