Das Wichtigste auf einen Blick
- Einstiegsmodell von Peugeot in der Kategorie der Kleinstwagen
- Besonderes Augenmerk auf Kompaktheit und urbane Alltagstauglichkeit
- Kooperation mit Toyota und Citroën für Entwicklung und Produktion
Einordnung des Modells
Der Peugeot 107 gehört zur kleinen, aber umkämpften Klasse der Kleinstwagen und zielt speziell auf junge Fahrer sowie Stadtbewohner ab, die Wert auf Wirtschaftlichkeit, einfache Handhabung und Parkfreundlichkeit legen. Besonders im urbanen Umfeld kann das Modell seine Vorzüge ausspielen. Der 107 ist bekannt für sein agiles Handling und seine kompakte Größe, die ihn ideal für den Stadtverkehr und enge Parkplätze macht.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 107 wurde erstmals im Jahr 2005 eingeführt und blieb bis 2014 in der Produktion. Diese Periode umfasst eine einzige Generation, die jedoch im Laufe der Zeit verschiedene Updates erfahren hat. Das Modell entstand aus einer Kollaboration zwischen dem PSA-Konzern und Toyota, die auch die Modelle Citroën C1 und Toyota Aygo hervorbrachte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, Entwicklungskosten zu teilen und somit ein budgetfreundliches Fahrzeug auf den Markt zu bringen.
Technik und Motorisierungen
Der Peugeot 107 ist mit einem effizienten 1,0-Liter-Dreizylindermotor ausgestattet, der 68 PS leistet. Diese Motorisierung ist bekannt für ihren niedrigen Verbrauch und die damit einhergehenden günstigen Betriebskosten. In Kombination mit dem leichten Fahrzeuggewicht von ca. 800 kg bietet der Wagen ein spritziges Fahrerlebnis. Ein zusätzliches Komfortmerkmal ist die Verfügbarkeit eines automatisierten Schaltgetriebes, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Design und Ausstattung
Der Peugeot 107 präsentiert sich mit einem kompakten, modernen Design, das von Rundungen und klaren Linien geprägt ist. Die Frontpartie zeichnet sich durch große Scheinwerfer und den markentypischen Kühlergrill aus. Im Innenraum besticht das Fahrzeug durch eine zweckmäßige und doch ansprechende Gestaltung. Je nach Version und Baujahr lässt sich der 107 mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wie Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einer Audioanlage mit CD-Player aufrüsten. Es gab auch einige Sondermodelle, die mit einzigartigen Farb- und Ausstattungskombinationen aufwarteten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Mit seinen kompakten Abmessungen ist der Peugeot 107 ideal für den Stadtverkehr geeignet. Die straßenangepasste Federung bietet Komfort auch über längere Strecken, obwohl der Fokus eindeutig auf urbaner Mobilität liegt. Die Sichtverhältnisse sind dank der großen Fensterflächen hervorragend, was das Parken erleichtert. Der Innenraum bietet genügend Platz für vier Personen, wenngleich der Kofferraum eher klein ausfällt – ein Kompromiss, den viele Stadtfahrzeuge eingehen müssen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugen in diesem Segment gibt es einige bekannte Schwachstellen. Dazu zählen unter anderem gelegentliche Probleme mit der Kupplung und der Abgasanlage. Die Modellpflege im Jahr 2009 brachte kleinere Designanpassungen und Verbesserungen in der Materialqualität im Innenraum mit sich. Trotz vereinzelter Rückrufaktionen wurde der Peugeot 107 positiv für seine Zuverlässigkeit sowie die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten bewertet.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Peugeot 107 weit verbreitet und überzeugt durch seine erschwinglichen Preise. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist durch die enge Verwandtschaft zu den Modellen Citroën C1 und Toyota Aygo gesichert. Dank seiner Historie, der bewährten Technologie und des praktischen Designs bleibt der Peugeot 107 ein gefragtes Modell unter Budgetbewussten und Erstkäufern.
Zusammenfassung
Der Peugeot 107 schlägt als Kleinstwagen eine Brücke zwischen praktischer Alltagstauglichkeit und wirtschaftlicher Mobilität, ohne dabei den Spaß am Fahren zu vernachlässigen. Seine Entstehungsgeschichte und die enge Zusammenarbeit mit anderen namhaften Herstellern machen ihn zu einem besonderen Vertreter in seinem Segment. Sowohl Laien als auch Autokenner schätzen den 107 für seine solide Technik und sein jugendliches Design. Ein ideales Modell für auto-lexikon.de, um die Vielfalt und Besonderheiten der Kleinstwagen vorzustellen.