Das Wichtigste auf einen Blick
- Die zweite Generation des Peugeot 3008 wurde 2016 eingeführt
- Völliger Wandel vom Minivan zum modernen SUV
- Vereint technologische Fortschritte mit elegantem Design
Einordnung des Modells
Der Peugeot 3008 der zweiten Generation markiert die Transformation von einem unscheinbaren Minivan zu einem trendigen und begehrten SUV. Die Markteinführung im Jahr 2016 zielte darauf ab, dem steigenden Bedarf an kompakten SUVs gerecht zu werden und im stark umkämpften Segment gegen Konkurrenten wie den Nissan Qashqai und VW Tiguan anzutreten. Der 3008 spricht vor allem eine urbane Zielgruppe an, die Wert auf Stil, Technik und Vielseitigkeit legt.
Historie und Baureihen
Seit seiner Einführung hat sich der Peugeot 3008 stetig weiterentwickelt. Die zweite Generation wurde 2016 als vollständig überarbeitetes Modell präsentiert. Sie löste ihren Vorgänger ab, der noch stark in der Minivan-Kategorie verhaftet war. Der 3008 erhielt 2020 ein Facelift, das modernste Technologien und leicht aktualisierte Designelemente einführte, um mit dem dynamischen Markt Schritt zu halten.
Technik und Motorisierungen
Die technische Ausstattung des Peugeot 3008 ist einer seiner stärksten Verkaufsargumente. Das Modell ist mit einem Arsenal an wirtschaftlichen Benzin– und Dieselmotoren ausgestattet, darunter der 1.2 PureTech 130 und der 2.0 BlueHDi 180. Des Weiteren bietet Peugeot eine Plug-in-Hybrid-Variante an, die Umweltbewusstsein und Leistung kombiniert. In Sachen Fahrsicherheit und Fahrerassistenzsysteme bietet der 3008 fortschrittliche Techniken wie adaptiven Tempomat und Spurhalteassistent.
Design und Ausstattung
Der Peugeot 3008 besticht durch sein modernes und dynamisches Design, das eine Mischung aus Robustheit und Eleganz darstellt. Im Inneren bietet der 3008 ein futuristisches i-Cockpit mit einem kompakten Lenkrad und einem hoch liegenden digitalen Instrumentendisplay. Die Ausstattungslinien reichen von grundlegenden Komfortmerkmalen bis hin zu luxuriösen Optionen, die Lederbezüge und ein hochwertiges Soundsystem umfassen. Sondermodelle bieten zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten für den anspruchsvollen Kunden.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 3008 brilliert in punkto Alltagstauglichkeit. Trotz seiner SUV-Charakteristik behält er kompakte Maße für die Stadtmobilität bei, während das großzügige Innenraumangebot für Passagiere und Gepäck nicht zu kurz kommt. Das Fahrverhalten ist agil, und die Lenkung präzise, was insbesondere in urbanen Umgebungen von Vorteil ist. Der Komfort wird durch eine gut abgestimmte Federung und eine hervorragende Geräuschisolierung abgerundet.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Der 3008 ist für seine Zuverlässigkeit bekannt, dennoch wurden einige Modelle von kleineren Rückrufen betroffen, beispielsweise im Bereich der Softwaresteuerung und der Bremsen. Das Facelift von 2020 brachte Verbesserungen in der Technik und Behebung kleinerer Schwächen mit sich. Allgemein sind größere technische Mängel eher selten.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die zweite Generation des Peugeot 3008 sehr gefragt, was sich auch in stabilen Restwerten widerspiegelt. Ersatzteile sind im Normalfall leicht verfügbar und preislich im mittleren Segment angesiedelt. Für Sammler dürfte der 3008 weniger von Interesse sein, da er eher als alltagstaugliches Familienfahrzeug positioniert ist.
Zusammenfassung
Der Peugeot 3008 der zweiten Generation fasziniert durch seine gelungene Kombination aus modernem Design, effizienter Technik und hoher Benutzerfreundlichkeit. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders spannend, weil es exemplarisch für den Wandel von traditionellen Autokategorien zu modernen SUV-Bauten steht, die den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht werden. Sowohl im Hinblick auf das Design als auch auf die Technologie bietet es einen interessanten Überblick über die modernen Fortschritte im Fahrzeugbau.