Mercedes-Benz – E-Klasse 207-212-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version der Mercedes-Benz E-Klasse (Baureihen W212 und C207) ab 2013
  • Deutliche Designänderungen an Front und Heck sowie technische Verbesserungen
  • Verbesserte Sicherheitsfeatures und optimierte Motorenoptionen

Die Mercedes-Benz E-Klasse gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und erfolgreichsten Fahrzeugmodellen der oberen Mittelklasse. Besonders das Facelift der Baureihen W212 (Limousine) und C207 (Coupé) ab dem Modelljahr 2013 war ein entscheidender Schritt, um die Modellreihe optisch und technisch aufzufrischen.

Einordnung des Modells

Die E-Klasse richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Komfort, Sicherheit und zeitloses Design legen. Mercedes-Benz hat mit dem Facelift der W212 und C207 Baureihen bewusst auf eine modernere und dynamischere Optik gesetzt, um sowohl bestehende als auch neue Käufergruppen anzusprechen. Durch die umfassende Modellpflege konnte die E-Klasse ihre Position als Premiumfahrzeug in der oberen Mittelklasse festigen.

Historie und Baureihen

Die E-Klasse hat eine lange Tradition und wurde über mehrere Generationen hinweg stetig weiterentwickelt. Die Baureihen W212 und C207 wurden ursprünglich zwischen 2009 und 2016 produziert, wobei das Facelift ab 2013 entscheidende Updates brachte. Die Überarbeitung umfasste sowohl die Limousinen- als auch die Coupé-Version und führte zu einer deutlichen Auffrischung des Gesamtkonzepts.

Technik und Motorisierungen

Mit dem Facelift wurden leistungsstarke und effiziente Motoren eingeführt, die in verschiedenen Leistungsvarianten verfügbar waren. Es wurden sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren angeboten, die in Kombination mit modernen Getrieben, wie dem 7G-Tronic Automatikgetriebe, für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen. Zu den technischen Innovationen zählten auch Updates im Bereich der Fahrwerksabstimmung und optionalen Allradantriebslösungen (4MATIC).

Design und Ausstattung

Optisch zeichnet sich das Modell durch eine neu gestaltete Frontpartie aus, die stilistische Elemente aus der S-Klasse übernimmt. Markante Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und eine dynamische Linienführung prägen den Charakter. Auch im Innenraum wurde die E-Klasse aufgewertet: Höherwertige Materialien, intuitive Bedienkonzepte und eine erweiterte Serienausstattung bieten den Fahrzeuginsassen zusätzlichen Komfort. Spezielle Sondermodelle und Ausstattungspakete erhöhten die Individualisierbarkeit.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Im Alltag überzeugt die E-Klasse mit einem herausragenden Fahrkomfort und einer angenehm ruhigen Fahrweise. Dank der Vielzahl an Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent und adaptivem Geschwindigkeitsregelautomat wird die Sicherheit erhöht, ohne den Fahrspaß zu mindern. Die großzügigen Platzverhältnisse und ein üppiges Kofferraumvolumen sind sowohl in der Limousine als auch im Coupé vorhanden.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Einige Modelle der W212 und C207 Baureihen wurden von typischen Problemen wie undichten Rückleuchten oder Startschwierigkeiten bei Kälte betroffen. Mercedes-Benz hat jedoch umgehend reagiert und über Rückrufaktionen und Garantieleistungen Lösungen bereitgestellt. Die Modellpflege umfasste nicht nur technische Updates, sondern auch Verbesserungen in der Produktionsqualität, um die Zuverlässigkeit zu steigern.

Verfügbarkeit und Marktwert

Die Nachfrage nach gut erhaltenen E-Klasse Modellen mit Facelift bleibt auf dem Gebrauchtwagenmarkt hoch. Besonders die Varianten mit leistungsstarken Motoren und umfassender Ausstattung sind bei Käufern gefragt. Ersatzteile sind weiterhin gut verfügbar, was auch den Sammlerwert dieser Modelle stärkt. Der Marktwert variiert je nach Laufleistung, Zustand und Ausstattung.

Zusammenfassung

Das Facelift der Mercedes-Benz E-Klasse (W212 und C207) steht beispielhaft für eine gelungene Modellüberarbeitung, die sowohl das Design modernisierte als auch technische Verbesserungen einführte. Die Kombination aus elegantem Erscheinungsbild, innovativer Technik und hoher Alltagstauglichkeit macht das Modell besonders interessant für auto-lexikon.de. Es spiegelt das Erbe der E-Klasse wider und verdeutlicht, warum dieses Modell so erfolgreich ist.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen