Opel – Zafira C

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Einführung der dritten Generation des Opel Zafira im Jahr 2011
  • Entwicklung zu einem multifunktionalen Familienvan
  • Umfassendes Facelift und Übergang zu einem Lifestyle-Van 2016

Einordnung des Modells

Der Opel Zafira C ist die dritte Generation des beliebten Kompaktvans, die 2011 auf den europäischen Märkten eingeführt wurde. Er bietet eine attraktive Lösung für Familien und Nutzer, die Vielseitigkeit und Raumkomfort mit moderner Technik kombinieren möchten. Während die ersten beiden Generationen des Zafira auf die Praktikabilität eines Familienvans fokussiert waren, hat die dritte Generation diese Vielseitigkeit beibehalten und zugleich das Design und die Technologie auf zeitgemäße Standards gebracht.

Historie und Baureihen

Der Zafira C wurde von 2011 bis 2019 produziert und ersetzte den Zafira B. Ursprünglich wurde er dem Konzept eines Kompaktvans treu, der durch seine Flexibilität und das bekannte „Flex7“-Sitzsystem überzeugte. 2016 erfolgte ein umfassendes Facelift, das vor allem die Frontpartie neu gestaltete und den Innenraum modernisierte. Mit dem Update veränderte sich auch der Name: Der Wagen wurde als Opel Zafira Tourer vermarktet, um die verbesserte Ausstattung und die Ausrichtung auf Lifestyle-Aspekte zu unterstreichen.

Technik und Motorisierungen

Der Zafira C wurde mit einem breiten Motorenspektrum angeboten, das verschiedene Benzin- und Dieselmotoren umfasste. Besonders hervorzuheben ist der 1.4-Liter-Turbo-Benziner, der mit hoher Effizienz und ansprechender Leistung punktete. Auch umweltfreundlichere Optionen wie ein Erdgas-Antrieb standen zur Auswahl. Das Fahrwerk des Zafira C wurde für Komfort und ausgewogene Fahreigenschaften optimiert, und auch moderne Assistenzsysteme wie ein Spurassistent und adaptiver Tempomat wurden mit dem Facelift 2016 eingeführt.

Design und Ausstattung

Das Design des Zafira C stellt eine Evolution dar; es kombiniert die praktikable Silhouette eines Vans mit dynamischen Elementen. Die Überarbeitung 2016 brachte eine aggressiver gestaltete Front, neue LED-Scheinwerfer und ein moderneres Cockpit mit dem IntelliLink-Infotainment-System. In puncto Ausstattung bot der Zafira C viele Optionen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, darunter hochwertige Lederausstattung und ein Panorama-Glasdach.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Opel Zafira C überzeugt durch seine Alltagstauglichkeit, die er vor allem dem flexiblen Sitzkonzept verdankt. Im Fond lassen sich die Sitze mühelos umklappen, um mehr Laderaum zu schaffen. Das Platzangebot ist großzügig und der Fahrkomfort hoch, sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken. Die qualitative Verarbeitung des Interieurs sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und macht den Zafira C zu einem beliebten Familienauto.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Zafira C war nicht von größeren strukturellen Problemen betroffen, jedoch traten in Einzelfällen Schwierigkeiten mit der Elektronik auf, insbesondere mit dem Infotainment-System. Das Facelift von 2016 wertete nicht nur das Design auf, sondern adressierte technische Probleme älterer Modelle durch Updates und verbesserte Qualitätskontrollen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Opel Zafira C gut vertreten, was ihn leicht zugänglich für interessierte Käufer macht. Dank seiner soliden Technik und dem breiten motorischen Angebot sind Ersatzteile weit verbreitet und relativ kostengünstig. Der Marktwert bewegt sich im mittleren Bereich, wodurch der Zafira C ein attraktives Angebot für preisbewusste Familien darstellt.

Zusammenfassung

Der Opel Zafira C ist ein vielseitiger Familienvan, der durch seine solide Technik, das komfortable Platzangebot und die gelungene Kombination aus Praktikabilität und modernem Design besticht. Das Facelift 2016 brachte den Zafira C technisch und optisch auf den neuesten Stand, was seine Attraktivität und Alltagstauglichkeit unterstreicht. Für Leser von auto-lexikon.de ist der Zafira C besonders spannend, weil er zeigt, wie sich traditionelle Fahrzeugtypen an moderne Bedürfnisse anpassen können.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Opel – Zafira C:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Januar 30, 2020.
Letzte Bearbeitung Januar 30, 2020.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen