Alpina – B3-B6-B8-C1-D3-3Er-Reihe G20-G21-Facelift-2

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Alpina Facelift-Versionen für die BMW 3er-Reihe G20/G21
  • High-Performance Modelle B3, D3 und limitiertes B8 Gran Coupé
  • Luxuriöse Ausstattung und einzigartige technische Details

Einordnung des Modells

Die Modelle von Alpina, die auf der BMW 3er-Reihe G20/G21 basieren, sind als Hochleistungsfahrzeuge konzipiert und richten sich an anspruchsvolle Fahrer, die das Beste aus Leistung, Komfort und exklusivem Design kombinieren möchten. Alpina ist bekannt für die Veredelung von BMW-Fahrzeugen, wobei der Fokus auf einem sportlichen, aber dennoch luxuriösen Fahrerlebnis liegt. Die Modelle bieten eine einzigartige Position im Markt, indem sie eine Nische zwischen den Serien-BMW-Modellen und M-Modellen schließen.

Historie und Baureihen

Alpina hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1965 einen Namen als Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen gemacht, die auf BMW-Modellen basieren. Die Implementierung der Alpina-Modelle wie B3, D3 und das limitierte B8 Gran Coupé auf Basis der 3er-Reihe G20/G21 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Die G20-Reihe wurde Anfang 2019 eingeführt, und Alpina überarbeitete diese Modelle im Rahmen ihrer traditionellen Veredelungsphilosophie.

Technik und Motorisierungen

Die Alpina-Modelle sind bekannt für ihre außergewöhnliche Technik. Der B3 ist mit einem modifizierten Sechszylinder-Turbomotor ausgestattet, der durch Alpina-typische Feinabstimmungen optimiert wird und eine beeindruckende Leistung von über 460 PS bietet. Der D3 ist das Diesel-Pendant mit einer ebenfalls überarbeiteten Antriebstechnik, die für Effizienz und hohe Drehmomente bekannt ist. Beide Modelle verfügen über das ZF-8-Gang-Sportautomatikgetriebe, das für schnelle und präzise Schaltvorgänge sorgt.

Design und Ausstattung

Wie bei allen Alpina-Modelle üblich, vereinen auch diese Fahrzeuge exklusives Luxusdesign mit sportlichen Akzenten. Die äußeren Modifikationen beinhalten typischerweise die charakteristischen Alpina-Leichtmetallräder und eine dezent veränderte Aerodynamik. Im Innenraum genießen Fahrer wie Passagiere ein hohes Maß an Handwerkskunst mit hochwertigen Materialien wie Merino-Leder und individuell gestaltbarem Dekor. Zudem sind umfangreiche Sonderausstattungen erhältlich, die keine Wünsche offenlassen.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Alpina-Fahrzeuge sind für ihre Alltagstauglichkeit berüchtigt, da sie sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt eine hervorragende Figur machen. Der Fahreindruck ist stark von der Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit geprägt. Während die Modelle bei hoher Geschwindigkeit erstklassigen Fahrspaß bieten, sorgen adaptive Fahrwerke für eine komfortable und ruhige Fahrt im alltäglichen Gebrauch. Typisch für Alpina ist zudem die bemerkenswerte Laufruhe der Motoren, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Alpina hat im Laufe der Jahre großen Wert auf Qualität gelegt, was sich in der Zuverlässigkeit der Fahrzeuge widerspiegelt. Dennoch gibt es, wie bei jedem Automobil, gelegentlich Rückrufe, meist jedoch in Zusammenarbeit mit BMW, um kleinere technische Anpassungen vorzunehmen. Ein Facelift der G20/G21 Modelle beinhaltet Optimierungen in der Engines-Steuerung und im Infotainmentsystem, um auf dem neuesten Stand der Technologie zu sein.

Verfügbarkeit und Marktwert

Aufgrund der exklusiven Produktion und hohen Nachfrage sind Alpina-Modelle generell höherpreisig und auf dem Gebrauchtmarkt selten zu finden. Der Marktwert dieser Fahrzeuge bleibt oft stabil, was sie zu einer wertvollen Investition macht. Ersatzteile werden in enger Partnerschaft mit BMW vertrieben und sind daher gut zugänglich. Durch die Limitierungen bei Sondermodellen wie dem B8 Gran Coupé kann der Sammlerwert dieser Fahrzeuge in Zukunft weiter steigen.

Zusammenfassung

Die Alpina-Modelle der G20/G21-Reihe sind beeindruckende Beispiele für die Kombination von High-Performance-Technologie, Luxus und Praxistauglichkeit. Da diese Fahrzeuge sowohl unter Kennern als auch bei sportlich orientierten Fahrern großes Ansehen genießen, sind sie eine ideale Ergänzung für das auto-lexikon.de, um die Vielfalt moderner Fahrzeugkultur zu zeigen. Sie stellen eine solvente Wahl für Autoliebhaber dar, die individuelle Performance-Excellence schätzen und dabei auf Exklusivität nicht verzichten möchten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen