Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift-Version des Peugeot 505 der ersten Generation von 1985
- Verbesserte Ausstattungsmerkmale und moderneres Design
- Letztendlich eine Inbegriff von Peugeot’s robustem Ingenieurwesen
Einordnung des Modells
Der Peugeot 505 Facelift verkörperte in den 1980er Jahren die perfekte Balance zwischen europäischem Charme und familientauglichem Komfort. Als Oberklasse-Limousine war der 505 insbesondere für Familien und Geschäftsreisende mit einem Faible für französische Automobilkultur interessant. Seine robuste Bauweise und die Vielseitigkeit im Einsatz waren besondere Merkmale, die ihn zu einer beliebten Wahl auf den internationalen Märkten machten.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 505 wurde erstmals 1979 eingeführt und erlebte 1985 ein bedeutendes Facelift. Die Überarbeitung brachte nicht nur optische, sondern auch technische Verbesserungen mit sich. Der Fokus lag auf einer verbesserten Aerodynamik und einem zeitgemäßeren Erscheinungsbild. Diese Auffrischung war Teil der Bemühungen von Peugeot, das Modell in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Automobilmarkt relevant zu halten, bevor die Produktion im Jahr 1992 eingestellt wurde.
Technik und Motorisierungen
Im Peugeot 505 Facelift kamen verschiedene Motorisierungen zum Einsatz, um den unterschiedlichen Anforderungen der Zielgruppe gerecht zu werden. Die Palette reichte von sparsamen Vierzylinder-Benzinmotoren bis hin zu kraftvollen Sechszylinder-Varianten. Dieselvarianten, die sich durch ihre Effizienz und Langlebigkeit auszeichneten, waren besonders populär. Zusätzlich bot der 505 eine solide Fahrwerksausstattung mit hinterer Einzelradaufhängung, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgte.
Design und Ausstattung
Mit dem 1985er Facelift erhielt der Peugeot 505 ein Facelifting für die Front- und Heckpartie, was ihm ein moderneres Erscheinungsbild verlieh. Änderungen umfassten neu gestaltete Stoßfänger, Scheinwerfer und eine optimierte Kühlerfront. Im Innenraum erwartete die Passagiere eine komfortable Ausstattung mit einem großzügigen Raumangebot. Optional waren luxuriöse Features wie Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und hochwertigen Sitzpolstern erhältlich, die die Attraktivität des Modells erhöhten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 505 Facelift bot eine angenehm ruhige Fahrt mit einem ausgewogenen Fahrwerk, das Unebenheiten der Straße souverän ausglich. Die Limousine war bekannt für ihre exzellente Federung und den hohen Fahrkomfort, ideal für lange Reisen. Die großzügigen Platzverhältnisse im Innenraum machten es einfach, die Familie samt Gepäck unterzubringen, und die gute Sicht rundum trug zur Alltagstauglichkeit bei.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugen seines Alters waren auch beim Peugeot 505 Facelift bestimmte Probleme bekannt. Dazu zählten gelegentliche elektrische Schwierigkeiten und die Anfälligkeit der Karosserie für Korrosion. Peugeot nahm im Rahmen der Modellpflege Anpassungen vor, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, beispielsweise durch verbesserte Materialien und Dichtungen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Heute ist der Peugeot 505 Facelift als Gebrauchtwagen noch erhältlich und wird von Liebhabern gepflegt. Die Preise variieren je nach Zustand und Kilometerstand, wobei gut erhaltene Exemplare tendenziell steigen, da die Nachfrage bei Sammlern wächst. Ersatzteile sind aufgrund der gründlichen Stopfertung Peugeot’s relativ gut erhältlich, was zur Wartung und Restaurierung beiträgt.
Zusammenfassung
Der Peugeot 505 Facelift bleibt ein faszinierendes Modell für auto-lexikon.de, da er die Essenz einer soliden, komfortablen Limousine der 1980er Jahre verkörpert. Seine Mischung aus robustem Design, solider Technik und französischem Stil macht ihn sowohl für Kenner der Marke als auch für Neulinge von Interesse. Besonders seine Alltagstauglichkeit gepaart mit einem Hauch von Nostalgie bietet einen unverwechselbaren Reiz.