Mitsubishi – Outlander 3Generation-Facelift

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version der dritten Generation des Mitsubishi Outlander, eingeführt 2015
  • Modernisierte Designmerkmale und verbesserte Ausstattung
  • Stärkere Betonung auf Komfort und Effizienz

Einordnung des Modells

Der Mitsubishi Outlander dritter Generation mit Facelift ist ein Mittelklasse-SUV, das sich hauptsächlich an Familien und Personen richtet, die ein geräumiges und praktisches Fahrzeug suchen. Der Outlander hat sich über die Jahre einen Ruf als zuverlässiger und vielseitiger Begleiter erarbeitet, der sowohl im urbanen Umfeld als auch auf Reisen überzeugt. Mit dem Facelift hat Mitsubishi seine Position im umkämpften SUV-Markt gestärkt, indem es Design und Technik modernisierte und damit Kundenbedürfnisse neu adressierte.

Historie und Baureihen

Die dritte Generation des Mitsubishi Outlander wurde erstmals 2012 vorgestellt. Das Facelift, das 2015 folgte, brachte eine Reihe von Verbesserungen mit sich, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die inneren Werte betrafen. Diese Überarbeitung war Teil der Strategie von Mitsubishi, ihre Fahrzeuge nicht nur effizienter, sondern auch attraktiver für den Durchschnittskunden zu gestalten. Die überarbeitete Version blieb im Wesentlichen bis zum Ende der Produktionsphase im Jahr 2021 im Angebot.

Technik und Motorisierungen

Technisch modernisierte Mitsubishi den Outlander beim 2015er Facelift erheblich. Die Motorenpalette umfasste Benziner, Diesel und einen Plug-in-Hybrid (PHEV). Speziell der PHEV ist hervorzuheben, da er einer der ersten serienmäßigen Hybrid-SUVs auf dem Markt war und große Erfolge insbesondere in Europa feiern konnte. Die Fahrwerksabstimmung wurde verbessert, um sowohl Komfort als auch Handling zu steigern. Die Einführung einer neuen stufenlosen CVT-Automatik trug zur Kraftstoffeffizienz und einem reibungslosen Fahrerlebnis bei.

Design und Ausstattung

Äußerlich erhielt der Facelift-Outlander das sogenannte „Dynamic Shield“-Design, das eine markantere Frontpartie mit sich brachte. Auch die Heckpartie wurde mit neuen Rückleuchten und einer modifizierten Stoßstange aufgefrischt. Im Innenraum legte Mitsubishi Wert auf hochwertigere Materialien und eine bessere Verarbeitung. Technische Features wie ein verbessertes Infotainment-System, erweiterte Fahrerassistenzsysteme und komfortablere Sitze sorgten für einen luxuriöseren Innenraum, der sich mit weitaus teureren Modellen messen kann.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Mitsubishi Outlander ist für seine vielseitige Alltagstauglichkeit bekannt. Seine geräumige Kabine und der flexible Kofferraum bieten ausreichenden Platz für Familie und Freizeitaktivitäten. Auf der Straße überzeugt der Outlander mit einer harmonischen Balance zwischen Komfort und dynamischem Fahrverhalten. Die Fahrwerksverbesserungen nach dem Facelift sorgen für eine ruhigere Fahrt, während die gute Übersichtlichkeit die Manövrierbarkeit im Stadtverkehr erleichtert. Der PHEV ermöglicht zudem lokal emissionsfreies Fahren, was besonders für umweltbewusste Fahrer attraktiv ist.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Kategorie gab es auch beim Outlander bekannte Probleme, die sich häufig auf Elektronik und die CVT-Getriebe betrafen. Allerdings hat Mitsubishi durch diverse Rückrufe und stetige Modellpflege vieles verbessert. Das Facelift brachte bedeutende technische Verbesserungen, die die Zuverlässigkeit erhöhten. Typische Mängel wurden somit teils erfolgreich adressiert, dennoch sollte beim Gebrauchtkauf auf eine umfassende Servicehistorie geachtet werden.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Mitsubishi Outlander 3. Generation nach dem Facelift recht gut vertreten. Insbesondere die PHEV-Modelle sind aufgrund ihrer Beliebtheit gut nachgefragt. Die Preise variieren je nach Zustand, Ausstattung und Laufleistung, wobei gut gepflegte Exemplare mit niedrigen Kilometerständen höhere Preise erzielen. Ersatzteile sind leicht erhältlich, was die Instandhaltung vereinfacht und den Outlander zu einem praktikablen Gebrauchtfahrzeug macht.

Zusammenfassung

Der Mitsubishi Outlander der dritten Generation mit Facelift ist sowohl für Familien als auch für Abenteurer ein attraktives Fahrzeug. Mit verbesserten technischen Spezifikationen und einem attraktiven Design schafft es Mitsubishi, die traditionellen Stärken des Outlanders zu bewahren und gleichzeitig modernen Ansprüchen gerecht zu werden. Dies macht ihn für auto-lexikon.de spannend, da er sowohl durch seine Geschichte als auch durch seine zahlreichen praktischen Qualitäten im Alltag überzeugen kann.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Mitsubishi – Outlander 3Generation-Facelift:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Mai 31, 2021.
Letzte Bearbeitung Mai 31, 2021.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen