Mercedes-Benz – Baureihe-123 1Generation

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Baureihe 123 ist eine der meistverkauften Reihen von Mercedes-Benz.
  • Bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und robuste Bauweise.
  • Produziert von 1975 bis 1986 mit über 2,5 Millionen verkauften Einheiten.

Einordnung des Modells

Die Mercedes-Benz Baureihe 123 verkörpert das, was viele als die goldenen Jahre von Mercedes-Benz bezeichnen. Diese Modellreihe war in der Mittelklasse angesiedelt und richtete sich an Kunden, die Wert auf Zuverlässigkeit, Komfort und Sicherheit legten. Die Baureihe 123 wurde schnell zum Synonym für Langlebigkeit und hohe Verarbeitungsqualität, was sie sowohl bei privaten als auch kommerziellen Käufern beliebt machte.

Historie und Baureihen

Eingeführt im Jahr 1975, trat die Baureihe 123 die Nachfolge der Baureihe W114/W115 an. Die Produktion erstreckte sich über elf Jahre bis 1986. Während dieser Zeit wurden verschiedene Varianten angeboten, darunter Limousine, Coupé und T-Modell (Kombi). Die Modellreihe wurde in den Produktionsjahren stetig weiterentwickelt, um den technologischen Fortschritt und den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Technik und Motorisierungen

Die Baureihe 123 bot eine breite Palette von Motorisierungen an, von sparsamen Vierzylindern bis hin zu kraftvollen Sechszylindern, sowohl Diesel als auch Benziner. Besonders die Dieselmotoren sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Das Fahrwerk der Baureihe 123 war auf Komfort ausgelegt, während verschiedene Getriebeoptionen – von Schalt- bis Automatikgetrieben – für unterschiedliche Fahrstile angeboten wurden. Eine bemerkenswerte technische Besonderheit war die Einführung der optionalen Höhenausgleichsfederung im T-Modell.

Design und Ausstattung

Die Baureihe 123 zeichnete sich durch ein klassisches und zeitloses Design aus. Die Limousinenversion prägte das Straßenbild mit ihrem eleganten Auftreten, während das Coupé sportlicher wirkte. Das T-Modell war eine der ersten Premium-Kombis, die Familientauglichkeit mit Luxus verband. Innen bot die Baureihe 123 einen komfortablen und geräumigen Innenraum mit hochwertigen Materialien. Besondere Ausstattungsoptionen waren elektrische Fensterheber, Klimaanlage und ein Schiebedach.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Im Alltag bewährte sich die Baureihe 123 als genügsam und robust, was sie zu einem beliebten Fahrzeug für Vielfahrer machte. Das Fahrverhalten war komfortabel und die Straßenlage ausgezeichnet, was zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis beitrug. Die Modelle galten als zuverlässige Begleiter, egal ob kurze Strecken in der Stadt oder lange Reisen über die Autobahn.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen gibt es auch bei der Baureihe 123 einige typische Schwachstellen. Dazu zählen Rostprobleme an den Radläufen und der Fahrzeugunterseite sowie Probleme mit der Elektrik bei höheren Laufleistungen. Mercedes-Benz reagierte mit verschiedenen Modellpflegen, um die Zuverlässigkeit weiter zu verbessern. Rückrufe waren selten, unterstrichen jedoch das Engagement der Marke für Qualität.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Modelle der Baureihe 123 nach wie vor begehrt, insbesondere gut erhaltene Exemplare werden geschätzt. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist aufgrund der hohen Produktionszahlen und der Straßenpräsenz recht gut. Historische Fahrzeugzulassungen nehmen zu, was den Marktwert stetig erhöht und die Baureihe 123 zu einem interessanten Investitionsobjekt für Sammler macht.

Zusammenfassung

Die Baureihe 123 von Mercedes-Benz ist nicht nur ein Stück Automobilgeschichte, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für deutsche Ingenieurskunst. Mit ihrem klassischen Design, der umfangreichen Motorenpalette und der legendären Zuverlässigkeit ist sie bis heute ein geschätztes Modell auf der Straße. Ihr Beitrag zur Entwicklung von Mercedes-Benz und ihre hervorragende Alltagstauglichkeit machen sie zu einem spannenden Thema für auto-lexikon.de.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen