Peugeot – Boxer 2Generation-Facelift-2

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version des Peugeot Boxer der zweiten Generation ab 2014
  • Verbesserte Motoren mit Fokus auf Effizienz und Emissionssenkung
  • Erweiterte Sicherheits- und Komfortausstattung

Einordnung des Modells

Der Peugeot Boxer, vor allem in seiner Facelift-Version der zweiten Generation, positioniert sich als vielseitiger Transporter im Markt der leichten Nutzfahrzeuge. Mit einer breiten Palette von Karosserievarianten und individuellen Ausstattungen richtet er sich an Unternehmen und Handwerker, die ein zuverlässiges und flexibles Fahrzeug benötigen. Der Boxer ist bekannt für seine Robustheit und die Fähigkeit, große Lasten zu transportieren, was ihn zu einer attraktiven Wahl für gewerbliche Zwecke macht.

Historie und Baureihen

Die erste Generation des Peugeot Boxer wurde 1994 eingeführt, und die zweite Generation folgte im Jahr 2006. Das Facelift, das 2014 auf den Markt kam, brachte zahlreiche Verbesserungen. Diese Überarbeitung betraf sowohl das Design als auch die Technik des Fahrzeugs. Es handelte sich um eine umfassende Modernisierung, um den Boxer wettbewerbsfähig zu halten und den veränderten Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Der Boxer teilt sich seine Basis mit den baugleichen Modellen Citroën Jumper und Fiat Ducato.

Technik und Motorisierungen

Mit dem Facelift 2014 erhielten die Motoren des Peugeot Boxer ein Update, um die Abgasnorm Euro 6 zu erfüllen. Zur Verfügung stehen verschiedene Dieselaggregate, die sich durch eine effiziente Kraftstoffnutzung und eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Die Motoren sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert, und das Fahrzeug besitzt Vorderradantrieb. Die technische Überarbeitung betraf auch das Fahrwerk, das für mehr Stabilität und Komfort sorgt, besonders unter voller Beladung.

Design und Ausstattung

Das Facelift verlieh dem Peugeot Boxer eine modernisierte Frontpartie mit einem markanten Kühlergrill und neu gestalteten Scheinwerfern. Das Interieur wurde mit verbesserten Materialien und einer ergonomischeren Anordnung der Bedienelemente aufgewertet. Verschiedene Ausstattungspakete ermöglichen eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse, von Basis-Versionen bis hin zu besser ausgestatteten Varianten mit Klimaanlage und modernen Infotainment-Systemen. Eine Vielzahl von Optionen bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Peugeot Boxer zeichnet sich durch seine hervorragende Alltagstauglichkeit aus. Er bietet ein geräumiges Ladevolumen und eine niedrige Ladekante, was das Be- und Entladen erleichtert. Die große Fensterfläche sorgt für eine gute Rundumsicht, während die bequemen Sitze und die gut zugänglichen Bedienelemente den Komfort auch auf langen Fahrten gewährleisten. Sein Handling ist solide, was in städtischen Gebieten sowie auf der Autobahn von Vorteil ist.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Nutzfahrzeugen zeigt sich auch beim Peugeot Boxer, dass regelmäßige Wartung entscheidend ist, um eine hohe Laufleistung zu gewährleisten. Einige Besitzer berichten von Problemen mit der Elektronik, zum Beispiel an den Steuergeräten. Rückrufaktionen betrafen vor allem Brems- und Lenksysteme. Die Modellpflege sorgte jedoch für stetige Verbesserungen und die Erweiterung des Sicherheitsfeatures, wie z. B. ESP serienmäßig.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Peugeot Boxer der zweiten Generation in verschiedenen Ausführungen weit verbreitet. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit ist er auch bei Gebrauchtwagenkäufern beliebt. Die Preise variieren je nach Alter, Laufleistung und Zustand des Fahrzeugs. Ersatzteile sind gut verfügbar, was die Unterhaltskosten moderat hält. Generell bleibt der Boxer ein solides Investitionsobjekt im Bereich Transportfahrzeuge.

Zusammenfassung

Der Peugeot Boxer der zweiten Generation mit Facelift stellt ein spannendes Modell für unser Auto-Lexikon dar. Er vereint effiziente Motorentechnologie, ein vielseitiges Design und die Robustheit, die von einem Nutzfahrzeug erwartet wird. Seine Verbesserungen in punkto Komfort und Sicherheit machen ihn zu einer praktischen Wahl für Gewerbe sowie für private Abenteurer, die Platz und Flexibilität schätzen. Die Möglichkeit, das Fahrzeug je nach Bedarf zu konfigurieren, unterstreicht seine Attraktivität weiter.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Peugeot – Boxer 2Generation-Facelift-2:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Februar 9, 2024.
Letzte Bearbeitung Februar 9, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen