Lancia – Ypsilon 312

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kompakter Kleinwagen der Marke Lancia, seit 2011 produziert
  • Schicke urbane Mobilität mit italienischem Design
  • Erhältlich mit verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten

Einordnung des Modells

Der Lancia Ypsilon 312 ist ein Kleinwagen, der sich stark an städtische Kunden richtet, die Stil und Komfort suchen. Als Nachfolger des beliebten Lancia Ypsilon ist der 312er in der Kleinwagenkategorie angesiedelt und bietet eine elegante Alternative zu Fahrzeugen wie dem Fiat 500 oder dem Ford Fiesta. Seine Positionierung im Markt richtet sich an Käufer, die Wert auf italienisches Design und Exklusivität legen, ohne auf praktische Aspekte im urbanen Alltag zu verzichten.

Historie und Baureihen

Der Ypsilon 312, eingeführt im Jahr 2011, ist die dritte Generation dieses Modells. Lancia setzte mit diesem Fahrzeug seine langjährige Tradition fort, Fahrzeuge mit einer Mischung aus Design und Funktionalität anzubieten. Zunächst nur als Dreitürer verfügbar, wurde die Modellpalette später um eine fünfjährige Konfiguration erweitert, um die Alltagstauglichkeit zu erhöhen. Das Modell erfuhr im Jahr 2015 ein Facelift, das moderne Technologien und verbesserte Ausstattung mit sich brachte.

Technik und Motorisierungen

Der Lancia Ypsilon 312 ist mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren erhältlich, die auf Effizienz und Leistung ausgelegt sind. Zu den verfügbaren Aggregaten zählen:

  • 1.2-Liter-Benziner mit 69 PS
  • 0.9-Liter-TwinAir-Turbobenziner mit 85 PS
  • 1.3-Liter-MultiJet-Dieselmotor mit 95 PS

Die Motoren sind mit manuellem Fünfgang-Getriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe kombinierbar. Besonders der TwinAir-Motor wird für seine Kombination aus Effizienz und überraschender Leistung im Stadtverkehr geschätzt.

Design und Ausstattung

Der Lancia Ypsilon 312 besticht durch sein charismatisches Design, das italienische Eleganz verkörpert. Die fließenden Linien des Exterieurs, gepaart mit einer markanten Frontpartie, verleihen dem Kleinwagen eine edle Erscheinung. Innen bietet der Ypsilon ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und einer Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Sondermodelle wie der Ypsilon „Black and Noir“ zeugen von Lancias Bestreben, stilbewusste Kunden anzusprechen.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Mit seinen kompakten Abmessungen ist der Ypsilon 312 ideal für den Stadtverkehr geeignet. Die erhöhte Sitzposition und die gute Rundumsicht erleichtern das Fahren in urbanen Gebieten. Auf längeren Strecken erweist sich das Fahrwerk als komfortabel, während die Sitze auch für längere Fahrten geeignet sind. Schwächen zeigen sich bei starker Motorisierung in Form von leichtem Aufheulen der Motoren bei hoher Beanspruchung. Im Alltag jedoch überwiegt der Komfort gepaart mit Wendigkeit.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie viele Fahrzeuge seiner Klasse hat auch der Lancia Ypsilon 312 einige typische Schwachstellen. Zu benennen sind hier gelegentliche Probleme mit der Elektronik sowie mit dem automatisierten Schaltgetriebe, das in einigen Fällen zu unerwarteten Schaltvorgängen neigt. Das Facelift Modell von 2015 brachte Verbesserungen in der Technik und zusätzlichen Komfort durch neue Infotainmentsysteme und erweitete Sicherheitsfunktionen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Lancia Ypsilon 312 durchaus verbreitet, wobei die Preise in einem erschwinglichen Rahmen liegen. Die geringen Verbrauchskosten machen ihn zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer. Ersatzteile sind dank der engen Verbindung zu Fiat gut verfügbar, was die Wartung erleichtert. Der Sammlerwert hingegen bleibt aufgrund der Produktionszahlen und seines rein städtisch geprägten Charakters moderat.

Zusammenfassung

Der Lancia Ypsilon 312 verkörpert urbanes Lebensgefühl gepaart mit stilvoller italienischer Eleganz. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell spannend, weil es als Beispiel für die Raffinesse und kulturelle Relevanz italienischen Automobildesigns steht. Trotz seiner wirtschaftlichen und praktischen Stärken bietet der Ypsilon 312 eine besondere und persönliche Note für all jene, die ein Stück italienische Lebensart im Alltag erleben möchten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen