Das Wichtigste auf einen Blick
- Erschienen von 2000 bis 2006 als zweite Generation des Audi A4
- Bekannt für seine fortschrittliche Technik und elegantes Design
- Vielfältige Motorenpalette und hochwertige Ausstattung
Einordnung des Modells
Der Audi A4 B6 wurde von Audi als Teil seiner Mittelklasse-Reihe konzipiert und richtete sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Die Modellgeneration B6 setzte auf Eleganz und Präzision und war vor allem bei Käufern beliebt, die Wert auf eine Mischung aus sportlichem Fahrverhalten und luxuriösem Komfort legten. Besonders im Premiumsegment etablierte sich der A4 B6 als ernstzunehmender Konkurrent zu Mercedes-Benz C-Klasse und BMW 3er.
Historie und Baureihen
Die Produktion des Audi A4 B6 startete im Jahr 2000 als Nachfolger des A4 B5 und dauerte bis 2006. Die Modellreihe bestand aus verschiedenen Karosserievarianten, darunter Limousine, Avant (Kombi) und Cabriolet. Der A4 B6 war bekannt für seine Zuverlässigkeit und technologische Fortschritte, einschließlich einer verbesserten Fahrwerkstechnik und neuer Sicherheitsmerkmale.
Technik und Motorisierungen
Die A4 B6 Baureihe bot eine breite Motorenpalette, die von sparsamen Vierzylindermotoren bis hin zu kraftvollen V6-Triebwerken reichte. Zu den Benzinmotoren gehörte der 1.6 Liter mit 102 PS, der 2.0 Liter mit 130 PS und der sportliche 3.0 V6 mit 220 PS. Auch Dieselmotoren standen zur Auswahl, darunter der 1.9 TDI mit 101 PS und der 2.5 TDI V6 mit 180 PS. Die Modelle waren mit manuellen 5- oder 6-Gang-Getrieben sowie mit einer Tiptronic-Automatik verfügbar.
Design und Ausstattung
Der Audi A4 B6 setzte auf ein klares, elegantes Design mit markanten Linien und einer sportlichen Silhouette. Innen bot das Fahrzeug eine hochwertige Ausstattung mit modernem Armaturendesign und fortschrittlichen Infotainmentsystemen. Verschiedene Ausstattungsvarianten, darunter die sportliche „S line“, ermöglichten eine an die individuellen Bedürfnisse angepasste Fahrzeugkonfiguration. Besonders das Cabriolet war wegen seines schicken Erscheinungsbildes und des komfortablen Verdecks bei Lifestyle-Kunden begehrt.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Audi A4 B6 bot ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einem hohen Maß an Komfort und guter Straßenlage. Der großzügige Innenraum war komfortabel gestaltet, was längere Fahrten angenehm machte. Dank anpassbarer Federungsoptionen und präzisem Lenkverhalten bot der Wagen sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine überzeugende Performance. Die Avant-Kombiversion punktete zusätzlich mit großem Kofferraum.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Trotz seiner Qualitäten war der A4 B6 nicht frei von Mängeln. Häufig berichtete Probleme umfassten Steuerkettenprobleme bei den V6-Motoren und defekte Lichtmaschinen. Während seiner Produktionszeit erfuhr der B6 eine Modellpflege im Jahr 2004, bei der kleinere Aktualisierungen im Innenraum und beim Design vorgenommen wurden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Audi A4 B6 aufgrund seiner Langlebigkeit und seines Komforts weiterhin gefragt. Insbesondere gepflegte Fahrzeuge mit vollständiger Wartungshistorie erzielen stabile Preise, wobei Sondermodelle und gut ausgestattete Varianten besonders begehrt sind. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar, was zur langfristigen Erhaltung des Fahrzeugs beiträgt.
Zusammenfassung
Der Audi A4 B6 ist aufgrund seiner Kombination aus Eleganz, technologischem Fortschritt und Alltagstauglichkeit ein hochinteressantes Fahrzeug für auto-lexikon.de. Es bietet Laien und Kennern gleichermaßen einen Einblick in die Ingenieurskunst und Designphilosophie von Audi zu Beginn der 2000er Jahre. Als Teil der Premium-Mittelklasse avancierte der A4 B6 zu einem zuverlässigen Begleiter für alle, die eine harmonische Balance zwischen Komfort und Fahrspaß suchen.