Ford – Ranger 3Generation-Facelift-2

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version des Ford Ranger der dritten Generation aus dem Jahr 2015
  • Verbesserter Komfort und modernere Technik
  • Weiterhin robustes Nutzfahrzeug mit erweiterten Sicherheitsfunktionen

Einordnung des Modells

Der Ford Ranger ist ein Pick-up-Truck, der oft bei Gewerbetreibenden und Abenteurern beliebt ist. Die Facelift-Version der dritten Generation, die 2015 eingeführt wurde, positioniert sich als zuverlässiges Arbeits- und Freizeitsfahrzeug. Mit einem verbesserten Innenraum und einer robusten Bauweise richtet sich das Modell sowohl an berufliche Nutzer als auch an Privatpersonen, die einen leistungsfähigen Truck für vielfältige Einsatzzwecke suchen.

Historie und Baureihen

Der Ford Ranger der dritten Generation wurde 2011 eingeführt und erhielt 2015 eine umfassende Überarbeitung. Dieses Facelift brachte eine Reihe von Designänderungen und technischen Verbesserungen mit sich. Mit der Einführung neuer Technologien und einem veränderten Äußeren versuchte Ford, den Ranger wettbewerbsfähiger in einem wachsenden Markt für Pick-ups zu machen.

Technik und Motorisierungen

Der überarbeitete Ford Ranger wurde mit verschiedenen Motorisierungen angeboten, darunter ein 2,2-Liter-TDCi-Dieselmotor sowie ein leistungsstärkerer 3,2-Liter-TDCi-Motor. Das Fahrzeug zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit aus, auch unwegsames Gelände zu bewältigen. Mit Hinterradantrieb oder optionalem Allradantrieb und einem verbesserten Fahrwerk ist der Ranger sowohl auf der Straße als auch im Gelände zuhause.

Design und Ausstattung

Das Facelift bescherte dem Ford Ranger ein modernes Gesicht mit einer neuen Frontpartie und auffälligerem Kühlergrill. Die Innenausstattung wurde ebenfalls aufgewertet, wobei der Fokus auf Komfort und moderner Technologie liegt, wie etwa das SYNC-Infotainmentsystem. Verschiedene Ausstattungslinien und Sondermodelle bieten zusätzlichen Komfort und Annehmlichkeiten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Ford Ranger bleibt nach dem Facelift ein alltagstaugliches Fahrzeug, das sowohl als Nutzfahrzeug als auch als Freizeitfahrzeug überzeugt. Die verbesserte Federung und das komfortable Interieur bieten ein angenehmes Fahrerlebnis, während die robuste Konstruktion für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch sorgt.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Zu den typischen Schwächen des Ford Ranger zählen gelegentliche Probleme mit der Elektronik und der Steuerkette, die verstärkt bei höherer Laufleistung auftreten können. Das Facelift 2015 brachte jedoch viele Verbesserungen, darunter erweiterte Sicherheitsfunktionen und eine allgemein höhere Zuverlässigkeit.

Verfügbarkeit und Marktwert

Als beliebter Pick-up ist der Ford Ranger gut auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten. Die Facelift-Modelle sind aufgrund ihrer verbesserten Ausstattung und Zuverlässigkeit besonders begehrt. Ersatzteile sind generell gut verfügbar, was zur Attraktivität als Gebrauchtfahrzeug beiträgt. Der Marktwert bleibt stabil, insbesondere für gut gepflegte Exemplare.

Zusammenfassung

Der Ford Ranger Facelift der dritten Generation ist ein bemerkenswertes Modell, das durch seine Kombination aus Robustheit, moderner Technik und Alltagstauglichkeit überzeugt. Für auto-lexikon.de bietet dieses Fahrzeug einen spannenden Einblick in die Evolution eines echten Arbeitstiers, das sowohl auf dem Bau als auch auf der Straße eine gute Figur macht.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Ranger 3Generation-Facelift-2:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de April 3, 2019.
Letzte Bearbeitung April 3, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen