Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Audi 100 C4, eingeführt 1990, bekannt für seine herausragende Aerodynamik.
- Innovative technische Merkmale und starke Sicherheitskonzepte.
- Vorgänger des beliebten Audi A6, das Modell wurde bis 1994 produziert.
Einordnung des Modells
Der Audi 100 C4 gilt als Bindeglied zwischen dem klassischen Design der 1980er-Jahre und der modernen Modellpalette von Audi. Er zielte auf Käufer, die Wert auf Komfort und Technologie legen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Dieses Modell nahm eine marktführende Position im Segment der oberen Mittelklasse ein, was es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Marken wie BMW und Mercedes-Benz machte.
Historie und Baureihen
Der Audi 100 C4 wurde im Jahr 1990 eingeführt und bis 1994 produziert. Es handelt sich dabei um die vierte Generation des Audi 100, welche sowohl die Tradition der Baureihe fortführte als auch modernste Technik integrierte. Besonders bemerkenswert ist der Übergang zum Audi A6 im Jahr 1994, welcher design- und technikseitig stark auf dem Audi 100 C4 aufbaute.
Technik und Motorisierungen
Der Audi 100 C4 bot eine breite Palette an Motorisierungen, von wirtschaftlichen Vierzylindern bis hin zu leistungsstarken V6-Motoren. Besonders hervorgehoben wurde das Quattro-Allradantriebssystem, welches dem Fahrzeug überlegene Straßenlage und Sicherheit bei allen Wetterbedingungen bot. Außerdem war der C4 mit innovativen Technologien wie ABS und weiterentwickelten Getrieben ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer machten.
Design und Ausstattung
Designtechnisch zeichnete sich der Audi 100 C4 durch klare Linien und hervorragende Aerodynamik aus, was sich in einem hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert niederschlug. Innen bot das Fahrzeug hohe Verarbeitungsqualität, gepaart mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen. Zu den Highlights gehörten elektrisch verstellbare Sitze, hochwertige Lederpolsterungen und ein umfassendes Soundsystem. Verschiedene Sondermodelle und Ausstattungsvarianten sorgten dafür, dass Käufer eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten hatten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Audi 100 C4 bot ein ausgewogenes Fahrverhalten, das auf Komfort und Sicherheit ausgelegt war. Die großzügige Innenraumgestaltung sorgte für ein angenehmes Fahrgefühl, sowohl bei langen Fahrten als auch im Stadtverkehr. Stärke des Modells war auch sein großer Kofferraum, der ihn praxistauglich für Familien und Vielfahrer machte. Zu seinen Schwächen zählten der etwas höhere Verbrauch beim V6 und die Tendenz zu Rost an bestimmten Stellen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Die Modellgeschichte des Audi 100 C4 zeigt, dass einige typische Mängel im Bereich der Elektrik und bei der Federung auftreten konnten. Auch waren manche Baujahre von Probleme mit Korrosion betroffen. Audi führte deshalb im Verlauf mehrere Facelifts und Nachbesserungen durch, um diese Schwachpunkte zu adressieren. Rückrufe wurden durchgeführt, um spezifische Probleme wie mangelhafte Dichtungen und Bremskomponenten zu beheben.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Audi 100 C4 heute ein erschwingliches Fahrzeug, das dennoch durch seinen guten Zustand und seine fortschrittliche Technik besticht. Aufgrund der soliden Bauweise sind auch ältere Exemplare oft in gutem Zustand zu finden. Ersatzteile sind zahlreich verfügbar, was ihn für Liebhaber und Sammler gleichermaßen attraktiv macht.
Zusammenfassung
Der Audi 100 C4 ist ein bemerkenswertes Modell, das durch sein innovatives Design und seine Technik begeistert. Es steht für den Übergang zwischen klassischen Audi-Modellen und der modernen A6-Baureihe, womit es einen wichtigen Platz in der Geschichte von Audi einnimmt. Für auto-lexikon.de ist dieses Modell besonders spannend, da es die Entwicklung des Automobilbaus in den 1990er Jahren eindrucksvoll widerspiegelt und durch seine markante Präsenz und Alltagstauglichkeit überzeugt.