Mazda – 3 Bm

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die dritte Generation des Mazda 3, intern als BM bezeichnet, wurde 2013 vorgestellt
  • Fortschrittliche Technik, darunter Skyactiv-Technologie für optimierte Effizienz
  • Ausdrucksstarkes Kodo-Design prägt die Formsprache des Modells

Einordnung des Modells

Der Mazda 3 BM treibt Mazdas Mission fort, effiziente und dynamische Fahrzeuge im Kompaktsegment anzubieten. Das Modell vereint ansprechendes Design mit modernen technischen Lösungen. Zielgruppen sind junge Familien und urbane Berufstätige, die Wert auf Fahrspaß und geringen Verbrauch legen. Besonderheiten wie das Kodo-Design und Skyactiv-Technologie setzen den Mazda 3 BM von Mitbewerbern wie dem VW Golf oder Ford Focus ab.

Historie und Baureihen

Die Produktion des Mazda 3 der dritten Generation begann 2013. Der BM folgte auf den BK und BL und führte die Entwicklungslinie mit weiteren Innovationsschritten fort. 2017 erhielt das Modell ein Facelift, welches die Technik aktualisierte und das Design verfeinerte. Die Baureihe wurde bis 2019 produziert, bis sie durch die vierte Generation, den Mazda 3 BP, abgelöst wurde.

Technik und Motorisierungen

Die BM-Generation wurde mit einer Reihe von Skyactiv-Motoren angeboten, die sich durch Effizienz und Leistung auszeichnen. Zur Wahl standen Benzin- und Dieselmotoren:

  • 1.5 Skyactiv-G Benziner mit 100 PS
  • 2.0 Skyactiv-G Benziner mit 120 oder 165 PS
  • 2.2 Skyactiv-D Diesel mit 150 PS

Die Motoren arbeiteten entweder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechsgang-Automatik zusammen. Ein weiteres Highlight ist das leichtlaufende Fahrwerk, welches ein agiles und gleichwohl komfortables Fahrerlebnis sicherstellt.

Design und Ausstattung

Das Kodo-Design verleiht dem Mazda 3 BM eine markante, dynamische Erscheinung. Die fließenden Linien und die sportliche Silhouette unterstreichen den modernen Look. Im Innenraum bietet das Modell ein hohes Maß an Komfort und Qualität. Je nach Ausstattungslinie sind Gimmicks wie ein Head-up-Display, ein Navigationssystem und fortschrittliche Sicherheitssysteme, darunter ein Spurhalteassistent, verfügbar. In der Vielzahl von Ausstattungsvarianten ist für unterschiedlichste Ansprüche gesorgt.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Mazda 3 BM überzeugt durch ein ausgewogenes Fahrverhalten und hohe Alltagstauglichkeit. Der Kompakte bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 364 Litern. Die intuitive Bedienung der Fahrzeug- und Infotainment-Systeme trägt zum positiven Gesamteindruck bei. Eine präzise Lenkung und ein gut abgestimmtes Fahrwerk sorgen für viel Fahrfreude, sowohl im dichten Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Landstraßen.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Mazda 3 BM gilt als zuverlässiges Fahrzeug, jedoch traten bei einigen Modellen Probleme mit der Drosselklappe auf. Regelmäßige Ölwechsel sind besonders für die Skyactiv-Motoren wichtig, um deren Lebensdauer zu maximieren. Das Facelift im Jahr 2017 brachte kleinere Designanpassungen und technologische Updates wie eine verbesserte Geräuschdämpfung.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Mazda 3 BM ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich. Aufgrund der soliden Verarbeitungsqualität und der anhaltend guten Ruf der Skyactiv-Technologie bleiben die Werte stabil. Ersatzteile sind ebenfalls problemlos verfügbar, was eine einfache Wartung unterstützt.

Zusammenfassung

Der Mazda 3 BM bleibt aufgrund seiner gelungenen Mischung aus Design, Komfort und Technik mehr als ein normales Kompaktfahrzeug. Die spannende Fortsetzung von Mazdas Design- und Technologiephilosophie macht ihn zu einem Dauerbrenner auf auto-lexikon.de. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder die Spritztour aufs Land – der Mazda 3 BM weiß zu begeistern.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen