Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Nissan Tiida C11 als kompaktes Modell der Jahre 2004 bis 2012
- Beliebt dank großzügigem Innenraum und vielseitiger Ausstattung
- Hervorzuheben sind sparsame Motoren und solide Alltagstauglichkeit
Einordnung des Modells
Der Nissan Tiida C11 positioniert sich im lukrativen Segment der Kompaktklasse und zielt vor allem auf Familien und Berufspendler ab, die Wert auf Platzangebot und Wirtschaftlichkeit legen. Durch sein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis spricht das Modell eine breite Zielgruppe an. Bemerkenswert ist dabei, dass der Tiida in verschiedenen Märkten unter unterschiedlichen Namen bekannt ist, was seine globale Ausrichtung unterstreicht.
Historie und Baureihen
Der Nissan Tiida wurde erstmals 2004 vorgestellt und bis 2012 produziert. Der C11 ist die erste Generation dieses Modells und wird häufig als Nachfolger des Nissan Almera betrachtet. Das Fahrzeug wurde weltweit unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten, darunter Nissan Versa und Nissan Latio. Diese Vielfalt spiegelt die flexible Anpassung an verschiedene Marktbedürfnisse wider.
Technik und Motorisierungen
Der Tiida C11 ist mit einer Reihe von Motoren erhältlich, vom sparsamen 1,5-Liter-Benziner bis hin zum leistungsstärkeren 1,8-Liter-Motor. Neben den Benzinmotoren gab es auf einigen Märkten auch Dieselmotoren, die speziell auf Effizienz und niedrige Betriebskosten ausgelegt sind. Bei den Getrieben wurden manuelle Schaltgetriebe und komfortablere Automatikgetriebe angeboten, was den Wünschen verschiedener Fahrertypen entgegenkommt.
Design und Ausstattung
Das Exterieur des Tiida C11 zeigt ein zurückhaltendes und funktionales Design, das von klaren Linien und einer stimmigen Silhouette geprägt ist. Im Innenraum punktet das Modell mit überraschend viel Platz für Insassen und Gepäck, was es besonders für Familien attraktiv macht. In puncto Ausstattung bietet der Tiida je nach Variante Annehmlichkeiten wie eine Klimaanlage, ein Audiosystem mit CD-Player und elektrische Fensterheber. Zudem wurden über die Produktionsjahre verschiedene Sondermodelle mit spezieller Ausstattung angeboten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Tiida C11 überzeugt im Alltag durch seine großzügigen Platzverhältnisse und den komfortablen Fahrkomfort. Das Fahrwerk ist ausgeglichen abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, gleichzeitig bietet es genügend Rückmeldung für die Herausforderungen des Stadtverkehrs sowie der Autobahn. Die Stärken des Tiida liegen besonders in seiner Zuverlässigkeit und der unkomplizierten Handhabung im täglichen Gebrauch.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugen seiner Klasse sind auch beim Tiida C11 im Laufe der Jahre einige typische Schwachstellen bekannt geworden. Dazu zählen vor allem Probleme mit der Elektronik und gelegentlich auch Rost an exponierten Stellen. Wichtig zu erwähnen ist, dass Nissan während der Produktionsdauer verschiedene Facelifts durchgeführt hat, um gewisse Mängel zu beheben und das Modell zeitgemäß zu halten. Die kontinuierliche Modellpflege sorgte dafür, dass der Tiida auf dem neuesten Stand der Technik blieb.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der Nissan Tiida C11 ist heute vor allem als Gebrauchtwagen eine interessante Option, insbesondere aufgrund seines ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnisses. Ersatzteile sind generell gut verfügbar, was die Wartungskosten überschaubar hält. Für Sammler ist das Modell weniger von Interesse, jedoch profitieren Käufer von einem Fahrzeug, das Wert auf Solidität und Pflegeleichtigkeit legt.
Zusammenfassung
Der Nissan Tiida C11 ist besonders spannend für auto-lexikon.de, da er beispielhaft für ein Modell steht, das durch solide Alltagsqualitäten, praktische Features und eine internationale Ausrichtung hervorsticht. Die Kombination aus kostengünstiger Mobilität und geräumigem Innenleben macht ihn sowohl für Kenner als auch für Laien zu einem interessanten Fahrzeugmodell. Seine Geschichte und Entwicklung beleuchten den Ansatz von Nissan, ein global attraktives Kompaktmodell zu kreieren, das den vielfältigen Bedürfnissen unterschiedlichster Märkte gerecht wird.