Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift-Variante des Peugeot 308 der ersten Generation von 2011
- Designanpassungen an Front, Heck und Innenraum
- Verbesserte Effizienz und erweiterte Motorenpalette
Einordnung des Modells
Der Peugeot 308, insbesondere die Facelift-Version der ersten Generation, markiert einen wichtigen Schritt für Peugeot in der Kompaktklasse. Das Modell richtet sich an Familien und Berufspendler, die Wert auf eine Kombination aus komfortablen Fahrkomfort, stilvollem Design und moderner Technologie legen. Die Besonderheit des Facelifts liegt in den aktualisierten Designelementen und der verbesserten Effizienz der Antriebe.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 308 wurde erstmals 2007 eingeführt als Nachfolger des beliebten 307. Die überarbeitete Facelift-Version kam 2011 auf den Markt und blieb bis 2013 in Produktion, bevor die zweite Generation des 308 eingeführt wurde. Diese Phase umfasst aufgefrischte Optik und eine aktualisierte Technik, womit Peugeot versuchte, sich gegen Konkurrenten wie den VW Golf und den Ford Focus zu behaupten. In dieser Zeitspanne bestätigte der 308 seine Position als wichtiger Player in der Kompaktklasse.
Technik und Motorisierungen
Die Facelift-Version des Peugeot 308 verfügte über eine Reihe von aktualisierten Motorisierungen. Dies umfasste sowohl Diesel- als auch Benzinvarianten mit verschiedenen Leistungsstufen. Neu im Programm waren verbrauchsoptimierte Motoren, die sowohl Effizienz als auch Umweltfreundlichkeit verbesserten. Hinzu kam eine überarbeitete Abstimmung von Fahrwerk und Getriebe, die zu einem harmonischeren Fahrverhalten beitrug. Ein besonderes Merkmal einiger Modelle war das Start-Stopp-System, welches den Verbrauch weiter senkte.
Design und Ausstattung
Das Exterieur des Peugeot 308 Facelift erhielt eine modernisierte Front mit schlankeren Scheinwerfern und einem markanteren Kühlergrill. Auch die Rückleuchten wurden neu gestaltet, um dem Fahrzeug einen zeitgemäßeren Look zu verleihen. Im Innenraum erwarteten die Insassen hochwertige Materialien und eine verbesserte Ergonomie. Zudem wurden neue Ausstattungsvarianten eingeführt, die moderne Technologie wie ein verbessertes Infotainmentsystem und optionale Assistenzsysteme boten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 308 Facelift überzeugte in der alltäglichen Nutzung durch seine Vielseitigkeit und den hohen Komfort. Die Fahrwerksüberarbeitung führte zu einer glatten Fahrt auch auf unebenem Untergrund, während die Innenraumgestaltung genügend Platz für Passagiere und Gepäck bot. Besonders die Effizienz der neuen Motoren sowie die komfortable Komplettausstattung machten ihn zu einer beliebten Wahl für tägliche Fahrten sowie längere Reisen. Neben der Stärke in Komfort und Fahrverhalten zeigten sich jedoch kleinere Schwächen in der direkten Lenkung und eventuell fehlender Agilität im Vergleich zu einigen Wettbewerbern.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Typische Mängel bei der ersten Generation des Peugeot 308, inklusive der Facelift-Version, beinhalten elektronische Probleme und kleinere Qualitätsmängel wie knarzende Innenraumverkleidungen. Rückrufe betrafen oft softwarebezogene Themen oder Sicherheitsfunktionen. Die regelmäßigen Aktualisierungen zur Modellpflege verbesserten jedoch viele dieser Punkte und sicherten einen insgesamt zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der Peugeot 308 Facelift ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt relativ häufig anzutreffen. Dank seiner Allround-Talente bleibt er begehrt, wobei die Preise je nach Zustand und Ausstattung variieren. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar, was die Wartung einfach gestaltet. Seine Position als solides Kompaktfahrzeug erhält dem 308 zudem eine stabile Nachfrage bei Sammlern moderner Klassiker, insbesondere gut gewarteter Modelle mit niedriger Laufleistung.
Zusammenfassung
Der Peugeot 308 der ersten Generation und insbesondere seine Facelift-Version bietet eine gelungene Mischung aus Design, Alltagstauglichkeit und technischer Fortentwicklung. Dieses Modell macht sich nicht nur durch seine stilistische Modernisierung und effizienten Antriebe bemerkbar, sondern auch durch seine Rolle in der Entwicklung der Marke Peugeot als ernstzunehmender Mitspieler in der Kompaktklasse. Dadurch bleibt er sowohl für Autoenthusiasten als auch Gelegenheitsfahrer von Interesse auf auto-lexikon.de.