Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Audi A6 C4 ist eine Weiterentwicklung des Audi 100, produziert von 1994 bis 1997.
- Er markiert den Übergang zu einem einheitlichen Namensschema bei Audi.
- Besonders geschätzt für seine solide Verarbeitung und komfortables Fahrverhalten.
Einordnung des Modells
Der Audi A6 C4 positioniert sich als Oberklasse-Modell in Audis Portfolio und richtet sich an Kunden, die Wert auf Solidität, Komfort und Langlebigkeit legen. Als Nachfolger des Audi 100 übernahm er dessen Rolle als elegantes, aber auch sportliches Fahrzeug, das sich sowohl für Geschäftsleute als auch für Familien eignet.
Historie und Baureihen
Die Herstellung des Audi A6 C4 begann 1994 und endete 1997. Dieses Modell erlebte keine unterschiedlichen Baureihen im herkömmlichen Sinne, wie es bei modernen Fahrzeugen üblich ist, sondern repräsentiert selbst eine Übergangsversion. Der C4 sollte die Brücke zwischen dem alten Audi 100 und der neuen Namensgebung der Audi-Reihe schlagen.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube bot der Audi A6 C4 eine Bandbreite an Motorisierungen, die von sparsamen Vierzylindern bis zu kraftvollen V8-Motoren reichte. Zu den verfügbaren Motoren gehörten ein 2,0-Liter-Vierzylinder, V6-Triebwerke mit 2,6 und 2,8 Litern sowie ein 2,5-Liter-TDI für Dieselenthusiasten. Die Leistungsstärke variierte dabei zwischen 101 und 290 PS. Das Fahrwerk des A6 C4 wurde als komfortabel aber auch dynamisch eingestuft, was ihn zu einer beliebten Wahl für lange Strecken machte.
Design und Ausstattung
Optisch setzte der A6 C4 auf das bewährte Design des Audi 100, mit klaren Linien und einer zeitlosen Silhouette. Lediglich kleine Anpassungen an der Front- und Heckpartie sowie die Integration des neuen Markennamens stellten Differenzierungen dar. Im Innenraum wartete der A6 mit einer großzügigen Ausstattung auf, darunter bequeme Sitze, eine hochwertige Verarbeitung und optionale Extras wie Lederausstattung oder ein leistungsfähiges Audiosystem.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Für den Alltagsgebrauch erwies sich der Audi A6 C4 als äußerst verlässlich. Sein komfortables Fahrverhalten, die gute Dämmung gegen Fahrgeräusche und die großzügige Platzverhältnisse im Innenraum machten ihn zur guten Wahl für Vielfahrer und Familien. Seine Fahrleistungen überzeugten durch einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Komfort und Dynamik.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Typische Schwachstellen beziehen sich vor allem auf Verschleißteile, die bei einem Fahrzeug dieses Alters zu erwartender Ersatzleistung neigen. Dazu gehören das Fahrwerk oder elektronische Bauteile. Größere Rückrufe oder umfangreiche Anfälligkeiten sind nicht verzeichnet, und durch die grundsolide Technik wird der A6 C4 nach wie vor von vielen Besitzern geschätzt.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Audi A6 C4 in anständig erhaltenem Zustand noch zu finden. Die Preise variieren stark je nach Zustand, Laufleistung und Pflegezustand. Während er für Enthusiasten weniger als Sammlerfahrzeug gehandelt wird, stellt er für Liebhaber klassischer Oberklasse-Limousinen eine attraktive und preiswerte Option dar. Ersatzteile sind in der Regel verfügbar, besonders durch Audis langjährige Tradition der Ersatzteilversorgung.
Zusammenfassung
Der Audi A6 C4 ist ein bemerkenswerter Meilenstein in der Entwicklung der A6-Modellreihe, der insbesondere durch seine robuste Bauweise und sein komfortables Fahrverhalten punktet. Gerade für auto-lexikon.de ist das Fahrzeug von Interesse, da es eine Brücke in Audis historischen Modellreihen schlägt und konzeptionell für die dauerhafte Weiterentwicklung der Modellpalette steht. Sammler klassischer Oberklasselimousinen und Fans von Audis Markengeschichte werden die Qualitäten dieses Modells zu schätzen wissen.