Hyundai – Santa-Fe 4Generation-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift der vierten Generation des Hyundai Santa Fe, eingeführt in 2020
  • Neue Plattform mit verbessertem Fahrkomfort und erweiterten Sicherheitsmerkmalen
  • Modernisierte Antriebsstränge mit Hybridoptionen für umweltfreundliche Mobilität

Einordnung des Modells

Der Hyundai Santa Fe der vierten Generation als Facelift-Modell positioniert sich im hart umkämpften Segment der Mittelklasse-SUVs. Mit seiner Mischung aus Platzangebot, modernen Antriebstechnologien und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Modell vor allem an Familien und technikaffine Käufer, die Wert auf Sicherheit und Vielseitigkeit legen. Besonders die Einführung der Hybrid-Optionen spiegelt den Trend der Zeit wider und erweitert die Zielgruppe um umweltbewusste Fahrer.

Historie und Baureihen

Die Modellgeschichte des Hyundai Santa Fe reicht zurück bis ins Jahr 2000. Die vierte Generation wurde 2018 eingeführt und 2020 einem umfassenden Facelift unterzogen. Dieses Facelift brachte eine neue Plattform – die dritte Generation der Hyundai-Kia N3-Plattform –, die den Rahmen für zahlreiche technische und gestalterische Verbesserungen bildet. Die Einführung von Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen unterstreicht die Anpassung an die sich wandelnden Marktanforderungen.

Technik und Motorisierungen

Mit dem 2020er Facelift des Santa Fe erweitert Hyundai die Antriebspalette um mehrere Hybridvarianten. Die traditionellen Verbrennungsmotoren werden von einem Mildhybrid-Dieselmotor mit 2,2 Litern Hubraum sowie einem 1,6-Liter-Turbo-Benziner in Kombination mit einem Elektromotor ergänzt. Letzterer bietet eine Systemleistung von bis zu 230 PS. Die Antriebe sind mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe bzw. einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, was für eine sanfte und effiziente Kraftübertragung sorgt.

  • Verbesserte Fahrwerksabstimmung für mehr Komfort
  • Elektronische Allradsysteme für optimierte Traktion
  • Verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen

Design und Ausstattung

Das Exterieur-Design des Facelift-Modells zeichnet sich durch eine modernisierte Frontpartie mit breiterem Kühlergrill und schmaleren LED-Scheinwerfern aus. Dies verleiht dem Santa Fe einen robusten und gleichzeitig eleganten Look. Im Innenraum wird die modernisierte Mittelkonsole mit einem 10,25-Zoll-Infotainment-Display und digitalem Cockpit zur Schaltzentrale des Fahrzeugs. Hochwertige Materialien und Optionen wie belüftete Ledersitze unterstreichen den Premium-Anspruch. Verschiedene Ausstattungsvarianten und Sondermodelle wie die „Luxury”-Ausführung bieten eine breite Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Hyundai Santa Fe überzeugt im Alltag mit seiner Geräumigkeit und Variabilität. Der großzügige Kofferraum und die verschiebbare zweite Sitzreihe bieten Flexibilität für unterschiedliche Transportbedürfnisse. Auf der Straße zeigt sich der SUV sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn als angenehmer und zuverlässiger Begleiter, wobei insbesondere die Hybridversionen durch Laufruhe und Effizienz punkten. Die adaptiven Tempomat- und Spurhalteassistenten erhöhen den Fahrkomfort und sorgen für ein beruhigendes Sicherheitsgefühl.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Im Rahmen der Modellpflege wurden die meisten bekannten Probleme früherer Baujahre wie Kinderkrankheiten der Elektronik und Antriebstechnik adressiert. Insbesondere die verbesserten Assistenzsysteme arbeiten nun zuverlässig. Größere Rückrufe blieben dem Facelift-Modell bisher weitgehend erspart, was für die Qualität der durchgeführten Maßnahmen spricht.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Hyundai Santa Fe Facelift ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine beliebte Option, insbesondere bei Käufern, die Wert auf moderne Technologien und Effizienz legen. Die Kombination aus Hybridantrieben und Premiumausstattung zu einem fairen Preis sichert ihm einen soliden Marktwert. Ersatzteile und Wartungskosten bleiben dank Hyundais umfangreichem Händlernetz erschwinglich. Das Modell gewinnt auch bei Sammlern an Interesse, die den Übergang zu elektrifizierten Fahrzeugen dokumentieren möchten.

Zusammenfassung

Der Hyundai Santa Fe der vierten Generation mit Facelift überzeugt durch seine ausgewogene Mischung aus Modernität, Technik und Alltagstauglichkeit. Dieses Modell ist besonders für auto-lexikon.de von Interesse, da es die Entwicklung im Bereich der Hybrid-SUVs verkörpert und zeigt, wie sich Hersteller an veränderte Marktanforderungen anpassen. Sowohl für technikaffine Leser als auch für Neulinge bietet das Modell spannende Einblicke in die Welt der modernen SUV-Fahrzeuge.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen