Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift des Audi 100 C2 eingeführt im Jahr 1982
- Überarbeitete Optik und verbesserte Aerodynamik
- Erhöhte Zuverlässigkeit und verbesserte Fahrdynamik
Einordnung des Modells
Der Audi 100 C2 mit dem Facelift von 1982 positioniert sich in der oberen Mittelklasse und konkurriert mit Modellen wie dem Mercedes-Benz W123 und dem BMW 5er der E28-Baureihe. Diese Überarbeitung zielte auf anspruchsvolle Privatpersonen ab, die Wert auf Komfort, innovative Technik und ein elegantes Design legten. Charakteristische Merkmale sind seine verbesserte Aerodynamik sowie der Komfort, der sich durch eine ausgeglichene Balance von Fahrverhalten und Innenraumgestaltung auszeichnet.
Historie und Baureihen
Der Audi 100 der zweiten Generation, intern als C2 bezeichnet, debütierte 1976 und wurde 1982 einem umfassenden Facelift unterzogen. Diese Modellpflege brachte modernisierte Designelemente wie glattere Linien und eine verbesserte Fahrzeugfront. Im Laufe der Baujahre 1982 bis 1984 wurde der Audi 100 C2 weiterhin mit der Philosophie „Fortschritt durch Technik“ vermarktet, bevor er letztendlich durch den Audi 100 C3 ersetzt wurde.
Technik und Motorisierungen
Die technische Ausstattung des Audi 100 C2-Facelifts beinhaltete eine Reihe von fortschrittlichen Antriebseinheiten. Käufer konnten zwischen modernen Vierzylinder- und Fünfzylindermotoren wählen. Die Motorenpalette reichte von sparsamen 1.9-Liter-Vierzylindern bis hin zu kräftigen 2.2-Liter-Fünfzylindermotoren. Der Antrieb erfolgte über ein modernes Fünfgang-Schaltgetriebe oder eine dreistufige Automatik. Die verbesserte Aerodynamik trug außerdem zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Design und Ausstattung
Das Facelift von 1982 brachte eine verfeinerte Optik für den Audi 100 C2. Die Front wurde mit einem breiteren Kühlergrill und flacheren Scheinwerfern neu gestaltet, um die aerodynamische Effizienz zu verbessern. Im Innenraum kombinierte Audi hochwertige Materialien mit clever angeordneter Technik, die den Fahrkomfort erhöhte. Optionale Ledersitze, Holzverkleidungen und eine verbesserte Schalldämmung spiegelten den Anspruch auf gehobenen Fahrkomfort wider. Diverse Sondermodelle bereicherten das Angebot und boten zusätzliche Ausstattungshighlights wie Panorama-Schiebedächer oder High-End-Audiosysteme.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Audi 100 C2-Facelift überzeugt im Alltag durch seine großzügige Raumaufteilung und die gelungene Kombination aus Leistung und Komfort. Das Fahrwerk bietet eine angenehme Mischung aus Stabilität und Fahrvergnügen, selbst auf langen Strecken. Der niedrige Luftwiderstand und die effizienten Motoren machen den Audi 100 C2-Facelift nicht nur leistungsstark, sondern auch sparsam im Betrieb. Ein klarer Vorteil für Vielfahrer, die sowohl Komfort als auch Wirtschaftlichkeit suchen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugen seiner Ära, waren Rost und Elektronikprobleme auch beim Audi 100 C2-Facelift keine Seltenheit. Audi setzte jedoch bei der Modellpflege auf verbesserte Materialien und robustere Elektrik, um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu fördern. Regelmäßige Wartung und eine gute Pflege können bei diesem Auto viele bekannte Schwachstellen abmildern.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt ist der Audi 100 C2-Facelift bei Liebhabern klassischer Audis sehr beliebt, insbesondere gut erhaltene Modelle in Originalzustand. Ersatzteile sind in der Regel noch gut verfügbar, wobei spezielle Ausstattungsmerkmale besonders gesuchte Sammlerobjekte sein können. Der Marktwert variiert stark je nach Zustand und Historie des Fahrzeugs.
Zusammenfassung
Der Audi 100 C2-Facelift ist ein ikonisches Fahrzeug, das für auto-lexikon.de besonders interessant ist. Die Kombination aus elegantem Design, technischer Innovation und Alltagstauglichkeit macht dieses Modell sowohl für Historiker als auch für Automobilenthusiasten spannend. Das Facelift von 1982 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von Audi und zeigt, wie das Unternehmen beständig an der Verbesserung seiner Modelle arbeitete, um den hohen Ansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden.