Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift des Peugeot 3008 der ersten Generation von 2013
- Modernisierte Optik und technische Verbesserungen
- Wichtiger Schritt für den Erfolg im SUV-Markt
Einordnung des Modells
Der Peugeot 3008 der ersten Generation, insbesondere das Facelift von 2013, spielte eine bedeutende Rolle im SUV-Segment für die französische Marke. Dieses Modell zielte auf Käufer ab, die eine Mischung aus praktischem Nutzen und einem modernen Design suchten. Peugeot positionierte den 3008 als vielseitiges Fahrzeug, ideal für Familien und all jene, die den Komfort eines SUVs mit der Agilität eines Kompaktwagens verbinden wollten.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 3008 wurde erstmals 2008 vorgestellt und kam 2009 auf den Markt. Das Facelift im Jahr 2013 brachte wichtige Veränderungen mit sich, die das Modell bis zu seinem Produktionsende im Jahr 2016 konkurrenzfähig hielten. Diese Überarbeitung sollte den 3008 nicht nur ästhetisch aufwerten, sondern auch die technische Ausstattung verbessern und die Alltagstauglichkeit erhöhen.
Technik und Motorisierungen
Nach dem Facelift konnte der Peugeot 3008 mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren aufwarten. Dazu gehörten unter anderem ein 1,6-Liter-THP-Benzinmotor und diverse HDi-Dieselvarianten. Peugeot stattete den 3008 zudem mit fortschrittlichen Features wie der Grip Control-Technologie aus, die die Traktion unter verschiedensten Fahrbedingungen optimierte. Der Wagen konnte sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe erworben werden.
Design und Ausstattung
Mit dem Facelift erhielt der Peugeot 3008 ein markanteres Frontdesign mit neu gestalteten Scheinwerfern und einem prominenten Kühlergrill. Die Innenausstattung wurde modernisiert und mit Materialien höherer Qualität versehen. Das Cockpit orientierte sich stärker an einem fahrerzentrierten Design, während das Raumangebot auch weiterhin großzügig blieb. Sondermodelle erweiterten die Auswahl mit besonderen Ausstattungsmerkmalen und individuellen Designoptionen.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 3008 bot einen bemerkenswerten Fahrkomfort und eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Verkehr gewährleistete. Das Fahrzeug erwies sich als ausgesprochen geräumig, mit einem Kofferraumvolumen, das auch für längere Reisen ausreichend war. Die Fahrdynamik profitierte von der verbesserten Federung und dem präzisen Lenkverhalten, welches insbesondere in städtischen Gebieten und auf Landstraßen punkten konnte.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Einige Besitzer des 3008 berichteten von Problemen mit der Elektronik und dem Navigationssystem. Peugeot nahm Rückrufe vor, um kleinere Mängel zu beheben und die Zuverlässigkeit der Modelle zu sichern. Die Modellpflege legte besonderen Wert auf die Verbesserung des Innenraumkomforts und die Reduzierung von Motorengeräuschen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Peugeot 3008 der ersten Generation immer noch eine gefragte Option, insbesondere für Käufer, die ein preiswertes SUV mit angemessener Ausstattung und guter Alltagstauglichkeit suchen. Dank der weiten Verbreitung des Modells sind Ersatzteile leicht verfügbar, was den Unterhalt erleichtert. Die Preise variieren je nach Zustand und Kilometerstand, bleiben jedoch unter den Kosten für jüngere SUV-Modelle.
Zusammenfassung
Für auto-lexikon.de bietet das Facelift des Peugeot 3008 der ersten Generation spannende Einblicke in die Welt der kompakten SUVs. Das Modell kombiniert eine interessante Designgeschichte mit technischer Raffinesse und starker Alltagstauglichkeit. Es ist besonders für Leser interessant, die sich für die Weiterentwicklung von Fahrzeugmodellen und deren Marktpositionierung interessieren. Peugeot schuf mit dem überarbeiteten 3008 ein Fahrzeug, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken überzeugt.