Das Wichtigste auf einen Blick
- Elektrisches Gran Coupé als Teil von BMWs i-Reihe
- Ansprechende Kombination aus sportlichem Design und Nachhaltigkeit
- Vielseitige Motorisierungsoptionen mit beeindruckender Reichweite
Einordnung des Modells
Der BMW i4 ist das erste vollelektrische Gran Coupé der deutschen Premiummarke und positioniert sich als sportliche, aber zugleich umweltbewusste Alternative in der Mittelklasse. Zielgruppe sind Käufer, die sowohl technologischen Fortschritt als auch das klassische BMW-Fahrgefühl schätzen. Mit seiner markanten Kombination aus dynamischem Design und Elektromobilität bietet der i4 eine verantwortungsvolle Wahl ohne Kompromisse bei Stil oder Leistung.
Historie und Baureihen
Der BMW i4 wurde erstmals 2021 vorgestellt und ist ein wichtiger Bestandteil der Elektrifizierungsstrategie des Herstellers. Die Entwicklung zielt darauf ab, klassische Stärken von BMW – sportliche Fahrdynamik und elegante Linienführung – mit den Vorteilen eines elektrischen Antriebs zu verbinden. Der i4 entstammt derselben Familie wie der beliebte 4er BMW, zeigt jedoch durch seine elektrische Plattform eine neue Dimension des Fahrens auf.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube, oder vielmehr im Unterboden, des BMW i4 verbirgt sich modernste Elektromobilität. Der i4 bietet verschiedene Motorisierungsoptionen, darunter die leistungsstarke Variante i4 M50 mit bis zu 544 PS. Dank fortschrittlicher Batterietechnologie erreicht das Fahrzeug eine beachtliche Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP). Der i4 kann an Schnellladestationen in unter einer halben Stunde auf 80 % Ladeniveau gebracht werden – ideal für Fahrer mit hoher Mobilitätsanforderung.
Design und Ausstattung
Das Exterieur des BMW i4 ist geprägt von einer langen Motorhaube, markanten Proportionen und einer coupéhaft abfallenden Dachlinie, die ansprechende Sportlichkeit ausstrahlt. Im Innenraum erwarten Käufer hochwertige Materialien, ein modernes Cockpit mit gebogenen Displays und umfangreiche Konnektivitätslösungen. Zu den Ausstattungshighlights gehören BMWs neuestes Infotainmentsystem iDrive 8, intelligente Sprachsteuerung und eine Auswahl an Premium-Sitzbezügen und -Verkleidungen.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der BMW i4 überzeugt mit einem angenehmen und sportlichen Fahrerlebnis, das die DNA der Marke widerspiegelt. Trotz seiner elektrischen Basis fühlt sich das Fahrzeug agil und präzise an, mit direktem Lenkverhalten und gutem Feedback. Der i4 bietet praktischen Nutzwert durch seine geräumige Kabine und den großzügigen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.290 Litern bei umgeklappter Rückbank. Der Komfort auf langen Strecken wird zudem durch leisen Fahrbetrieb und ein gut abgestimmtes Fahrwerk unterstützt.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Als relativ neuer Eintrag in BMWs Modellpalette hat der i4 bisher wenige bekannte Probleme gezeigt, was auf die umfangreiche Testphase während der Entwicklung zurückzuführen ist. Dennoch gibt es, wie bei allen Neufahrzeugen, Rückmeldungen zu Software-Glitches im Infotainmentsystem, die durch Updates behoben werden können. Die kontinuierliche Modellpflege seitens BMW erfolgt primär durch Over-the-Air-Updates, die Funktionalität und Sicherheit verbessern.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der BMW i4 ist auf dem Neuwagenmarkt gut verfügbar, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Kunden macht, die auf Elektromobilität umsteigen möchten. Im Gebrauchtwagenmarkt gewinnt er langsam an Präsenz, wobei die Restwerte stabil scheint, was zum Teil auf die begehrte Markenheritage und technische Innovationskraft von BMW zurückzuführen ist. Ersatzteile sind wie bei anderen BMW-Modellen gut verfügbar, was die Wartung unkompliziert macht.
Zusammenfassung
Der BMW i4 ist eine spannende Bereicherung für auto-lexikon.de, da er die Brücke zwischen traditioneller Fahrfreude und modernster Elektrofahrzeuggeneration schlägt. Seine unverkennbare Eleganz und leistungsfähige Elektrotechnologie machen ihn sowohl für eingefleischte BMW-Fans als auch für umweltbewusste Neukunden attraktiv – ein Beispiel für die gelungene Kombination von Tradition und Innovation.