Toyota – Proace-City E

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Toyota Proace City E ist das vollelektrische Pendant im beliebten Kompakttransporter-Segment von Toyota.
  • Er wurde entwickelt, um sowohl gewerbliche als auch private Nutzer mit einem emissionsfreien Fahrkonzept zu überzeugen.
  • Der Proace City E bietet eine hohe Variabilität mit unterschiedlichen Radständen und Innenraumkonfigurationen.

Einordnung des Modells

Der Toyota Proace City E positioniert sich im Markt als umweltfreundlicher Kompakttransporter, der primär auf den innerstädtischen Liefer- und Personentransport abzielt. Er richtet sich an gewerbliche Kunden, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Mobilitätslösung suchen, sowie an Privatpersonen, die ein geräumiges Fahrzeug für den Familienalltag benötigen. Seine besondere Stärke liegt in der Kombination aus japanischer Ingenieurskunst und dem europäischen Know-how, das in seiner Fertigung steckt.

Historie und Baureihen

Der Toyota Proace City basiert auf einer Kooperation zwischen Toyota und dem PSA-Konzern und wird seit 2019 produziert. Die elektrische Variante, der Proace City E, wurde als Teil der Elektrifizierungsstrategie von Toyota 2020 vorgestellt. Er gehört zur ersten Generation der Proace City-Baureihe, die speziell dafür konzipiert wurde, den wachsenden Anforderungen an Umweltschutz und Effizienz gerecht zu werden.

Technik und Motorisierungen

Der Proace City E ist mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der einen 100 kW (136 PS) Elektromotor nutzt. Der Akku mit einer Kapazität von 50 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 280 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus. Der am Fahrzeug verfügbare Schnellladeanschluss erlaubt das Aufladen auf 80 % in etwa 30 Minuten an einer geeigneten Station. Das Fahrzeug nutzt ein regeneratives Bremssystem, das die Energie während des Bremsvorgangs zurückgewinnt und die Reichweite erhöht.

Design und Ausstattung

Optisch bleibt der Proace City E seinem Nutzfahrzeugcharakter treu, bietet jedoch mit seinen klaren Linien und dem funktionalen Design eine moderne Erscheinung. Erhältlich in verschiedenen Radständen und Konfigurationen, kann der Innenraum flexibel an die Bedürfnisse von Transport- oder Passagieraufgaben angepasst werden. Die Ausstattung umfasst moderne Assistenzsysteme, ein digitales Cockpit und eine Vielzahl von Komfortmerkmalen wie Klimaanlage und Infotainment-System.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Auf der Straße überzeugt der Proace City E mit einem leisen und vibrationsarmen Fahrverhalten. Die elektrische Reichweite reicht für tägliche Fahrten in der Stadt aus, und die Möglichkeit, auch längere Strecken mit Zwischenladungen zu bewältigen, macht ihn vielseitig einsetzbar. Die großzügige Innenraumgestaltung ermöglicht sowohl den bequemen Transport von Passagieren als auch von Ladegut, was seine Alltagstauglichkeit weiter unterstreicht.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Toyota Proace City E ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, jedoch kann es bei einigen Modellen zu Softwareproblemen kommen, die die Batterieanzeige betreffen. Toyota bietet regelmäßige Software-Updates und Wartungen an, um solche Probleme zu beheben. Bislang gab es keine größeren Rückrufaktionen, was die solide Zuverlässigkeit des Modells unterstreicht.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Proace City E aufgrund seiner vergleichsweise jungen Präsenz noch selten. Die Nachfrage dürfte jedoch mit der weiter steigenden Popularität von Elektromobilität zunehmen. Ersatzteile und Serviceleistungen sind über das Toyota-Händlernetzwerk gut verfügbar. Sammlerwert besitzt das Modell momentan nicht, ist aber als Investition in eine nachhaltige Mobilitätslösung eine Überlegung wert.

Zusammenfassung

Für auto-lexikon.de ist der Toyota Proace City E ein spannendes Modell, da es die Schnittstelle zwischen umweltfreundlicher Technologie und alltagsgerechtem Nutzfahrzeug konsequent besetzt. Seine Entwicklungsgeschichte und technischen Highlights demonstrieren Toyotas Innovationsgeist im Bereich der Elektromobilität, während seine Alltagstauglichkeit sowohl für gewerbliche als auch private Nutzer von großem Interesse ist.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen