Peugeot – Boxer 1Generation-Facelift

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version des Peugeot Boxer der ersten Generation ab 2002
  • Verbesserte Front- und Innenraumgestaltung
  • Optimierter Antrieb und erweiterte Sicherheitsmerkmale

Einordnung des Modells

Der Peugeot Boxer gehört zur Kategorie der leichten Nutzfahrzeuge und richtet sich an Unternehmer, Handwerker und Logistikunternehmen, die Wert auf einen zuverlässigen und vielseitigen Transporter legen. Das Facelift der ersten Generation ab 2002 brachte Design- und Technik-Upgrades, um im stark umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Historie und Baureihen

Die erste Generation des Peugeot Boxer wurde 1994 eingeführt. 2002 erhielt der Boxer ein Facelift, das vor allem optische und technische Aspekte auffrischte. Diese Überarbeitung war die letzte Anpassung, bevor die zweite Generation 2006 auf den Markt kam, was den Boxer zu einer langfristigen Säule im Peugeot-Nutzfahrzeugsegment machte.

Technik und Motorisierungen

Mit dem Facelift wurde der Boxer mit einer Reihe überarbeiteter Dieselmotoren ausgestattet, die mehr Leistung und Effizienz versprachen. Die Motorenpalette reichte von 2.0 bis 2.8 Litern Hubraum, kombiniert mit einem manuellen Fünfganggetriebe. Das Fahrwerk wurde für besseren Fahrkomfort und verbesserte Belastbarkeit optimiert.

Design und Ausstattung

Äußerlich erhielt der Peugeot Boxer ab 2002 einen frischen Look: Die überarbeitete Frontpartie mit neu gestalteten Scheinwerfern und Stoßfängern verlieh dem Modell ein moderneres Erscheinungsbild. Innen wurden Ergonomie und Komfort durch verbesserte Materialien und ein neu gestaltetes Armaturenbrett aufgewertet. Der Facelift Boxer war in verschiedenen Ladevolumen und Radständen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Peugeot Boxer ist bekannt für seine beeindruckende Anpassungsfähigkeit im beruflichen Alltag. Er bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit gutem Federungskomfort, das auch bei voller Beladung bestehen bleibt. Die hohe Fahrposition und verbesserte Sichtverhältnisse nach der Überarbeitung machen ihn angenehm zu fahren, während der geräumige Innenraum und die leistungsfähige Motorisierung zu hoher Alltagstauglichkeit beitragen.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie viele Nutzfahrzeuge, so zeigte auch der Peugeot Boxer ab dem Baujahr 2002 einige typische Mängel, darunter Probleme mit der Elektronik und gelegentlich auftretende Rostschäden. Doch die konkrete Modellpflege mit dem Facelift trug dazu bei, die Zuverlässigkeit signifikant zu steigern. Regelmäßige Inspektionen und ein umfassender Service sind entscheidend, um langfristige Funktionalität zu sichern.

Verfügbarkeit und Marktwert

Gebrauchte Modelle des Peugeot Boxer der ersten Generation sind auf dem Markt weit verbreitet und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders bei gewerbetreibenden Käufern sind sie aufgrund der robusten Bauweise und einfachen Wartung beliebt. Ersatzteile sind gut verfügbar, wodurch die Instandhaltung auch im Alter kosteneffizient bleibt.

Zusammenfassung

Der Peugeot Boxer in der Facelift-Ausführung der ersten Generation beeindruckt durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und das auffrischende Design. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders spannend, da es die Fähigkeit aufzeigt, sich mit gezielten Modifikationen im hart umkämpften Segment zu behaupten. Seine Mischung aus praktischen Eigenschaften, technischer Verlässlichkeit und ansprechendem Design machen ihn bis heute zu einer begehrten Wahl im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Peugeot – Boxer 1Generation-Facelift:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de August 16, 2023.
Letzte Bearbeitung August 16, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen