Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift des Peugeot 407 (2008 bis 2010)
- Überarbeitete Frontpartie und modernisierte Ausstattung
- Verbesserte Motorenpalette für mehr Effizienz
Einordnung des Modells
Der Peugeot 407 ist ein Mittelklassefahrzeug, das auf Komfort und Dynamik ausgelegt ist. Mit dem Facelift der ersten Generation strebte Peugeot an, das Modell im hart umkämpften Markt der Mittelklassefahrzeuge attraktiv zu halten. Die Zielgruppe umfasst vor allem Privatkunden, die Wert auf ein elegantes Design und eine ausgewogene Fahrdynamik legen. Der überarbeitete 407 soll durch optimierte Technik und moderne Ausstattung überzeugen.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 407 wurde 2004 erstmals eingeführt und unter der internen Bezeichnung „VBaureihe“ vermarktet. Das Facelift der ersten Generation erfolgte 2008 und hielt bis zum Produktionsende 2010 an. In dieser Überarbeitung wurden sowohl Limousine als auch Kombi (SW) überholt. Das Facelift umfasste Modifikationen, die die Attraktivität im Vergleich zu Mitbewerbern wie dem Ford Mondeo oder Volkswagen Passat steigern sollten.
Technik und Motorisierungen
Mit dem Facelift wurde der Peugeot 407 mit einer überarbeiteten Motorenauswahl ausgestattet. Diese umfasste verschiedene Benzin- und Dieselmotoren, die für verbesserte Effizienz und niedrigere Emissionswerte sorgten. Ein Highlight war die Einführung eines 1.6 HDi-Dieselmotors, der durch seinen geringen Verbrauch und ausreichende Leistung positiv auffiel. Neben manuellem Schaltgetriebe war auch eine Automatikversion erhältlich, was den Komfort weiter erhöhte.
Design und Ausstattung
Äußerlich fiel das Facelift durch eine modernisierte Frontpartie mit einem prägnanteren Kühlergrill und neu gestalteten Scheinwerfern auf. Diese optischen Anpassungen verliehen dem 407 ein dynamischeres und zeitgemäßeres Erscheinungsbild. Innen bot der Peugeot 407 hochwertige Materialien und verbesserte Komfortmerkmale, wie ein neues Infotainmentsystem und optionale Ledersitze. Verschiedene Ausstattungsvarianten ermöglichten eine individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 407 Facelift überzeugt mit einem komfortablen Fahrverhalten. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten gut ausgleicht, was insbesondere auf langen Strecken angenehm ist. Die Lenkung ist präzise und sorgt für ein souveränes Fahrgefühl. Ein Vorteil des 407 ist der geräumige Innenraum, der sowohl in der Limousine als auch im Kombi genügend Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Schwächen zeigen sich lediglich in der eingeschränkten Rundumsicht.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Klasse traten auch beim Peugeot 407 vereinzelt technische Probleme auf. Elektronikfehler, vor allem im Bereich der Bordelektronik, gehörten zu den häufigsten Mängeln. Peugeot führte mehrere Rückrufaktionen durch, um diese Probleme zu beheben. Trotzdem gilt das Modell insgesamt als zuverlässig. Die laufende Modellpflege durch Peugeot trug zur langfristigen Funktionsfähigkeit bei.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Peugeot 407 nach wie vor gut vertreten. Insbesondere das Facelift-Modell bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ersatzteile sind durch die weite Verbreitung des Fahrzeugs ebenfalls leicht zu bekommen. Aufgrund seines Alters hat der 407 keinen hohen Sammlerwert, wird jedoch von Kennern als zuverlässiger Gebrauchtwagen angesehen.
Zusammenfassung
Der Peugeot 407 Facelift ist ein interessantes Modell für auto-lexikon.de, da es die gelungene Verbindung von Komfort, modernem Design und einer attraktiven Preisstruktur repräsentiert. Seine Position in der Mittelklasse zeigt, dass auch nach mehreren Jahren Fahrzeuggeschichte ein Fahrzeug relevant und ansprechend sein kann. Die Mischung aus technischen Verbesserungen und ansprechendem Design macht den Peugeot 407 zu einem spannenden Thema für Autofans und potenzielle Käufer.