Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Lamborghini Aventador Facelift wurde 2017 eingeführt
- Designveränderungen und technologische Verbesserungen standen im Fokus
- Einflussreiches Modell in der Supersportwagen-Kategorie
Einordnung des Modells
Der Lamborghini Aventador repräsentiert die Speerspitze der Supersportwagen der Marke, die auf pure Leistung und auffälliges Design setzt. Mit dem Facelift der ersten Generation wurden Design- und Technik-Updates vorgenommen, um den Auktionären stets beeindruckende Fahreigenschaften und Ästhetik zu gewährleisten. Diese Modellreihe bot sich an Sammler, Enthusiasten und Fahrer, die das Nonplusultra in Sachen Sportwagen suchen.
Historie und Baureihen
Der Lamborghini Aventador trat 2011 die Nachfolge des legendären Murciélago an und avancierte rasch zu einem Symbol für italienische Ingenieurskunst und Schönheit. 2017 wurde das Facelift der ersten Generation vorgestellt, bekannt als Aventador S. Das Modell brachte subtile, aber bedeutende Weiterentwicklungen in Technik und Design mit sich.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube des Aventador arbeitet ein mächtiger 6,5-Liter-V12-Saugmotor, der nach dem Facelift auf 740 PS gesteigert wurde. Das neue Modell erhielt zudem ein innovatives Allradsystem und die sogenannte „MagneRide“-Dämpfung, die für eine bessere Fahrdynamik sorgt. Neu war auch die Einführung der Hinterradlenkung, die das Handling des Fahrzeugs erheblich verbesserte.
Design und Ausstattung
Das Facelift brachte schlankere und aggressivere Linien an Front- und Heckpartie. Der Aventador S erhielt erweiterte Aerodynamik-Packages, die ihn nicht nur optisch aufwerteten, sondern auch seine Leistung verbesserten. Im Innenraum kombinierte Lamborghini luxuriöse Materialien mit modernster Technik, darunter ein neues TFT-Display und zusätzliche Personalisierungsoptionen für Kunden.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Trotz seiner extremen Leistungsfähigkeit ist der Aventador überraschend alltagstauglich. Die verbesserte Federung und Technologie machen es möglich, auch längere Strecken bequem zurückzulegen. Beim Fahrverhalten brilliert der Aventador mit seinem satten Sound und extrem schneller Kraftentfaltung. Die Vier-Rad-Lenkung ermöglicht präzises Handling, selbst in anspruchsvollen Fahrsituationen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie viele Supersportwagen hat auch der Aventador seine typischen Schwächen, beispielsweise bei der Sicht nach hinten und eingeschränkter Funktionalität im Alltag. Der Aventador wurde jedoch von Experten für seine Zuverlässigkeit gelobt, und es wurden kaum gravierende Rückrufe erforderlich. Die Modellpflege fokussierte sich vor allem auf die kontinuierliche Verbesserung der Fahreigenschaften und der internen Ausstattung.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der Aventador ist auf dem Gebrauchtmarkt aufgrund seiner Exklusivität recht wertstabil. Die Nachfrage nach gebrauchten Modellen, besonders der überarbeiteten Versionen, ist weiterhin hoch. Als Sammlerfahrzeug hat der Aventador auch im höheren Preissegment einen guten Stand. Ersatzteile sind durch die Unterstützung von Lamborghini relativ gut verfügbar, wenn auch teuer.
Zusammenfassung
Der Lamborghini Aventador Facelift begeistert mit einer gelungenen Kombination aus Leistungsfähigkeit und ikonischem Design. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders interessant aufgrund seiner Rolle als technologische Vorreiter mit einer eindrucksvollen Historie in der Welt der Supersportwagen. Trotz kleinerer Alltagslimitationen überzeugt der Aventador durch seine eigene Klasse und Faszination, die ihn zu einem begehrten Sammlerobjekt und Wegweiser im Automobildesign macht.