Hyundai – I30 3Generation

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Dritte Generation des Hyundai i30 seit 2016
  • Technologische Weiterentwicklung mit Fokus auf Konnektivität
  • Vielfältige Motorisierungen und optimiertes Fahrverhalten

Einordnung des Modells

Der Hyundai i30 der dritten Generation positioniert sich im hart umkämpften Segment der Kompaktklasse. Neben bekannten Wettbewerbern wie dem Volkswagen Golf und dem Ford Focus richtet sich das Modell vorwiegend an junge Familien und urbane Pendler, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Ein besonderes Merkmal ist die hohe technologische Ausstattung, die ihn insbesondere für Technologie-affine Käufer interessant macht.

Historie und Baureihen

Die dritte Generation des Hyundai i30 wurde erstmals im Jahr 2016 vorgestellt. Seit seiner Einführung hat sie sich als solider Dauerbrenner im Portfolio des koreanischen Herstellers etabliert. Mit klaren Linien und einer modernen Interpretation des charakteristischen Kaskaden-Kühlergrills hebt sich der i30 äußerlich von seinen Vorgängern ab. Die Modellreihe wird in mehreren Karosserievarianten, darunter als Schrägheck, Kombi und sportlicher Fastback, angeboten.

Technik und Motorisierungen

Der Hyundai i30 bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die von effizienten Benzinern über sparsame Diesel bis hin zu einer milden Hybridversion reicht. Highlight dieser Generation ist der Einführung des 48-Volt-Mildhybrid-Systems, das den Kraftstoffverbrauch weiter senkt und die Effizienz steigert. Das Fahrwerk des i30 wurde für mehr Komfort und verbesserte Fahreigenschaften optimiert, während eine Vielzahl an Assistenzsystemen, wie etwa der adaptive Tempomat und Spurhalteassistent, die Sicherheit erhöhen.

Design und Ausstattung

Das Design des Hyundai i30 der dritten Generation überzeugt mit klaren Konturen und einem dynamischen Auftritt. Der Innenraum ist räumlich gut durchdacht und bietet eine Mischung aus Komfort und Funktionalität mit hochwertigen Materialien. Eine besonders umfangreiche Serienausstattung zeichnet den i30 aus, die je nach Ausstattungsvariante mit Features wie einem 8-Zoll-Touchscreen, integrierter Navigation und Premium-Sound-System ergänzt wird.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Hyundai i30 zeigt im Alltag eine ausgewogene Mischung aus Fahrkomfort und agiler Straßenlage. Dank der Systemintegration moderner Technologien bleibt der Fahrer stets vernetzt und gut informiert. Der Kofferraum bietet ausreichend Stauraum für den Alltag und gelegentliche Ausflüge, während die Rücksitze für zusätzlichen Laderaum geteilt umklappbar sind. Zu den Schwächen zählen Nutzer gelegentlich etwas zu straffe Federung bei voller Beladung und der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise.

Bekannte Probleme und Modellpflege

In der dritten Generation des i30 gibt es keine weitverbreiteten Mängel, die häufig genannt werden. Hyundai hat sich über die Jahre einen Ruf für Zuverlässigkeit erworben. Kleinere Probleme, wie Software-Updates für das Infotainment-System und gelegentliche Rückrufe zur Vermeidung potenzieller Sicherheitsrisiken, wurden durch regelmäßige Modellpflege behoben. Ein Facelift 2020 brachte unter anderem Updates für Front- und Heckpartie sowie technologische Upgrades.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Hyundai i30 der dritten Generation gut vertreten und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nach Zustand und Ausstattung variiert der Marktwert, bleibt jedoch in der Regel auf einem stabilen Niveau. Ersatzteile sind dank der weiten Verbreitung des Modells problemlos erhältlich, und das Modell erfreut sich bei Gebrauchtwagenkäufern großer Beliebtheit.

Zusammenfassung

Der Hyundai i30 der dritten Generation besticht durch seine ausgewogene Mischung aus Technologie, Design und Alltagstauglichkeit. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell aufgrund seiner Bedeutung als zuverlässiger und moderner Kompaktwagen von Interesse. Die kontinuierliche Modellpflege und Vielseitigkeit in Ausstattung und Motorisierung machen den i30 zu einer attraktiven Wahl für eine breite Zielgruppe, die Wert auf einen soliden Alltagsbegleiter legt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen