Mercedes-Benz – E-Klasse 211

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Produziert von 2002 bis 2009
  • Fortschrittliche Technologie und Sicherheitsausstattung
  • Breites Motorenangebot und innovatives Design

Einordnung des Modells

Die Mercedes-Benz E-Klasse W211 nimmt eine zentrale Rolle im Segment der oberen Mittelklasse ein. Sie war ein Inbegriff für Technologie, Komfort und Sicherheit, was sie zur bevorzugten Wahl für Geschäftskunden und anspruchsvolle Privatpersonen machte. Besonders innovativ waren ihre Sicherheits- und Fahrsysteme, die in dieser Klasse neue Maßstäbe setzten.

Historie und Baureihen

Die W211-Baureihe wurde im Jahr 2002 eingeführt und war bis 2009 in Produktion. Diese Generation folgte auf die Baureihe W210 und setzte die Tradition der Mercedes-Benz E-Klasse fort, ein Symbol für Luxus und Zuverlässigkeit zu sein. 2006 erhielt die Baureihe ein umfangreiches Facelift, das sowohl optische Änderungen als auch technische Verbesserungen beinhaltete.

Technik und Motorisierungen

Die E-Klasse W211 bot eine breite Palette an Motorisierungen, die von sparsamen Vierzylindern bis hin zu leistungsstarken V8-Motoren reichten. Zu den Motoren gehörten:

  • Benzinmotoren: z.B. E 200 Kompressor, E 500
  • Dieselmotoren: z.B. E 220 CDI, E 320 CDI
  • AMG-Varianten: z.B. E 55 AMG, E 63 AMG

Technologisch innovativ war die Einführung von AIRMATIC (Luftfederung) und einem fortschrittlichen Bremsassistenten. Die Modelle wurden mit Fünfgang- und Siebengang-Automatikgetrieben angeboten, die für ihre reibungslose Schaltfunktion bekannt waren.

Design und Ausstattung

Das Design der W211 vereinte traditionelle Mercedes-Elemente mit einer modernen Linienführung. Die charakteristischen Doppelscheinwerfer wurden beibehalten, jedoch in einer moderneren Form. Innen zeichnete sich die E-Klasse durch hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie aus. Zu den Ausstattungsvarianten zählten unter anderem Classic, Elegance und Avantgarde, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Stilausstattungen boten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Die Mercedes-Benz E-Klasse W211 wurde für ihre ausgezeichnete Fahrkultur und den hohen Komfort gelobt. Ihre ausgewogene Federung und die präzise Lenkung sorgten für ein angenehmes Fahrerlebnis auf langen Strecken. Die E-Klasse war bekannt für ihre geräumigen Innenräume und den großen Kofferraum, was sie zu einem idealen Reisebegleiter machte.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Zu den gelegentlichen Problemen der W211-Baureihe zählten elektrische Fehlfunktionen und vereinzelte Probleme mit der Luftfederung. Während der Bauzeit wurden diverse Rückrufe und Serviceaktionen durchgeführt, um sicherheitsrelevante Systeme zu verbessern. Das Facelift 2006 brachte bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Technologie.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt bietet die E-Klasse W211 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der hohen Produktionszahlen sind Ersatzteile in der Regel gut verfügbar, was die Wartung erleichtert. Aufgrund ihrer Robustheit und ihrer Statussymbolik behalten gut gepflegte Exemplare einen stabilen Wiederverkaufswert.

Zusammenfassung

Die Mercedes-Benz E-Klasse W211 ist ein faszinierendes Modell, das durch seine fortschrittliche Technik und seinen hohen Komfortanspruch überzeugt. Sie ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie Mercedes-Benz Tradition und Innovation vereint, um ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl Luxus als auch Zweckmäßigkeit bietet. Dies macht sie für Leser von auto-lexikon.de besonders spannend, da sie sowohl ein Stück Automobilgeschichte als auch ein praktisches, alltagstaugliches Fahrzeug repräsentiert.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen