Das Wichtigste auf einen Blick
- Das BMW 1er F20/F21 Facelift wurde 2015 eingeführt.
- Der 1er besticht durch sein überarbeitetes Design und verbesserte Effizienz.
- Es war die letzte überarbeitete Version vor der neuen Generation im Jahr 2019.
Einordnung des Modells
Der BMW 1er der Baureihen F20 und F21 verkörpert die Einsteigerklasse der Münchner Premiummarke im Kompaktsegment. Mit seinem unverwechselbaren Hinterradantrieb und einer geschmackvollen Innenraumausstattung hebt er sich von anderen Wettbewerbern ab. Er zielt auf Kunden, die Wert auf Fahrfreude und das Design eines Premiumfahrzeugs legen. Das Facelift von 2015 brachte sowohl ästhetische als auch technologische Aktualisierungen, um den 1er auf dem hart umkämpften Markt konkurrenzfähig zu halten.
Historie und Baureihen
Die Baureihen F20 und F21 wurden erstmals 2011 als zweite Generation des BMW 1er eingeführt. Das Facelift im Jahr 2015 brachte wesentliche Designänderungen an der Front- und Heckpartie sowie technologische Updates mit sich, um die Verkaufszahlen bis zum Modellwechsel im Jahr 2019 zu stützen. Das Modell war als Drei- und Fünftürer verfügbar und bot diverse Ausstattungsvarianten von sportlich bis luxuriös.
Technik und Motorisierungen
Das Facelift-Modell F20/F21 brachte eine beeindruckende Palette an Motorisierungen, die vom sparsamen 114d-Diesel bis zum kraftvollen M140i reichten. Besonderheiten wie der 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor im 116i unterstrichen BMWs Einsatz für Effizienz. Die Kombination aus Hinterradantrieb und den optional erhältlichen xDrive-Allradantrieb machte den 1er zu einem agilen Begleiter. Die individuelle Anpassung der Probefahrzeuge durch unterschiedliche Fahrmodi gehörte ebenfalls zum Konzept der Modellpflege.
Design und Ausstattung
Im Rahmen des Facelifts erhielten die BMW 1er-Modelle ein modernes Erscheinungsbild durch neue Scheinwerfer mit LED-Technologie, eine überarbeitete Niere und markante Heckleuchten. Der Innenraum wurde mit einem ansprechenderen 5- bis 8,8-Zoll-Display aktualisiert. Zu den Ausstattungsvarianten zählten unter anderem das luxuriöse „Luxury Line“-Paket und das sportliche „M Sport“-Paket, die durch spezifische Böden, Zierleisten und Sitze hervorstachen. Besondere Editionsmodelle wie die „Shadow Line“ boten zusätzlich abgedunkelte Akzente.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der BMW 1er der Baureihen F20 und F21 ist bekannt für sein hohes Maß an Fahrfreude, vor allem dank seines Hinterradantriebs – im Kompaktsegment eine mittlerweile seltene Ausnahme. Die Fahrwerksabstimmung vereint Komfort und Dynamik, wobei auch Langstrecken angenehm zu meistern sind. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für vier Erwachsene, auch wenn der Kofferraum mit 360 Litern im Klassenvergleich eher durchschnittlich ausfällt. Ein Allwetterfahrzeug: auch durch die optionale Allradvariante xDrive.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Typische Mängel bei den F20 und F21 Baureihen umfassen Verschleißerscheinungen an den Bremsscheiben sowie Probleme mit einigen elektronischen Bauteilen. Auch Rückrufaktionen, etwa aufgrund fehlerhafter Airbags, traten auf. Positiv hervorzuheben sind jedoch die umfassenden Qualitäts- und Sicherheitsupdates im Rahmen des Facelifts, die viele bekannte Schwachstellen ausbesserten.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der BMW 1er F20/F21 als Facelift-Modell eine gefragte Wahl, da er hochwertige Ausstattung und Fahrfreude zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Vielzahl an verfügbaren Motor- und Ausstattungskombinationen ermöglicht eine flexible Wahl gemäß den individuellen Vorlieben. Ersatzteile sind aufgrund der Modellbeliebtheit gut verfügbar, was die Wartung erleichtert. Der zusätzliche Sammlerwert entsteht durch besondere Ausstattungen und limitierten Modellserien.
Zusammenfassung
Der BMW 1er F20/F21 Facelift ist für auto-lexikon.de deshalb spannend, weil er ein ideales Beispiel dafür ist, wie eine durchdachte Modellpflege ein Fahrzeug nicht nur optisch, sondern auch technisch aufwerten kann. Die Verbindung von Fahrspaß und Alltagstauglichkeit sowie der Erhalt des traditionsreichen BMW-Hinterradantriebs im Kompaktsegment machen ihn sowohl für Kenner als auch Einsteiger interessant. Ob als täglicher Begleiter oder als Einstieg in die Welt von BMW, der 1er bleibt ein charmevoller, vielseitiger Kompakter.