Das Wichtigste auf einen Blick
- Ford Focus II: Zweite Generation der beliebten Kompaktklasse (2004-2011)
- Bekannt für seine hohe Fahrdynamik und vielseitige Motorenauswahl
- Umfassendes Facelift 2008 mit modernisiertem Design und Technik
Einordnung des Modells
Der Ford Focus II ist in der Kompaktklasse angesiedelt und wurde zwischen 2004 und 2011 produziert. Er zielt auf eine breite Palette von Käufern ab, von jungen Familien bis hin zu Pendlern, die ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug suchen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Fahrdynamik, die in Tests immer wieder gelobt wurde.
Historie und Baureihen
Der Ford Focus II folgte auf die erfolgreiche erste Generation und wurde erstmals 2004 vorgestellt. Die Modellreihe umfasste verschiedene Karosserievarianten wie Limousine, Kombi und Dreitürer. Ein Facelift wurde 2008 eingeführt, welches das Design und die Technik modernisierte. Mit der Einführung des Nachfolgemodells im Jahr 2011 endete die Produktion des Focus II.
Technik und Motorisierungen
Der Focus II ist bekannt für seine breite Auswahl an Motorisierungen. Benzinmotoren reichten von 1,4 bis 2,5 Liter, während Dieselfans auf TDCi-Motoren von 1,6 bis 2,0 Litern zurückgreifen konnten. Die starke Fahrwerksabstimmung kombiniert mit präziser Lenkung sorgte für ein herausragendes Fahrverhalten in seiner Klasse. Verschiedene Getriebeoptionen wie manuelle Fünf- oder Sechsganggetriebe sowie automatische Vier- oder Fünfganggetriebe waren verfügbar.
Design und Ausstattung
Im Exterieur zeichnete sich der Focus II durch ein modernes und aerodynamisches Design aus. Mit dem Facelift 2008 wurden neugestaltete Scheinwerfer und ein geänderter Kühlergrill eingeführt, die den Fokus auf ein frisches Aussehen legten. Im Innenraum bot der Focus II eine hochwertige Verarbeitung mit Optionen von Basisvarianten bis hin zu luxuriösen Ausstattungsvarianten wie Titanium und Ghia.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Focus II überzeugt im Alltag mit einem guten Raumangebot und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz, und die flexiblen Rücksitzkonfigurationen erhöhen die Praktikabilität. Der Fahreindruck ist positiv geprägt von der agilen Straßenlage und dem komfortablen Fahrverhalten, was ihn sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken geeignet macht.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie viele Modelle seiner Zeit hatte auch der Focus II einige bekannte Mängel, darunter Probleme mit der Elektrik und Ölverlust bei bestimmten Motoren. Regelmäßige Rückrufe und Modellpflegen innerhalb der Produktionsjahre adressierten viele dieser Themen, um die Zuverlässigkeit kontinuierlich zu verbessern.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der Ford Focus II ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt weit verbreitet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar, was die Wartungskosten überschaubar hält. Während Standardmodelle erschwinglich sind, besitzen gut erhaltene Exemplare mit höherer Ausstattung oder Sondermodellen wie dem sportlichen Focus ST einen gewissen Sammlerwert.
Zusammenfassung
Der Ford Focus II ist ein spannendes Modell für auto-lexikon.de aufgrund seiner Balance zwischen Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit. Die zweite Generation des Focus bietet eine interessante Kombination aus praktischen Funktionen und sportlichem Fahrspaß, gepaart mit einem modernen Design. Seine Geschichte sowie die Vielzahl der verfügbaren Varianten machen ihn zu einem vielseitigen Modell, das sowohl bei Gebrauchtwagenkäufern als auch bei Enthusiasten beliebt ist.