Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift des Land Rover Range Rover Sport II von 2017
- Verbesserte Motorenpalette und technologische Upgrades
- Markante Designanpassungen an Front und Heck
Einordnung des Modells
Der Range Rover Sport II Facelift positioniert sich im Premium-SUV-Segment und richtet sich an Käufer, die Luxus, Leistungsfähigkeit und Geländetauglichkeit in einem Fahrzeug vereinen möchten. Bekannt für seinen robusten Charme und seine Vielseitigkeit, bietet der Range Rover Sport eine spannende Alternative zu Wettbewerbern wie dem BMW X5 und Mercedes-Benz GLE. Als eine Weiterentwicklung der zweiten Generation zielt das Facelift darauf ab, modische und technologische Ansprüche zu erfüllen.
Historie und Baureihen
Im Jahr 2013 wurde die zweite Generation des Range Rover Sport eingeführt, die unter der Baureihenbezeichnung L494 bekannt ist. Das Facelift-Modell von 2017 markiert eine bedeutende Verjüngungskur mit etlichen Design- und Technik-Upgrades. Diese Modifikationen halfen, den Range Rover Sport als konkurrenzfähigen SUV angesichts sich ändernder Marktanforderungen und Trends zu positionieren. Das Facelift ist die letzte große Überarbeitung dieser Baureihe vor dem im Jahr 2021 eingeführten neuen Modell.
Technik und Motorisierungen
Das Facelift des Range Rover Sport II brachte eine Reihe von technischen Verbesserungen. Einige der neuen Motoren, die im Zuge dieser Überarbeitung zur Verfügung standen, umfassen leistungsstarke V6- und V8-Benziner sowie effizienzstarke Dieselvarianten. Besonders hervorzuheben ist die Plug-in Hybrid-Variante, die erstmals in der Baureihe angeboten wurde, um den steigenden Anforderungen an nachhaltige Mobilität gerecht zu werden.
Design und Ausstattung
Äußerlich erhielt das Facelift des Range Rover Sport neue Stoßfänger, eine überarbeitete Front mit neu gestalteten LED-Scheinwerfern sowie ein frisch designtes Heck. Das Interieur wurde mit einem neuen Infotainmentsystem und hochwertigen Materialien aktualisiert, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Optional standen verschiedene Sonderausstattungen und individuelle Designlinien zur Verfügung, die den persönlichen Geschmack der Kunden unterstreichen konnten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Range Rover Sport II Facelift bietet eine beeindruckende Kombination aus Komfort, Sportlichkeit und Geländegängigkeit. Sein Fahrverhalten ist auf Straßen sportlich agil, während er gleichzeitig bewährte Geländeeigenschaften beibehält, die für die Marke Range Rover charakteristisch sind. Die hochgelegte Sitzposition und der luxuriöse Innenraum gewährleisten eine komfortable Fahrt für Fahrer und Passagiere gleichermaßen, sei es auf der Autobahn oder abseits befestigter Wege.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei jedem Fahrzeugmodell können auch beim Range Rover Sport II Facelift Probleme auftreten. Typische Mängel betreffen oftmals die Elektronik, insbesondere das Infotainmentsystem. Land Rover hat in der Vergangenheit einige Rückrufe zur Behebung von Problemen, wie beispielsweise Bremsen- und Airbagsystemen, durchgeführt. Die Modellpflege konzentrierte sich auf die Behebung dieser Schwachstellen und die kontinuierliche Verbesserung der Komponenten.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich der Range Rover Sport II Facelift als sehr wertbeständig, was seiner Beliebtheit und der hochwertigen Verarbeitung geschuldet ist. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar, und die Unterstützung durch Land Rover sorgt für eine relativ problemlose Instandhaltung. Sammler schätzen ihn aufgrund seines ikonischen Status und robusten Designs.
Zusammenfassung
Der Land Rover Range Rover Sport II Facelift ist ein Beispiel dafür, wie ein Luxus-SUV-Updatings mit Innovationsgeist und einem Blick für Details einhergehen können. Seine Mischung aus Design, Technologie und Gelände-Performance macht ihn für jeden Automobilenthusiasten interessant. Besonders für auto-lexikon.de ist das Modell spannend aufgrund seiner gelungenen Balance zwischen technischer Exzellenz und stilvollem Auftritt, was es zu einem wichtigen Eintrag in jedem Autobezogenen Lexikon macht.