Talbot – Tagora 1Generation

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Talbot Tagora – exklusives Luxusmodell von 1980
  • Positioniert im oberen Mittelklasse-Segment
  • Kurzlebige Baureihe mit seltener Verbreitung

Einordnung des Modells

Der Talbot Tagora war ein ambitioniertes Projekt des PSA-Konzerns, der versucht hat, dem etablierten oberen Mittelklasse-Segment ein eigenständiges Modell hinzuzufügen. Zielgruppe des Tagora waren vor allem Geschäftskunden und Privatpersonen, die Wert auf ein gehobenes Fahrvergnügen legten und sich für technische Innovationen interessierten. Der Tagora sollte den Platz zwischen modischen Mittelklasse-Fahrzeugen und luxuriösen Oberklasse-Modellen einnehmen. Trotz fortschrittlicher Technik konnte der Tagora aufgrund seines Designs und mangelnder Markenbekanntheit nie die Marktdurchdringung erreichen, die sich die Entwickler erhofft hatten.

Historie und Baureihen

Der Talbot Tagora wurde zu einer Zeit entwickelt, als die Chrysler Europe Division von der Peugeot Société Anonyme (PSA) übernommen wurde. Ursprünglich als Projekt C9 von Chrysler konzipiert, wurde das Fahrzeug im Jahr 1980 unter der Marke Talbot auf den Markt gebracht. Es gab nur eine einzige Generation des Tagora, die von 1980 bis 1983 produziert wurde. Auf dem Markt bekam das Modell aufgrund seiner kurvenlosen Karosserie und der plötzlichen Markenänderung nur wenig Beachtung.

Technik und Motorisierungen

Trotz der kurzen Produktionszeit verfügte der Tagora über eine Reihe moderner Technologien. Der Wagen war mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter ein 2.2-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor und ein leistungsstärkerer 2.6-Liter-V6-Motor von Peugeot. Das Fahrwerk wurde für den optimalen Komfort ausgelegt und die Modelle verfügten über eine Vorderradantriebskonfiguration mit manuellem Fünfganggetriebe oder einer dreistufigen Automatik.

Design und Ausstattung

Das Exterieur des Tagora war eher zurückhaltend gehalten, mit klaren Linien und einer funktionalen Ästhetik. Innen bot der Tagora umfangreiche Ausstattung für die Zeit, einschließlich bequemer Sitze, eines gehobenen Armaturenbretts und modernem Audiotainment. Zu den Sondermodellen gehörte der SX, der über eine luxuriösere Ausstattung und ein markanteres Styling verfügte.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

In Bezug auf die Alltagstauglichkeit punktete der Tagora mit einem geräumigen Innenraum und gutem Fahrkomfort. Die Federung war auf den Komfort der Insassen ausgelegt, während die Lenkung geschmeidig und präzise war. Jedoch litt der Fahreindruck teilweise unter dem weniger dynamischen Design und der Größe des Fahrzeugs, welche es insbesondere im Stadtverkehr etwas umständlich machten.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Tagora war für seine Zeit technisch ambitioniert, jedoch blieben die früheren Modelle häufig von elektrischen Problemen und Lackierungsfehlern nicht verschont. Es gab keine größeren Rückrufe, doch einige kleinere Reparaturmaßnahmen wurden im Nachgang der Produktion empfohlen. Auf Facelifts hat das Modell aufgrund der geringen Produktionsdauer verzichtet.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Talbot Tagora heute eine Seltenheit, was ihn für Enthusiasten und Sammler interessant macht. Ersatzteile können aufgrund der limitierten Stückzahl und der kurzen Bauzeit jedoch schwerer zu finden sein. Der Marktwert eines Tagora ist moderat und hängt stark vom Erhaltungszustand ab.

Zusammenfassung

Der Talbot Tagora ist für auto-lexikon.de ein spannendes Modell, da er in vielerlei Hinsicht ein Outsider seiner Zeit war. Mit seiner kurzen Produktionszeit und der ambitionierten Technik stellt der Tagora ein einzigartiges Stück Automobilgeschichte dar. Seine Seltenheit und der Mix aus Technik und Design machen ihn sowohl für Sammler als auch für Interessierte mit einer Vorliebe für Fahrzeuge der 80er Jahre interessant.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Talbot – Tagora 1Generation:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de April 20, 2024.
Letzte Bearbeitung April 20, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen