Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Ford Fiesta IV wurde von 1995 bis 2002 produziert
- Kompakter Kleinwagen, bei dem Fahrspaß und Alltagstauglichkeit im Fokus standen
- Vielfältige Motorisierungen und Ausstattungsvarianten zur Auswahl
Einordnung des Modells
Der Ford Fiesta IV ist ein kompakter Kleinwagen, der in die Kategorie der vielseitigen Stadtautos fällt. Er war besonders bei jungen Fahrern und Familien beliebt, die ein erschwingliches und zuverlässiges Fahrzeug suchten. Mit seinem frischen Design und der Anpassungsfähigkeit an urbane Gegebenheiten setzte er neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Historie und Baureihen
Die vierte Generation des Ford Fiesta wurde erstmals 1995 vorgestellt und blieb bis 2002 in Produktion. Dieses Modell setzte auf eine modernisierte Plattform im Vergleich zu seinen Vorgängern und brachte zahlreiche Design- und Technikinnovationen mit. Die Baureihe umfasste verschiedene Karosserieformen, darunter den klassischen Drei- und Fünftürer.
Technik und Motorisierungen
Der Ford Fiesta IV bot eine Vielzahl an Motorisierungen, die sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten umfassten. Die Benzinmotoren waren in Hubräumen von 1,0 bis 1,6 Litern erhältlich. Besonders beliebt war der 1,25-Liter-Zetec-Motor, bekannt für seine Kombination aus Leistung und Effizienz. Auch beim Fahrwerk setzte Ford auf Verlässlichkeit und Komfort, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Die meisten Modelle kamen mit einem manuellen Fünfganggetriebe, während in späteren Modellen auch Automatikgetriebe verfügbar waren.
Design und Ausstattung
Das Design des Ford Fiesta IV wurde als modern und dynamisch wahrgenommen. Die geschwungenen Linien und die kompakte Form trafen den damaligen Zeitgeschmack. Im Innenraum bot das Fahrzeug viel Platz für Passagiere und Gepäck. Zu den Ausstattungsvarianten gehörten einfache Ausstattungslinien für Einsteiger bis hin zu besser ausgestatteten Modellen mit elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage und hochwertigen Audiosystemen. Sondermodelle, wie der Fiesta Zetec-S, hoben sich durch sportliche Akzente ab.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Ford Fiesta IV war für seine Vielseitigkeit im Alltag bekannt. Mit seinen kompakten Abmessungen erwies er sich als wendig im Stadtverkehr, während die effizienten Motoren für günstige Betriebskosten sorgten. Der Fahrkomfort war angemessen für ein Auto dieser Klasse, auch auf längeren Strecken. Dank seiner Ausstattung und Sicherheitsmerkmale fand der Fiesta schnell eine treue Fangemeinde.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugen aus seiner Ära hatte auch der Ford Fiesta IV einige typische Mängel. Dazu gehörten Probleme mit der Elektrik und Rost, insbesondere an den Fahrzeugschwellern und Radläufen. In den späten Produktionsjahren erfolgte eine Modellpflege, die technische Verbesserungen und ein leicht überarbeitetes Design mit sich brachte.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Ford Fiesta IV nach wie vor recht beliebt, vor allem aufgrund seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses. Ersatzteile sind leicht zu bekommen, was die Instandhaltung relativ kostengünstig macht. Der Sammlerwert hält sich in Grenzen, wobei gut erhaltene Sondermodelle manchmal gefragter sind.
Zusammenfassung
Der Ford Fiesta IV ist aufgrund seiner Designfrische, Alltagstauglichkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ein spannendes Modell für auto-lexikon.de. Er spricht sowohl Autokenner als auch Laien an, die an der Evolution von Kleinwagen interessiert sind. Mit seinen technischen Innovationen während der 1990er Jahre bleibt er ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Ford Fiesta, das einen bleibenden Eindruck bei seinen Fahrern hinterlassen hat.