Das Wichtigste auf einen Blick
- Sportwagen von Ford, entwickelt für die Rallye-Gruppe B
- Kompakter, allradgetriebener Supersportler mit Mittelmotor
- Begrenzte Produktion: Nur 200 Stück für die Straßenzulassung gebaut
Einordnung des Modells
Der Ford RS200 wurde als reiner Rallye-Wettbewerbswagen für die Gruppe B konzipiert, einer Klasse, die für ihre extrem leistungsstarken und wendigen Fahrzeuge berühmt ist. Ford zielte darauf ab, mit dem RS200 den Rallye-Wettbewerb zu dominieren. Das Interesse an diesem Modell gilt vor allem Motorsportbegeisterten und Sammlern, da es als eine Ikone der Gruppe-B-Ära angesehen wird.
Historie und Baureihen
Der Ford RS200 wurde 1984 vorgestellt und war für den Einsatz in den Rallye-Weltmeisterschaften konzipiert. Die Produktion startete 1986, jedoch wurde die Erstellung nach nur rund 200 straßenzugelassenen Exemplaren wieder eingestellt, nachdem die FIA die Gruppe B 1987 aufgrund von Sicherheitsbedenken abschaffte. Die wenigen existierenden Modelle sind heute bei Sammlern und auf Oldtimermessen äußerst begehrt.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube des RS200 arbeitete ein von Cosworth entwickelter 1,8-Liter-Turbo-Reihenmotor, der beeindruckende 250 bis 450 PS leistet, je nach Ausführung und Abstimmung für den Renn- oder Straßeneinsatz. Der Allradantrieb und das Mittelmotor-Layout sorgten für eine hervorragende Traktion und Balance, wodurch der RS200 auf anspruchsvollen Rallye-Strecken außerordentliche Leistungen erbringen konnte.
Design und Ausstattung
Das Design des RS200 war futuristisch und sportlich, mit einer klaren aerodynamischen Linienführung. Die Karosserie bestand aus leichten und robusten Materialien, um den Wagen für die extremen Rallye-Bedingungen fit zu machen. Der Innenraum war auf die Bedürfnisse eines Fahrers im Rennbetrieb optimiert, mit einem minimalistischen Cockpit, das sich auf Funktionalität konzentrierte. Sondermodelle oder spezielle Ausstattungspakete waren für das Serienmodell nicht verfügbar, da der Fokus auf der Leistungsfähigkeit lag.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Obwohl der Ford RS200 für den Motorsport entwickelt wurde, bietet er auch auf der Straße ein faszinierendes Fahrerlebnis. Die direkte Lenkung, das extrem agile Fahrverhalten und die enorme Beschleunigung machen den RS200 zu einem einzigartigen Erlebnis. Allerdings ist die Alltagstauglichkeit aufgrund der Rennsportgene eingeschränkt; Komfort und Praktikabilität standen bei der Entwicklung nicht im Vordergrund.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Der Ford RS200 ist für seine Robustheit bekannt, jedoch treten bei so spezialisierten Fahrzeugen auch typische Probleme wie Wartungsanfälligkeit der Rallye-Komponenten auf. Größere Rückrufe oder nennenswerte Facelifts gab es aufgrund der geringen Produktionszahl und der kurzen Einsatzdauer nicht. Interessenten sollten sich über die Wartungskosten im Klaren sein, die aufgrund der Exklusivität der Teile hoch ausfallen können.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtmarkt ist der RS200 ein seltener Fund. Sammler und Enthusiasten müssen für ein gut erhaltenes Exemplar mit erheblichen Investitionen rechnen. Die Preise können stark variieren, liegen jedoch aufgrund der Historie und Seltenheit meist im hohen sechsstelligen Bereich. Ersatzteile sind begrenzt verfügbar, was den Unterhalt anspruchsvoll machen kann.
Zusammenfassung
Der Ford RS200 ist für auto-lexikon.de ein faszinierendes Modell, da er die aufregende und riskante Ära der Gruppe-B-Rallyes repräsentiert. Seine Geschichte, das markante Design und die kompromisslose Technik machen ihn zu einem bedeutenden Kapitel in der Automobilhistorie. Trotz seiner limitierten Alltagsfunktionalität begeistert er Enthusiasten mit einem unvergleichlichen Fahrgefühl und einer Legende, die die Motorsportwelt nachhaltig geprägt hat.