Sono-Motors – Sono-Motors-Sion

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Erstes Solarauto von Sono Motors für die breite Masse
  • Kombination aus Elektroantrieb und Solardach
  • Vielversprechendes Konzept für nachhaltige Mobilität

Einordnung des Modells

Der Sono Motors Sion ist das erste Fahrzeugmodell des 2016 gegründeten Münchener Start-ups Sono Motors. Der Sion zielt darauf ab, die Elektromobilität mit zusätzlicher Solarenergie zu unterstützen und richtet sich an umweltbewusste Fahrer, die eine innovative und nachhaltige Fortbewegungslösung wünschen. Das Besondere am Sion ist seine Solartechnologie, die es dem Fahrzeug ermöglicht, zusätzlich zur Steckdose Energie aus der Sonne zu gewinnen. In einem Markt, der verstärkt auf Elektrifizierung setzt, platziert sich der Sion als eines der ersten Fahrzeuge seiner Art, welches Solarenergie integriert.

Historie und Baureihen

Die Geschichte des Sion beginnt 2016, als Sono Motors den Prototypen ihres Solar-Elektrofahrzeugs vorstellte. Nach erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen konnte die Entwicklung weiterfinanziert werden. Ursprünglich sollte die Serienproduktion im Jahr 2019 starten, jedoch verzögerte sie sich aus verschiedenen Gründen bis zum geplanten neuen Produktionsstart im Jahr 2024. Diese Verzögerungen resultierten hauptsächlich aus Herausforderungen bei der Finanzierung und technologischen Anpassungen. Der Sion wird in einer einzigen Generation angeboten, wobei ständig Updates zur Verbesserung und Feinanpassungen durchgeführt werden.

Technik und Motorisierungen

Der Sion ist mit einem 120 kW starken Elektromotor ausgestattet und bietet eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern gemäß WLTP. Das Highlight dieses Modells ist sein innovatives Solardach mit 248 Solarzellen, die bis zu 34 zusätzliche Kilometer Sonnenenergie pro Tag liefern können – unter idealen Bedingungen. Der Sion nutzt eine Lithium-Ionen-Batterie, die sich sowohl über Solarladung als auch konventionell über einen Steckplatz aufladen lässt. Das Fahrzeug verfügt über ein Frontantriebssystem und ein einstellbares Rekuperationssystem, das hilft, Energie effizienter zu nutzen.

Design und Ausstattung

Äußerlich ist der Sion ein kompakter, minimalistischer Fünftürer, der mit seinen Sonnenkollektoren gut sichtbar in das Karosseriedesign integriert ist. Das Interieur des Sion ist funktional und nutzt nachhaltige Materialien, darunter das Moos-Panel, das zur natürlichen Regulierung des Innenraumklimas beiträgt. Die Ausstattung umfasst ein modulares Interieur, das über ein Touchscreen-Interface gesteuert wird, und Technologien, die die Nutzung von Carsharing und mobilem Laden unterstützen. Ein Highlight sind die bi-direktionalen Ladeanschlüsse, die es ermöglichen, den Sion auch als Energiespeicher für externe Elektrogeräte zu verwenden.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Im Alltag erweist sich der Sion als praktisches Fortbewegungsmittel, besonders in städtischen Gebieten. Seine kompakten Abmessungen ermöglichen eine einfache Handhabung und das Parken in engen Räumen. Der zusätzliche Antrieb durch Solarenergie kann bei täglichem Gebrauch, insbesondere bei kurzen Strecken, den Ladeaufwand reduzieren. Der Fahrkomfort ist durch die elektrische Antriebseinheit und das einfache Bedienkonzept gewährleistet, obwohl er aufgrund seiner speziellen Bauweise im Vergleich zu etablierten Elektroautos auch Eigenheiten aufweist, wie zum Beispiel eine etwas schwächere Schalldämmung.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Da der Sion noch nicht in die Massenproduktion gegangen ist, gibt es relativ wenige Erfahrungsberichte über Langzeitprobleme. Jedoch könnten die Solarmodule bei schlechter Witterung weniger effektiv sein, was die autarke Energiegewinnung beeinträchtigen könnte. Rückrufe und Modellpflegen sind bei diesem pre-releases Fahrzeug noch nicht öffentlich bekannt, aber zukünftige Updates könnten technologische Weiterentwicklungen enthalten, um die Effizienz zu steigern.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Sion wird in Kleinserie zunächst in Schweden bei der Auftragsfertigung in den Trollhättan-Werken angelaufen. Der Einstiegspreis ist durchaus wettbewerbsfähig und liegt unter dem vieler herkömmlicher Elektroautos. Gebraucht gibt es bisher kaum Fahrzeuge, da die Serienproduktion erst noch bevorsteht. Sobald sich die Produktionslage stabilisiert, könnte der Sion eine interessante Option für Käufer sein, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Zusammenfassung

Der Sono Motors Sion stellt einen bemerkenswerten Schritt in Richtung nachhaltigerer Mobilität dar und ist deshalb für auto-lexikon.de von besonderem Interesse. Dank seiner Kombination aus Elektro- und Solarantrieb präsentiert sich der Sion als Pionier in der Optimierung von Energieeffizienz im Automobilbereich. Dieses Engagement für Innovation und Umweltbewusstsein, gepaart mit einem flotten Design, hebt den Sion von anderen Elektrofahrzeugen ab und macht ihn zu einem spannenden Modell sowohl für technikbegeisterte Leser als auch für umweltbewusste Autofahrer.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Sono-Motors – Sono-Motors-Sion:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Februar 18, 2019.
Letzte Bearbeitung Februar 18, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen