Das Wichtigste auf einen Blick
- Dritte Generation des Hyundai Tucson, eingeführt 2015
- Populäres Kompakt-SUV mit umfangreicher Sicherheitsausstattung
- Fokus auf Alltagstauglichkeit und Komfort
Einordnung des Modells
Der Hyundai Tucson in seiner dritten Generation spielt eine entscheidende Rolle im Segment der Kompakt-SUVs. Positioniert als erschwingliches, aber gut ausgestattetes vielseitiges Fahrzeug, spricht er eine breite Zielgruppe an, von jungen Familien bis hin zu Einzelpersonen, die ein geräumiges und komfortables Auto mit modernem Design suchen. Besonderheiten wie eine umfangreiche Sicherheitsausstattung und ein wettbewerbsfähiger Preis machen den Tucson attraktiv für Käufer, die Wert auf gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Historie und Baureihen
Die dritte Generation des Hyundai Tucson wurde 2015 auf den Markt gebracht und markierte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Modells. Sie löste den iX35 ab, da Hyundai entschied, den globalen Namen „Tucson“ wiederzubeleben. Die Modellgeschichte ist durch mehrere Facelifts und technische Aktualisierungen geprägt, die in regelmäßigen Abständen vorgenommen wurden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Bis zum Ende der Produktionszeit dieser Generation im Jahr 2020 blieb der Tucson ein Bestseller.
Technik und Motorisierungen
Der Hyundai Tucson der dritten Generation bot eine Vielfalt an Motorisierungen, darunter Benzin- und Dieselmotoren sowie ein später eingeführter Hybrid-Antrieb. Die Leistungsspanne reichte von effizienten 115 PS bis hin zum stärkeren 185 PS Dieselaggregat. Ein weiteres Highlight ist das komfortable und ausgewogene Fahrwerk, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Getriebeoptionen umfassten sowohl manuelle Schaltgetriebe als auch Automatikgetriebe.
Design und Ausstattung
Das Exterieur des Tucson zeichnet sich durch klare, dynamische Linien und ein modernes Frontdesign mit markantem Kühlergrill aus. Innen überzeugt der Tucson mit einem ergonomischen Cockpit und hochwertigen Materialien. Besonderes Augenmerk wurde auf die technische Ausstattung gelegt, darunter ein Infotainment-System mit Touchscreen, Navigation und vielfältigen Konnektivitätsoptionen. Zudem wurden verschiedene Ausstattungslinien und Sondermodelle angeboten, die den Tucson noch vielseitiger machen.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Tucson überzeugt mit einem großzügigen Raumangebot sowohl für Passagiere als auch für Gepäck. Die Alltagstauglichkeit wird durch praktische Details wie einen großzügigen Kofferraum und vielseitige Ablagen erhöht. Im Fahreindruck zeigt sich der Tucson als komfortabel und gut gedämpft, wodurch auch längere Fahrten angenehm bleiben. Stärken des Modells sind sein ruhiges Fahrverhalten und die zuverlässige Sicherheitsausstattung, die ein hohes Maß an Schutz bietet.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Im Laufe der Produktionszeit waren einige Probleme bekannt, darunter gelegentliche Elektronikprobleme und Rückrufe aufgrund von Airbag-Fehlfunktionen. Diese wurden jedoch im Rahmen von Modellpflegemaßnahmen behoben, die auch optische Updates umfassten. Facelifts sorgten für frische Designakzente und verbesserten die technische Ausstattung weiter.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der Tucson der dritten Generation ist ein beliebtes Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Aufgrund seiner Beliebtheit und dr Erfahrung als robustes Fahrzeug bleibt der Markwert stabil, abhängig von Alter, Ausstattung und Zustand. Ersatzteile sind weit verfügbar, und die Nachfrage nach gut erhaltenen Modellen ist aufgrund seiner Vielseitigkeit groß. Auch für Sammler rückt der Tucson zunehmend ins Interesse, besonders die gut ausgestatteten oder seltenen Sondermodelle.
Zusammenfassung
Der Hyundai Tucson der dritten Generation ist für auto-lexikon.de spannend, da er als erschwingliches, vielseitiges und modernes Kompakt-SUV überzeugt. Seine Geschichte, die sorgfältige Modellpflege und seine umfangreiche Ausstattung machen ihn sowohl für Alltagsnutzer als auch für Autoliebhaber interessant. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus Preis-Leistungs-Verhältnis und verlässlicher Technik, die für viele Käufer entscheidend ist.